Veröffentlicht am 06. Juli 2017

Vivantes Wenckebach-Klinikum eröffnet Tagesklinik für Schmerzmedizin

Am 7. Juli 2017 eröffnet die psychosomatische Tagesklinik für Schmerzmedizin, die zur Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Wenckebach-Klinikum gehört. Die neue Tagesklinik liegt außerhalb des Geländes des Wenckebach-Klinikums, in eigens gestalteten, neuen Räumen direkt am Teltowkanal.

Ein interdisziplinäres Team mit psychosomatischer, schmerzpsychotherapeutischer, schmerzphysiotherapeutischer und Co-therapeutischer Kompetenz behandelt hier Patienten mit chronischen Schmerzen.

Dr. med. Friederike Taraz, Ärztliche Leiterin der Tagesklinik für Schmerzmedizin und Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: "Wir behandeln in der Tagesklinik für Schmerzmedizin sowohl Patienten, bei denen die Ursache für die Schmerzen durch körperliche Veränderungen erklärbar ist wie auch Patienten, bei denen seelische Konflikte die Schmerzen auslösen. Durch eine spezielle schmerzmedizinische Behandlung lernen die Patienten auf verschiedenen Ebenen neue Umgangsmöglichkeiten mit den Schmerzen. Damit das Erlernte im Alltag umgesetzt werden kann, ist eine tagesklinische Behandlung besonders wirksam."

Chronischer Schmerz - durch eine psychosomatische tagesklinische Behandlung kann das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele alltagsnah wiedererlangt werden

Nach einer ausführlichen schmerzmedizinischen Diagnostik werden die Behandlungsziele gemeinsam mit den Patienten festgelegt. Das bio-psycho-soziale Behandlungskonzept beinhaltet ein mehrwöchiges Gruppenprogramm. Darin werden psychologische Schmerzbewältigungsgruppen und bewegungstherapeutische Einheiten angeboten; außerdem werden Informationen z. B. über die Entstehung und die Aufrechterhaltung chronischer Schmerzen, Schlaf, Ernährung sowie nichtmedikamentöse und medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten vermittelt. Entspannungstechniken werden erlernt und gemeinsam eine schmerzmodifizierende Ernährung in der Therapieküche gekocht. Je nach Indikation wird eine Ein- und Umstellung von Schmerzmedikation durchgeführt sowie Akupunktur, TENS (Nervenstimulation) und Biofeedback eingesetzt. Die Bewegungstherapie findet an medizinischen Trainingsgeräten, in der Sporthalle und im Freien statt. Die Klinik arbeitet eng mit den Abteilungen der Vivantes Kliniken und niedergelassenen Fachärzten zusammen.

Ziel der tagesklinischen Behandlung ist eine verbesserte Schmerzbewältigung.

Zu Dr. Friederike Taraz, ärztliche Leiterin der Tagesklinik für Schmerzmedizin

Die eigens für die ärztliche Leitung der neuen Tagesklinik eingestellte Psychosomatikerin Frau Dr. Friederike Taraz studierte in Bonn, Rennes (Frankreich) sowie Berlin Humanmedizin. Sie war bisher sowohl in somatischen Abteilungen der Charité, in einer Praxis für Neurologie und Psychiatrie, in den Abteilungen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Charité / Campus Benjamin Franklin und im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe sowie in eigener Praxis und als sozialmedizinische Gutachterin tätig. Frau Dr. Taraz ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie und hat langjährige Erfahrungen als Dozentin.

Sie ist verheiratet und hat vier Kinder.

Patienten-Telefon: Terminvereinbarungen sind möglich unter der Nummer 030-130194824 

 

Ihr Ansprechpartner

Pressemitteilung
Vivantes Wenckebach-Klinikum: Verlagerung von Krankenhausbetten sichert…
In Tempelhof soll ein innovativer Gesundheitscampus entstehen
Artikel lesen
Pressemitteilung
Es gibt für Operationen keine „Altersbegrenzung“
Vivantes Zentrum für Alterstraumatologie zertifiziert
Artikel lesen
Pressemitteilung
Proben für den Ernstfall – Symposium zu Katastrophenschutz bei Vivantes
Artikel lesen
Pressemitteilung
Neues Herzkatheterlabor: Vivantes Wenckebach-Klinikum verbessert Versorgung von…
Artikel lesen
Pressemitteilung
Neuer Chefarzt für Radiologie und interventionelle Therapie am Vivantes…
Artikel lesen