Welche Fortschritte gibt es bei der Behandlung urologischer Krebserkrankungen in Berlin? Darüber diskutieren Fachleute mit Vertreterinnen und Vertretern von Selbsthilfegruppen und Vereinen auf einem Patientenkongress am 06. Juli 2017. Es ist der Start des 13. Berliner Krebskongresses „Urologie verbindet – Interdisziplinäre Onkologie 2017“.
Etwa 25 % aller Tumorerkrankungen werden der urologischen Onkologie zugeordnet – und die Behandlung ist heute oft interdisziplinär.
Kongresspräsident Dr. Dr. h.c. Mario Zacharias, Chefarzt der Klinik für Urologie im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum: „Wir erreichen heute für unsere uro-onkologischen Patienten bessere Heilungsdaten bei einer verbesserten Lebensqualität gegenüber früheren Therapieansätzen.“
Patientenkongress
Datum: 06. Juli 2017
14.00 – 14.15 Uhr: Eröffnung
14.15 – 15.30 Uhr: Podiumsdiskussion „Screening, Vorsorge, Diagnostik“
15.30 – 17.00 Uhr: Prostatakrebs, Blasenkrebs, Nierenkrebs, Hodenkrebs
Ort: Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen im Kaiserin Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
Veranstalter ist das Vivantes Tumorzentrum, die Schirmherrschaft hat die Berliner Krebsgesellschaft e.V. übernommen.