Ein Team von Sportmedizinern am Vivantes Humboldt-Klinikum betreut seit Anfang November Breiten-, Leistungs- und Hochleistungssportler in neuer Qualität. Hierzu können Patienten im neuen Zentrum „Vivantes Sportmedizin Berlin“ nun auch ambulant versorgt werden und auf ein vernetztes Angebot von Sportexperten zugreifen.
Sport ist gesund und wirkt positiv auf das Wohlbefinden. Das weiß auch der Beach-Volleyballspieler Toni Hellmuth, der in dieser Saison für "Vivantes Sportmedizin Berlin" antritt.
Toni Hellmuth, Volleyball-Profi beim SV Lindow/ Gransee: "Wenn ich auf den Platz gehe, möchte ich optimal vorbereitet sein und mich in guten Händen wissen. Deshalb freue ich mich über die gute Zusammenarbeit mit der Vivantes Sportmedizin."
Wer aktiv Sport treibt, tut seinem Körper etwas Gutes - vorausgesetzt, man übertreibt die Aktivität nicht, macht nichts falsch und hat keinen Unfall. Sonst können Überlastungsschäden entstehen, akute Verletzungen auftreten und sich chronische Folgen entwickeln. Für einen solchen Fall verfügt das neu gegründete Zentrum für Sportmedizin über eine große Zahl von konservativen und chirurgischen Gelenk-Spezialisten, darunter unter anderem für Schulter-, Wirbelsäulen-, Hüft-, Knie- und Fuß- und Handchirurgie. Sie arbeiten in den beteiligten Einrichtungen, Kliniken und Fachabteilungen für Unfallchirurgie und Orthopädie ambulant wie stationär eng zusammen. So werden Diagnose, Therapie und nötige Operationen individuell für die Patienten aufeinander abgestimmt.
Dr. Bernd Dreithaler, Leiter des neuen Zentrums Vivantes Sportmedizin Berlin: "Bei der Gründung des Zentrums war uns wichtig, alle Gelenkspezialisten miteinander zu vernetzen. Die Sportler sollen bei uns Experten für den ganzen Körper finden - von der Schulter bis zum Fuß."
Die neue Sportambulanz ist aber nicht nur Anlaufstelle für Akutfälle mit spezialisierter Diagnostik und Versorgung, sondern berät auch zu Therapieoptionen bei chronischen Verletzungen, zur Prävention und bietet Untersuchungen zur Sporttauglichkeit an. Das Zentrum Vivantes Sportmedizin Berlin kooperiert zudem auch bei Bedarf mit externen sportmedizinischen Partnern wenn eine bestimmte Behandlung innerhalb der Klinik nicht durchgeführt werden kann oder soll.
Hintergründe:
Für die Diagnostik verfügt das Zentrum für Vivantes Sportmedizin Berlin über:
- Sonographie
- Digitale Röntgen-Untersuchung
- CT-Untersuchung mit 3D-CT
- MRT-Untersuchung
Im Rahmen der konservativen Behandlung wird angeboten:
- Physiotherapie
- Akupunktur
- Spezielle Schmerztherapie
- Konventionelles Taping / Kinesio-Tape
- Injektionstherapie
- Hyaluronsäuretherapie
- Eigenbluttherapie mit ACP
- In Kooperation: Stoßwellentherapie
Zu den operativen Therapien gehört:
- Arthroskopische Operationsverfahren
- Minimal-invasive Gelenkchirurgie
- Moderne Osteosyntheseverfahren
- Endoprothetik der großen Gelenke
Foto: Fotolia_56715767_L© Rido