Veröffentlicht am 12. September 2024

Zertifiziert: Vivantes Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche

Neuköllner sektorenübergreifendes Angebot sichert Versorgung im Berliner Süden

Das Vivantes Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche am Klinikum Neukölln ist von der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) zertifiziert worden. Damit ist das im Februar eröffnete Zentrum das vierte anerkannte DDG Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche in Berlin. Das Team um Prof. Dr. Klemens Raile setzt auf eine sektorenübergreifende Behandlung, die auch Telemedizin beinhaltet und das gesamte familiäre Umfeld in die Behandlung einbezieht.

In Berlin sind derzeit rund 2000 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren an Diabetes erkrankt. Die Tendenz ist seit mehr als 30 Jahren steigend. Diesem sehr hohen und wachsenden Versorgungsbedarf begegnet das Vivantes Diabeteszentrum am Klinikum Neukölln mit einem sektorenübergreifenden Therapieansatz, der das gesamte familiäre Umfeld des erkrankten Kindes in den Blick nimmt. Denn Diabetes eines Kindes betrifft die ganze Familie. Diese speziell auf die Bedürfnisse von an Diabetes erkrankten Kindern und ihren Familien ausgerichteten Strukturen und Prozesse hat die Deutsche Diabetesgesellschaft jetzt mit der Anerkennung zum Diabeteszentrum DDG ausgezeichnet.

Prof. Dr. Klemens Raile, Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin, Leiter Diabeteszentrum: „Nach Asthma ist Diabetes die zweithäufigste chronische Krankheit bei Kindern. Um so wichtiger sind adäquate Versorgungsangebote, welche die betroffenen Familien an die Hand nehmen, damit ihnen ein selbstbestimmtes Leben mit Diabetes möglich ist. Genau dafür setzt sich unser interdisziplinäres Team tagtäglich ein. Die Zertifizierung durch die Deutsche Diabetesgesellschaft ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit.“

Selbstständiger Alltag als Ziel

Am Neuköllner Standort werden Kinder und Jugendliche mit ihren Familien sowohl stationär in der Klinik als auch ambulant im Diagnose- und Behandlungszentrum betreut. Ziel des Teams ist es, gleich nach der gestellten Diabetes-Diagnose mit dem individuell passenden Behandlungspfad zu beginnen. Dazu gehört, dass die Kinder und Jugendlichen früh geschult werden, den Alltag mit ihrem Diabetes selbstständig zu leben. Dabei kommen auch Telemedizin und moderne Diabetestechnik wie beispielsweise kontinuierlich messende Glukosesensoren oder Insulinpumpen zum Einsatz. Zudem bezieht das interdisziplinäre Team des Diabeteszentrums die Familie und das soziale Umfeld wie Kita- oder Horterzieher*innen in die Schulungen mit ein. Auch arbeitet das Diabeteszentrum mit den niedergelassenen Kinderärzt*innen zusammen.

Das Vivantes Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche sichert die Versorgung im Süden Berlins und in den anschließenden Kreisen Südbrandenburgs.

 

Weiterführende Informationen:

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen - Interview mit Prof. Klemens Raile 

Ihr Ansprechpartner

Pressemitteilung
Informationsveranstaltungen und Termine im Mai 2025
Vorträge, Konzerte und mehr
Artikel lesen
Pressemitteilung
Neues Zentrum für rekonstruktive Mikrochirurgie und Wundmedizin am Vivantes Klinikum…
Mikrochirurgische Behandlungen für komplexe Wunden
Artikel lesen
Pressemitteilung
Baubeginn für neue Kita am Vivantes Klinikum Neukölln
Viel Platz zum Spielen, Lernen und Toben für 120 Kinder
Artikel lesen
Veranstaltungen_Aerzteteam_Vivantes_Brustzentrum_ Copyright wp Werner Popp
Pressemitteilung
Informationsveranstaltungen und Termine im April 2025
Vorträge, Konzerte und mehr
Artikel lesen
Pressemitteilung
Vivantes und HPI kooperieren bei interdisziplinärer Ausbildung
Wie Student*innen die Digitalisierung bei Vivantes beleuchten
Artikel lesen
Pressemitteilung
Prof. Dr. Alexander Wree leitet die Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie
Neuer Chefarzt im Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Artikel lesen
Pressemitteilung
Vor fünf Jahren: erster COVID-19-Patient bei Vivantes
Vivantes Klinika sicherten Gesundheitsversorgung während Pandemie
Artikel lesen