Das Viszeralonkologische Zentrum am Vivantes Klinikum im Friedrichshain hat die offizielle Anerkennung der Deutschen Krebsgesellschaft erhalten. Geleitet wird es von Prof. Dr. Martin Loss. Das Viszeralonkologische Zentrum vereint unter einem Dach die einzeln zertifizierten Zentren für Darmkrebs und Pankreaskrebs.
Ein interdisziplinäres Team behandelt vor allem Patient*innen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom), Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom) und Enddarmkrebs (Rektumkarzinom). Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf schonenden Behandlungsverfahren. Die Eingriffe erfolgen endoskopisch oder operativ fast immer minimal-invasiv, häufig mit dem OP-Roboter. Jährlich werden an die 100 Patientinnen mit Kolon- und Rektumkarzinom und etwa 40 mit dem seltenen Pankreaskarzinom behandelt.
Im Viszeralonkologischen Zentrum arbeiten die Kliniken Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin – Gastroenterologie sowie Innere Medizin – Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin eng zusammen. Bei bereits gebildeten Metastasen bietet die interventionelle Radiologie Patient*innen mit nicht mehr operablen Tumoren moderne Behandlungsalternativen.
Vorteile für Patient*innen: Mehr Qualität, bessere Koordination, schnellere Entscheidungen
Für Patient*innen bedeutet die gemeinsame Zertifizierung von Darm- und Pankreaskrebszentrum eine noch engere Zusammenarbeit, gebündelte Expertise und eine nahtlose Versorgung aus einer Hand. Gerade bei komplexen Erkrankungen wie beispielsweise dem Pankreaskarzinom profitieren Betroffene von abgestimmten Abläufen über alle Fachdisziplinen hinweg. So erfolgen Diagnostik, Therapieplanung, Operation, medikamentöse Behandlung und Nachsorge nicht nur nach den aktuellen Leitlinien, sondern auch im engen Dialog aller beteiligten Fachrichtungen.
In regelmäßigen interdisziplinären Tumorkonferenzen wird jeder einzelne Fall gemeinsam besprochen. Durch die gebündelte Organisation greifen alle Behandlungsschritte ineinander. Dadurch kommt es zu weniger Doppeluntersuchungen und Wartezeiten. Spezialisierte Pflegekräfte und Koordinator*innen begleiten Patient*innen durch den gesamten Behandlungsprozess.
Prof. Dr. Martin Loss, Leiter Viszeralonkologisches Zentrum am Vivantes Klinikum im Friedrichshain: „Durch die zusätzliche Zertifizierung des Pankreaskrebszentrums konnte nun auch das Viszeralonkologische Zentrum ausgewiesen werden. Dies bestätigt unsere hohe interdisziplinäre Qualität der Versorgung von Patientinnen mit Krebserkrankungen am Vivantes Klinikum im Friedrichshain. Stolz sind wir auf die Professionalität aller beteiligten Kliniken und die herausragende interdisziplinäre Zusammenarbeit, die schließlich unseren Patient*innen zugutekommt.“
Hintergrund
Für die Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft zum Viszeralonkologischen Zentrum werden einzeln zertifizierte onkologische Zentren unter einem Dach zusammengefasst. Voraussetzung dafür sind unter anderem eine fachliche und interdisziplinäre Expertise, die sich in hohen Behandlungsstandards entsprechend der Leitlinien widerspiegelt. Eine Auswertung des Deutschen Krebsregisters hat ergeben: Wer sich in einem zertifizierten Zentrum behandeln lässt, hat nachweislich bessere Überlebenschancen.