
Turmfalken am Vivantes Klinikum Neukölln
Gemeinsam mit der Stiftung Naturschutz Berlin ermöglicht Vivantes besondere Einblicke in das Leben der Turmfalken. Die Greifvögel nisten von Frühjahr bis Sommer gerne im Wasserturm des Vivantes Klinikum Neukölln und demonstrieren über den Klinikdächern ihre Flugkünste.
Flugakrobaten am Krankenhaus
Turmfalken lieben es hoch und einsam – wie oben im Wasserturm des Vivantes Klinikum Neukölln. In zwei Nistkästen in luftigen 40 Metern Höhe ziehen fast jedes Jahr Turmfalken ihren Nachwuchs groß.
Betreut werden die gefiederten Vivantes Gäste jedes Jahr vom Greifvogelschutzexperten Stefan Kupko, der in der Rettungsstelle des Vivantes Auguste-Viktoria Klinikum arbeitet, und sich seit vielen Jahren ehrenamtlich beim NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. engagiert.
In unserem Turmfalkentagebuch und per Twitter gibt es auch 2020 regelmäßig die Highlights der Nistkasten-Webcams zu sehen. Dabei erfahren und sehen Sie zum Beispiel, dass auch die Vogelmännchen beim Brüten helfen, warum Turmfalkenbabys so selten streiten und was ihre Lieblingsspeisen sind.
Von Einzelkindern und Sechslingen
Was sich hinter den Wänden der Nistkästen bei Familie Turmfalke abspielte, konnten wir seit Brutsaison 2016 von April bis Juli live miterleben - Dank der eingebauten Webcams.
30 Turmfalkenkinder haben wir in diesen vier Jahren aufwachsen und flügge werden sehen. Rekord waren sechs Turmfalkenkinder in einem Kasten. Für Turmfalken ist das jedoch keine außergewöhnliche Familiengröße. Bekanntester Nachwuchs war vielleicht das Einzelkind "Falko", der ohne Geschwister aufwuchs.
1 Turmfalken-Baby 2020
9 Turmfalken-Babys 2019
6 Turmfalken-Babys 2018
9 Turmfalken-Babys 2017
6 Turmfalken-Babys 2016

Es wurden allerdings mehr Eier gelegt. Insgesamt haben wir in den vergangenen vier Jahren 32 gelegte Eier gezählt. Manche Eier wurden aber zerstört - oder es schlüpfte kein Turmfalke oder aber die kleinen Vögel konnten nicht durchgebracht werden.
Die meisten Facebook-Fans hatte unser Einzelkind „Falko“, der nach einer turbulenten Brutzeit 2016 als einziges Turmfalkenbaby im östlichen Nistkasten schlüpfte und von seinen Greifvogeleltern liebevoll umsorgt wurde.
„Einzelkind“ Falko bekommt bei der Beringung Streicheleinheiten.

Turmfalkenkinder wärmen sich gegenseitig, etwa wenn die Eltern auf Beutefang sind. Für uns sieht es so aus, als ob sie kuscheln. Als 2017 die Sechslinge ganz nah aneinanderrückten, sah es in der Webcam aus wie ein großer Haufen Wattebäusche. Niedlich!