Die Kinderchirurgie ist ein eigenständiges, modernes und vielfältiges Fach des Gebietes Chirurgie mit einem breiten medizinischen Spektrum. Aufgrund der alters- und entwicklungsbedingten anatomischen, physiologischen, klinischen und psychologischen Besonderheiten sowie der altersabhängigen Epidemiologie ist auch in der Chirurgie eine Spezialisierung auf das Wachstums- und Entwicklungsalter sinnvoll und notwendig. Voraussetzung für höchste Betreuungsqualität und Patientensicherheit ist dabei die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Spezialisten der konservativen und operativen Kinder- und Jugendmedizin, wie sie an unserem Mutter-Kind-Zentrum am Vivantes Klinikum Neukölln gewährleistet ist.
1977 - 1983
Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
1983
Approbation
1983 - 1996
Weiterbildung, Klinik für Kinderchirurgie, Universität Leipzig (Prof. Meißner, Prof. Tischer, Prof. Bennek)
1985
Dissertation zur Promotion, Medizinische Fakultät, Universität Leipzig
1987
Anerkennung als Facharzt für Kinderchirurgie
1994
Förderpreis der Deutschen Akademie der Naturforscher LEOPOLDINA
1995 - 1996
Forschungsaufenthalt, Stanford University, CA, USA, Dep. Ped. Urology (Prof. Constantinou, Prof. Stamey, Prof. Shortlife)
1997 - 2003
Oberarzt, Kinderchirurgische Klinik, Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. J. Engert)
1998
Habilitation und Lehrbefähigung, Fach Kinderchirurgie, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
1999
Umhabilitation und Venia legendi, Fach Kinderchirurgie, Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
2000
Forschungspreis „Experimentelle Urologie“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie
seit 2004
Chefarzt, Klinik für Kinderchirurgie, Neugeborenen Chirurgie und Kinderurologie, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
2005
Ruf auf eine Universitätsprofessur für Kinderchirurgie (Philipps-Universität Marburg) am 23.10.05 aus wichtigen Gründen abgelehnt
2008
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor durch die Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum
Handrik W, Rothe K, Tillig B, Spencker FB. Über Infektionen durch Stichelektroden bei Kindern. Z ärztl Fortbild 82 (1988), 325-27
Tillig B, Willnow U, Lindner H. Die Bedeutung zellkinetischer Untersuchungen für die Therapie des kindlichen Pleuramesothelioms. Chir Praxis 43/1 (1991), 109-15
Tillig B, Willnow U, Lindner H. Die Bedeutung zellkinetischer Untersuchungen für die Therapie des kindlichen Pleuramesothelioms. Päd Praxis 42/3 (1991), 431-37
Lindner H, Tillig B, Wild L. Morphologie und Therapie der Trachealzysten. Zentralbl Chir 117 (1992), 276-81
Lindner H, Tillig B. Die Behandlung eines Neuroblastomrezidives im Kindesalter mit Ganzkörper-Thermochemotherapie. Pädiatr Grenzgeb 31 (1993),187-94
Tillig B, Tischer W, Festge O-A, Bühligen U, Schuldt M. Erfahrungen in der operativen Therapie der Blasenekstrophie. Pädiatr Grenzgeb 34 (1995),117-25
Tillig B, Jaeger H-D, Greiner Ch, Bühligen U, Hennig B. Erste Ergebnisse einer prospektiven Studie über die endoskopische Therapie des vesikoureterorenalen Refluxes bei Kindern. Zentralbl Kinderchir 5 (1996), 30-35
Tillig B, Constantinou CE. Videomicroscopic imaging of ureteral peristaltic function in rats during cystometry. J Pharmacol Toxicol Meth 35 (1996), 191-202
Möritz R-P, Tillig B, Bühligen U. Die neurogene Blase der Myelomeningozele – urodynamische Diagnostik und funktionsgerechte Therapie. Zentralbl Kinderchir 5 (1996), 216-22
Lee JZ, Omata S, Tillig B, Perkash I, Constantinou CE. Chronology and urodynamic characterization of micturition in neurohormonally induced experimental prostate growth in the rat. Neurourol Urodyn 17(1) (1998), 55-69
Lee JZ, Tillig B, Constantinou CE. Effect of alpha 1 adrenoceptor antagonist on the urodynamics of the upper and lower urinary tract of the male rat. Neurourol Urodyn 17 (3) (1998), 213-29
Tillig B, Möritz R-P; Müller W, Jaeger H-D. Duplication of the male urethra. Eur J Ped Surg 3 (9) (1999), 189-192
Rolle U, Brylla E, Tillig B. Immunohistochemical dedection of neuronal plexuses and nerve cells within the upper urinary tract of pigs. Brit J Urol 83 (1999), 1045-1049
Tillig B, Andreo-Garcia P, Lawrenz K, Engert J. A pancreatic pseudocyst with acute hemorrhage in a child – secondary to a spherical duodenal duplication? A case report. Eur J Ped Surg 3 (10) (2000), 201-203
Müller H-J, Tillig B, Engert J, Liermann D: Funktionsorientierte Bildgebung in der pädiatrischen Nierendiagnostik. Pädiatr Grenzgeb 39 (2000), 61-76
Tillig B, Constantinou CE: Supraspinal NMDA receptor inhibition influences the micturition reflex and function of the upper urinary tract of anesthetized and conscious rats. Neurourol Urodyn 22 (2003), 164-175
Tillig B, Gerein V, Coerdt W, Vahdad R, Engert J: A Large Pseudocystic Tumor due to Ectopic Pancreatic Tissue located in a Rest of the Omphaloenteric Duct. Eur J Ped Surg 02 (2004), 126-129
Tillig B, Mutschke O, Rolle U, Assmussen G: Effects of artificial obstruction on the upper urinary tract function in animals. Eur J Ped Surg 05 (2004), 303-315
Tillig B, Finke W, El-Haj A: Standardisierte postoperative Schmerztherapie bei Kindern auf peripheren Stationen. Plexus Pflegejournal für Anästhesie und Intensivbehandlung 01 (2005), 52-57
Entezami, M., Tillig, B., Hagen, A., Albig, M. and Schaible, T. (2009), P01.20: Intrauterine spontaneous main bronchus obstruction in congenital diaphragmatic hernia mimicking CAM?. Ultrasound Obstet Gynecol, 34: 182
Tillig B, Creutzfeldt R, Möritz R-P: Intrathoracic Kidney Associated with Congenital Diaphragmatic Hernia - A Causal Relationship? Eur J Pediatr Surg 2009; 19: 251–271
Tillig B: Neues in der Pränatalen Chirurgie und der Neugeborenenchirurgie. In: Was gibt es Neues in der Chirurgie? Jahresband 2013, ecomed MEDIZIN, 245-258
Tillig B, Ehrich J, Rolle U: Diversity of Service Systems in Pediatric Surgery for Fetuses, Neonates, Infants, Children, and Adolescents in Europe. J Pediatr, accepted Oct. 2017