
Sprechzeiten
Anästhesieambulanz
Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr
Bei dringenden Fällen, wenden Sie sich an die Rettungsstelle. Wenn Sie eine allgemeine Anfrage haben, rufen Sie unser über den allgemeinen Kontakt an oder stellen Sie eine schriftliche Anfrage.
Rettungsstelle
24h für Sie da
Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Aus dem heutigen medizinischen Alltag ist die Anästhesie nicht mehr wegzudenken. Ob in der Rettungs-/Notfallmedizin, bei chirurgischen Eingriffen, in der lntensivmedizin oder bei der Behandlung chronischer Schmerzen: sie ist eine der tragenden Säulen bei der Nutzung des medizinischen Fortschritts zum Wohl des Patienten.
Ursprung der Anästhesie
Schmerz gehört zum Leben und ist so alt wie die Menschheit. Der Wunsch Schmerzen zu lindern spornte Ärzte und Heiler seit jeher an. Bis ins 19. Jahrhundert waren Hanf, Mandragora, Efeu, Schierling, Opium und etliche weitere Pflanzen, Alkohol und Lachgas der Fundus der Mütter und Väter der modernen Anästhesie, doch für chirurgische Eingriffe völlig unzureichend und zudem schlecht zu steuern.
Moderne Verfahren der Schmerztherapie
In der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Wenckebach-Klinikum wenden wir die verschiedenen Möglichkeiten der Allgemeinnarkose sowie der Regionalanästhesie an – also solche, die das Bewusstsein nicht beeinträchtigen und nur einzelne Körperregionen betäuben. Mittels moderner Verfahren der Schmerztherapie können postoperative Schmerzen, Schmerzen des Bewegungsapparates oder Tumorschmerz gelindert werden.