
Sprechzeiten
Privatsprechstunde nach Vereinbarung
Unfallchirurgie und Orthopädie
In der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des Vivantes Wenckebach-Klinikum in Berlin-Tempelhof erhalten Sie bei unfallchirurgischen und orthopädischen Anliegen – ob Notfallversorgung nach Privat- sowie Arbeitsunfällen oder die geplante Operation für ein künstliches Gelenk (Endoprothetik) – eine qualitativ hochwertige medizinische Behandlung.
Versorgung bei Unfällen
Kommt es zu einem Unfall, übernimmt die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie in Tempelhof zunächst die Erstversorgung des oder der Unfallverletzten. Um einen bestmöglichen Therapieverlauf zu gewährleisten, setzen wir auf moderne Technik und hoch-motiviertes Personal.
Neben Freizeitunfällen betreuen wir auch Patientinnen und Patienten nach Wege- und Arbeitsunfällen. Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie ist zum Durchgangsarztverfahren (DAV) zugelassen.
Zertifiziert als lokales Traumazentrum
Da die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie in Berlin-Tempelhof auch über die nötige Ausstattung und Kompetenz für die Behandlung von Schwerst- und Mehrfachverletzungen verfügt, ist sie als ein lokalesTraumazentrum zertifiziert. Damit ist das Vivantes Wenckebach-Klinikum ein Teil des Berliner Traumanetzwerkes der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU).
Als lokales Traumazentrum ist das Wenckebach-Klinikum in der Lage, schwerverletzte Patientinnen und Patienten rund um die Uhr interdisziplinär zu versorgen.
Von der Berliner Universitätsklinik Charité sind wir als akademisches Lehrkrankenhaus anerkannt.
Zertifizierung als Endoprothetikzentrum mit zwei Standorten
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Vivantes Wenckebach-Klinikum und die Klinik für Spezielle Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum haben sich zum "Endoprothetikzentrum Vivantes Region Berlin Schöneberg-Tempelhof" zusammengeschlossen. Im November 2018 wurden sie von der Initiative "Endocert" als Vivantes Endoprothetikzentrum (EPZ) mit zwei Standorten zertifiziert.
Mit 7 zertifizierten Orthopädinnen und Orthopäden steht das Zentrum für Kompetenz. Jährlich werden mehr als 700 Hüft- und Knieoperationen durchgeführt und künstliche Gelenke eingesetzt. Für die Zertifizierung vereinheitlichten die beiden Standorte ihre Strukturen im Bereich der Sprechstunden, der Vor- und Nachbehandlung der Patientinnen und Patienten sowie im OP. Die Kliniken teilen sich künftig Operationssäle, Fachpersonal und Versorgung.
"Endocert" ist eine Qualitätsoffensive der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik. Um Versorgungsqualität und Patientensicherheit zu optimieren, muss ein zertifiziertes EPZ rund 150 Kriterien erfüllen.