Pflege
Im Vivantes Wenckebach-Klinikum in Berlin-Tempelhof kümmern sich Tag für Tag 398 Mitarbeitende der Pflege um das Wohl der Patienten und Patientinnen: Von den rund 21.000 Jahr für Jahr wird mehr als die Hälfte ambulant versorgt – mit vollem Einsatz unserer Pflegekräfte!
Pflege im Krankenhaus in Berlin-Tempelhof

Das Vivantes Wenckebach-Klinikum mit seinen Fachkliniken und weiteren Einrichtungen ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Es wurde nach dem niederländischen Kardiologen Karel Frederick Wenckebach benannt.
Wegen seiner ausgezeichnete Lage und seines geschichtlichen Hintergrunds ist das Wenckebach-Klinikum ein Kiezkrankenhaus, das bei den Bewohner*innen von Tempelhof einen guten Ruf genießt. Dazu trägt zudem das Engagement des Pflegeteams bei. Auf dem großzügigen Gelände befindet sich neben einem Hospiz auch das Vivantes Institut für Fort- und Weiterbildungen.
Ein besonderer Schwerpunkt des Wenckebach-Klinikum ist die rehabilitative, traumatologische und geriatrische Patient*innenversorgung. Dies wird unterstützt durch
- pflegerische Konzepte,
- eine interprofessionelle Zusammenarbeit und
- kontinuierliche Fortbildung –
- der Pflege-Nachwuchs wird intensiv gefördert.
Das Vivantes Wenckebach-Klinikum besticht durch die familiäre Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure: Die Arbeit lebt durch gegenseitiges Kennen, Wertschätzen und Unterstützen – was das Pflegeteam bestätigen kann.
Weitere Vorteile, sich für einen Pflegejob im Tempelhofer Krankenhaus zu entscheiden, sind:
- 1a Verkehrsanbindung: direkt eine U-Bahn (U6), schnelle Anbindung zur S-Bahn (Station Tempelhof) und diverse Buslinien (BUS 184, 170, M46)
- tolles Gelände mit vielen Grünflächen und einem besonderen Charme
- viele Möglichkeiten, außerhalb des Standortes zu essen oder durchzuatmen
- top Qualifikationsmix auf den Stationen
Darum fällt die derzeitige Baustelle vor der Tür, wegen der es temporär eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt, nicht wirklich ins Gewicht. Die Bauarbeiten haben im Übrigen mit dem Zukunftskonzept für das Wenckebach-Klinikum zu tun.