Visualisierung Zukunftskonzept Wenckebach-Klinikum
Wenckebach-Klinikum

Zukunftskonzept

Das Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum und das Vivantes Wenckebach-Klinikum wachsen zusammen. Die stationäre Patient*innenversorgung wurde und wird hierfür Schitt-für-Schritt an das Auguste-Viktoria-Klinikum verlagert. Die Kliniken für Psychiatrie, Radiologie und Innere Medizin - Geriatrie sind weiterhin am Wenckebach-Klinikum für Sie da.

Dr. Johannes Danckert

Mit dem Zusammenwachsen der beiden, nah beieinanderliegenden Standorte, verbessern wir die Patientenversorgung im Bezirk. Am gemeinsamen Standort Auguste-Viktoria können wir Spitzenmedizin in engem Zusammenspiel der Fachdisziplinen und kurzen Wegen für Patient*innen und Mitarbeiter*innen bieten.

Vorsitzender der GeschäftsführungDr. Johannes Danckert

Portraitbild Jörn Oltmann (Foto: Laurence Chaperon)

Der Neubau am Grazer Damm wird die Versorgungsangebote aus dem nahen Wenckebach-Klinikum aufnehmen und wie gewohnt Hochleistungsmedizin mit Kieznähe verbinden. Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg wird gemeinsam mit Vivantes die Zukunft der beiden
Standorte Wenckebach und Auguste-Viktoria gestalten.

Bezirksbürgermeister Tempelhof-SchönebergJörn Oltmann

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Durch die Verlagerung der stationären Patient*innenversorgung an das Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum wird die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen gestärkt. Das sichert nachhaltig die Behandlungsqualität: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist schneller und einfacher, wenn alle an einem Standort sind – etwa für unkompliziertere Konsile (fachübergreifende Beratungen im Team). 

Das Zusammenwachsen des Wenckebach- und des Auguste-Viktoria-Krankenhauses nimmt Gestalt an

Im Oktober 2024 wurde der zweite Bauabschnitt des neuen Klinikgebäudes am Auguste-Viktoria-Klinikum eröffnet: ein modernes Krankenhausgebäude für etwa 100 Klinikbetten, darunter 24 Intensivpflege-Betten und sechs neue OP-Säle, steht damit zur Nutzung bereit.

Bereits seit Mai 2022 ist der erste Bauabschnitt fertiggestellt. Er bietet ebenfalls Platz für 100 Klinikbetten, darunter 22 Intensivpflege-Betten. Auch die Radiologie, Herzkatheterlabore und sechs neue OP-Säle sind hier eingezogen.

Die ersten zwei Bauabschnitte ermöglichen das  Zusammenwachsen der Standorte Wenckeback-Klinikum und Auguste-Viktoria-Klinikum. Es wurde hier nicht nur für zusätzlichen Raum für die Stationen des Bestandsgebäudes gesorgt, sondern auch für die Fachabteilungen des nahegelegenen Wenckebach-Klinikums, die zum Großteil an den Grazer Damm umgezogen sind. Der moderne Neubau in Schöneberg verbessert die Patient*innenversorgung, die Behandlungsqualität und das Arbeitsumfeld für die Klinik-Teams.

Zur Pressemitteilung

Ihr Wenckebach-Klinikum in Berlin-Tempelhof