Menschen mit chronischen neurologischen Erkrankungen, z.B. Epilepsie, verdienen eine möglichst frühe Expertise, eine umfassende und multidisziplinäre Behandlung auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft, damit Chronifizierungen und unnötige psychosoziale Einschränkungen vermieden werden.
seit 2023
Sprecherin der stellvertretenden ärztlichen DirektorInnen Vivantes
seit 2012
Stellvertretende Ärztliche Direktorin, Vivantes Humboldt-Klinikum
seit 2008
Chefärztin der Klinik für Neurologie, Vivantes Humboldt-Klinikum
2002-2003
Senior Research Fellow, Institute of Neurology, London
2002
Ausbildungsberechtigung „Klinische Elektroenzephalographie“
2001
Wahl in den Vorstand der Deutschen Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie
1998
Habilitation für das Fach Neurologie über das Thema „Fokale und extrafokale Funktionsstörungen im epileptischen Intervall“,
Erteilung der Lehrbefugnis
1997-2008
Oberärztin an der Neurologischen Klinik und Poliklinik, Charité Campus Virchow-Klinikum,
Leitung der von der Deutschen Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie anerkannten Epilepsieambulanz für jugendliche und erwachsene Epilepsiepatienten
1996
Facharztprüfung (Neurologie und Psychiatrie) Wissenschaftliche Assistentin, Neurologische Klinik und Poliklinik der Charité, Humboldt-Universität, Berlin
1993-1996
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Psychiatrische Klinik und Poliklinik, Klinikum Benjamin Franklin, Freie Universität, Berlin
1993
Psychiatrische Abteilung des Krankenhauses Am Urban, Berlin
1991-1992
DFG-Ausbildungsstipendium, Institute of Neurology, London;
Thema: „Neuropsychiatrische Differenzierung der Frontallappenepilepsien“
1988
Promotion zum Thema „Psychosen bei Epilepsie“
1987-1993
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Neurologie, Klinikum Westend/ Rudolf-Virchow Klinikum, Freie Universität, Berlin
1986
Approbation
1981-1986
Medizinstudium: Freie Universität, Berlin
1979-1981
Medizinstudium: Ruhruniversität, Bochum