Bei dringenden Fällen, wenden Sie sich an die Rettungsstelle. Wenn Sie eine allgemeine Anfrage haben, rufen Sie unser über den allgemeinen Kontakt an oder stellen Sie eine schriftliche Anfrage unter "Kontakt".
Rettungsstelle
24h für Sie da
Humboldt-Klinikum
Willkommen im Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf – Ihrem Klinikum auf nationalem Spitzenniveau in Medizin und Technologie. Mit viel Empathie und einem berlinweit führenden Service und Komfortangebot sorgen wir für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen.
Aufnahmestopp Um eine Ausbreitung der Corona-Virusvariante B. 1.1.7 zu verhindern, stoppt das Vivantes Humboldt-Klinikum die Aufnahme neuer Patient*innen. Wir konzentrieren uns auf die derzeit bei uns stationär behandelten Patient*innen. Bitte wenden Sie sich in Notfällen und bei Geburten an die Rettungsstellen der nächstgelegenen Notfallkrankenhäuser. Bei Lebensgefahr alamieren Sie bitte unverzüglich die 112. Auch Besuche – außer bei Sterbenden – sind im Moment nicht möglich. Unter Updates zum Coronavirus finden Sie tagesaktuelle Hinweise zum Ausbruchsgeschehen in unserem Klinikum.Wir bitten um Ihr Verständnis.
Virusmutante B. 1.1.7.: Wichtige Informationen
Angehörige von aktuell stationär behandelten Patient*innen
Ihr*e Angehörige*r liegt im Moment in unserem Klinikum?
Machen Sie sich keine Sorgen – wir betreuen unsere Patient*innen auch weiterhin bestmöglich! Alle Patient*innen werden auf COVID-19 getestet. Und dieser Abstrich wird bei einem positiven Befund auf die neue Virusmutante B. 1.1.7. hin untersucht.
Entlassene Patient*innen
Sie oder Ihr*e Angehörige*r wurden nach dem 1. Januar 2021 aus dem Vivantes Humboldt-Klinikum entlassen?
Dann begeben Sie sich bitte zur Sicherheit in Quarantäne. Das Gesundheitsamt Berlin-Reinickendorf wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie werden einen PCR-Test erhalten, der auf die neue Corona-Mutante B. 1.1.7 hin untersucht wird.
Sie oder oder Ihr*e Angehörige*r sollen in den kommenden Tagen aus dem Humboldt-Klinikum entlassen werden?
Bitte treffen Sie Vorbereitungen (Einkauf, Apotheke…), da Sie sich für zwei Wochen in Quarantäne begeben müssen. Das Gesundheitsamt Berlin-Reinickendorf wird Sie kontaktieren.
Wichtige Hinweise zum Verhalten in der häuslichen Quarantäne finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts.
Ambulante Patient*innen
Sie oder Ihr*e Angehörige*r wurde*n nach dem 1. Januar 2021 im Vivantes Humboldt-Klinikum ambulant behandelt?
Dann gehen Sie bitte zur Sicherheit für zwei Wochen in Quarantäne. Sollten Sie COVID-verdächtige Symptome bekommen, melden Sie sich bitte bei Ihrem Gesundheitsamt oder suchen Sie eine Abstrichstelle auf.
Wichtige Hinweise zum Verhalten in der häuslichen Quarantäne finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts.
Notwendige ambulante Behandlungen
Dialysen und Chemotherapien bei Patient*innen, die bereits im Humboldt-Klinikum behandelt wurden, werden weitergeführt – unter Einhaltung strengster Hygieneauflagen. Bitte rufen Sie bei Ihrem behandelnden Team an.
Auch ambulante Behandlungen des Departments für Seelische Gesundheit mit Ambulanzen und Tageskliniken finden weiterhin am getrennten Standort Waldstr. statt.
Geplante Termine im Humboldt-Klinikum
Sie oder Ihr*e Angehörigen haben einen geplanten Termin im Vivantes Humboldt-Klinikum?
Bitte wenden Sie sich an Ihre*n behandelnde*n Ärzt*in. Ihnen wird – wenn möglich – ein späterer Termin genannt oder Sie werden an eine kooperierende Klinik verwiesen.
Sie haben einen anstehenden Geburtstermin im Vivantes Humboldt-Klinikum?
Bitte wenden Sie sich an Ihre*n behandelnde*n Ärzt*in. Sie werden an eine kooperierende Klinik verwiesen.
Haushaltsangehörige und Kontaktpersonen
Sie hatten Kontakt mit einer Person, die seit dem 1. Januar 2021 ambulant oder stationär im Humboldt-Klinikum behandelt wurde?
Nach der Infektionsschutzverordnung stehen Sie zwar nicht unter Quarantäne, wir bitten Sie aber auch Ihre Kontakte auf ein absolutes Minimum zu beschränken und im Haushalt auf Abstand und regelmäßiges Lüften zu achten. Sollten Sie COVID-verdächtige Symptome bekommen, melden Sie sich bitte bei Ihrem Gesundheitsamt oder suchen Sie eine Abstrichstelle auf.