
Ethikkomitee
Ethikkomitees an jedem Vivantes Standort
Das Ethikkomitee bei Vivantes bietet unter anderem eine Ethikberatung an. Vivantes nimmt ethische Fragestellungen sehr ernst, deshalb gibt es an allen Standorten lokale Ethikkomitees.
Klinische Ethikberatung
Bei der Behandlung von Patienten kann es im Rahmen der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten moderner Medizin zu ethischen Entscheidungskonflikten kommen. Diese können zu schwierigen Situationen für Patienten, Angehörige, Ärzte und Pflegepersonal führen, insbesondere wenn Unsicherheit darüber besteht, ob das Behandlungsziel und die entsprechenden aktuellen medizinischen Maßnahmen im Sinne des Patienten sind.
Das klinische Ethikkomitee ist eine beratende Institution – d. h. es stellt ein Forum dar zur Lösung schwieriger und kontroverser ethischer Fragen, und es bietet seine Unterstützung an.
Das Beraterteam besteht aus Ärzten und Pflegepersonal verschiedener Fachrichtungen und gegebenenfalls weiteren Personen, zum Beispiel Vertretern der Seelsorge, der Therapeuten und des Sozialdienstes. Im Mittelpunkt der Beratung steht das Ziel einer optimalen Patientenversorgung unter Berücksichtigung aller möglichen Therapieoptionen sowie der Autonomie des Erkrankten mit seinen individuellen Wünschen und Wertevorstellungen. Neben dem Willen des Patienten werden auch die Standpunkte der Angehörigen und möglicherweise anderer dem Erkrankten nahe stehender Personen in die Beurteilung der Situation mit einbezogen.
Nach eingehender Beratung auf der Grundlage aller verfügbaren Informationen spricht das Ethikkomitee eine Empfehlung zur weiteren Behandlung des Patienten aus.
Wie wird bei einer Ethikberatung verfahren?
Die Mitglieder des Ethikkomitees versammeln sich - abgesehen von ihren regelmäßigen Sitzungen - auf Einladung des Vorsitzenden, wenn eine entsprechende Anfrage an das Ethikkomitee ergangen und bei eingehender Prüfung ihre Relevanz festgestellt worden ist.
Die Anfrage erfolgt in der Regel durch Mitglieder des Behandlungsteams aber auch durch Patienten und Angehörige oder Interessensvertreter des Patienten.
Ein Mitglied des Ethikkomitees moderiert die Beratung. Über die Beratung und ihr Ergebnis wird ein Protokoll erstellt. Das Beratungsergebnis wird den Ratsuchenden und allen, die in die Behandlung einbezogen sind, unverzüglich schriftlich mitgeteilt. Es hat den Charakter einer Empfehlung.
Alle an der Ethikberatung Beteiligten unterliegen der Schweigepflicht.
Ansprechpartner
Gesamtverantwortlicher (Vorsitzender Vivantes Ethikrat)
Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve
Tel.: (030) 130 14 2901
Sekretariat
Elke-Christiane Luczak
Tel.: (030) 130 14 2901
Fax: (030) 130 14 2902
Wie können Sie eine Ethikberatung anfordern?
Richten Sie bitte Ihre Anfrage an die entsprechende Pflegedirektion.
Sprecher/Vertreter lokaler Ethikkomitees
Auguste-Viktoria-Klinikum
Humboldt-Klinikum
Klinikum Am Urban
Klinikum Kaulsdorf
Klinikum im Friedrichshain
- Standort Landsberger Allee
- Standort Prenzlauer Berg
Ansprechpartnerin: Christiane Pollich
Tel: (030) 130 23 2164/ 65
Stellvertreter: Pfr. Ringo Effenberger
Tel: (030) 130 23 1498
oder per Mail: ethik-komitee.kfh@vivantes.de