Vivantes

Kinderärzt*innen und Kinderkliniken in Berlin

Wenn Babys, Kinder oder Jugendliche ernsthaft erkranken, operiert werden müssen oder intensive medizinische Versorgung benötigen, ist die Belastung für die gesamte Familie groß. Unsere kindermedizinischen Einrichtungen geben Eltern die Sicherheit, dass kleine Patientinnen und Patienten in jedem Alter und mit jeder Diagnose erstklassig behandelt und liebevoll betreut werden. Auch dem seelischen Wohl der Kinder und Familien widmen wir dabei großes Augenmerk. Auf dieser Seite finden Sie unsere kindermedizinischen Schwerpunkte. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der allgemeinen Pädiatrie über die Neonatologie, der Kinder- und Neugeborenenchirurgie bis zur Sozialpädiatrie und Neuropädiatrie sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Unsere Einrichtungen im Bereich Kindermedizin

Anfahrt planen Detailseite
Klinik für Kinderchirurgie, Neugeborenenchirurgie und Kinderurologie im Vivantes Klinikum Neukölln
Rudower Straße 48
Mutter-Kind-Zentrum, Eingang Kormoranweg 45 Haus 40 , 61
12351 Berlin Neukölln
Klinik für Urologie und Kinderurologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Landsberger Allee 49
Haus 15.2, 5.OG, Urologische Station KS2
10249 Berlin-Friedrichshain

Beiträge aus dem Vivantes Blog zur Kindermedizin

Gesundheit & Gesellschaft
Wenn das Klinik-Team zur Schule und nach Hause kommt
Das Vivantes Team der Neuköllner Kinder- und Jugendpsychiatrie ermöglicht Patient*innen und deren Familien stationsäquivalente Behandlung (StäB). Was
Artikel lesen
Gesundheit & Gesellschaft
"Mein Kind hat Bauchschmerzen"
Kinderradiologin Alexandra Gertz spricht im Interview über die häufigsten Ursachen von Bauchschmerzen bei Kindern und wann Eltern mit ihrem Kind
Artikel lesen
Das ist Vivantes
Ohne Angst ins Krankenhaus
Bei Kinderfesten und im Austausch mit Mitarbeitenden der Vivantes Kliniken verlieren Kinder Berührungsängste mit dem Krankenhaus und lernen, wie
Artikel lesen
Medizinwissen
Diabetes bei Kindern: Wie der Weg in den Alltag gelingen kann
In Berlin sind derzeit etwas mehr als 2000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an Typ-1 Diabetes erkrankt – Tendenz seit mehr als 30 Jahren
Artikel lesen
Medizinwissen
Harninkontinenz: Wenn das Kind nicht trocken wird
Bis zum 5. Lebensjahr werden Kinder trocken. Wenn sie später noch regelmäßig einpullern, sollte das beim Kinderarzt angesprochen werden. Über Formen
Artikel lesen
Medizinwissen
Mandelentzündung: Ursachen und was dagegen hilft
Für Betroffene kann eine Mandelentzündung vor allem beim Schlucken sehr schmerzhaft sein. Was Linderung verschafft und wann das operative Entfernen
Artikel lesen
Medizinwissen
Enuresis: Was hilft, wenn Kinder nachts einpullern
Bei einer Enuresis, wie der Fachausdruck für das nächtliche Einnässen lautet, liegt häufig eine Entwicklungsverzögerung vor. Zudem kann sie genetisch
Artikel lesen
Gesundheit & Gesellschaft
Frühchenförderung auf dem Pferderücken
Einen Ausflug für ehemalige Patient*innen, die als Frühchen oder mit chronischen Erkrankungen im Bereich der Neurochirurgie im Klinikum Friedrichshain
Artikel lesen