Forschung und Wissenschaft im Krankenhaus
Die Förderung und Koordinierung von Forschung und Wissenschaft im Konzern erfolgt bei Vivantes in der Abteilung Translationale Forschung, Lehre und Kooperation des Ressorts Geschäftsprozesse und Versorgungsinnovation.
Die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis: Ein enormes Potential
Vivantes besitzt mit seinen neun Klinika, welche auch als Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité – Universitätsmedizin Berlin fungieren, von der Grund- und Regelversorgung bis zur Maximalversorgung ein besonderes Potential: Viele Ärzt*innen bei Vivantes leisten innovative Spitzenmedizin in Patient*ìnnenversorgung und ebenso ein großes Engagement in
- medizinischer Wissenschaft und klinischer Forschung
- universitärer Lehre,
- und wissenschaftlichen Fachgesellschaften.
Alle neun Vivantes-Klinika sind Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Abteilung Translationale Forschung, Lehre und Kooperation
Die Abteilung Translationale Forschung, Lehre und Kooperation ist Teil des Ressorts Geschäftsprozesse und Versorgungsinnovation unter dem Vorsitz der Geschäftsführung und trägt wesentlich zur Umsetzung und Weiterentwicklung von innovativen, patient*innenzentrierten Versorgungsprozessen bei.
Die Abteilung dient als Schnittstelle zwischen den wissenschaftlich arbeitenden Ärzt*innen und anderen Mitarbeitenden im Unternehmen einerseits sowie externen Partnern („Site Management Organization“) andererseits.
Aufgabe der Abteilung
Alle klinischen Studien im Rahmen von Medikamentenprüfungen und alle Prüfungen von Medizinprodukten im Konzern werden gebündelt und gemäß Arzneimittelgesetz (AMG) bzw. Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) koordiniert. Die Abteilung Translationale Forschung, Lehre und Kooperation ist dabei jedoch kein medizinisches Auftragsforschungsinstitut („Contract Research Organization“ = CRO).
Weitere Aufgaben sind die Koordinierung der wissenschaftlichen Beraterverträge von Vivantes Ärzt*innen mit externen Partnern (CROs, Behörden, Pharmafirmen, Institutionen), Sponsoring, Hospitationsverträge.
Kontakt zu externen Einrichtungen/Institutionen
Dienstleister für forschende Vivantes Ärzt*innen
Forschung bei Vivantes: Entdecken Sie unsere Expertise
Jetzt reinhören in unsere Podcast-Folge "Bye Bye, alte Herrenmedizin!"
Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie
Station: Klinik für Gynäkologie im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin-Schöneberg
“Fühle ich mich als Frau in der Medizin gesehen?” Eine berechtigte Frage, denn wir befinden uns in einem historisch gewachsenen Medizinsystem, das Frauen nicht ausreichend repräsentiert – wenn nicht sogar diskriminiert. Gender Data Gap, illegale Schwangerschaftsabbrüche, kaum erforschte Frauenkrankheiten, falsch gelehrte weibliche Anatomie. Der männliche Patient galt lange als Standard. Doch endlich gibt es Hoffnung! Die Lösung einer gerechten medizinischen Versorgung lautet: Gendermedizin.
Hier können Sie unseren Podcast hören: Echt krank?! Podcast hören