Pflegekraft behandelt Kind in der Kinderrettungsstelle in Friedrichshain
Kindermedizin
Im Notfall für Sie da

Die Kinderrettungsstelle in Friedrichshain behandelt Kinder und Jugendliche bei Unfällen und schweren Verletzungen.

Kinderrettungsstelle
Perinatalzentrum
Hand in Hand - Wir sind für Sie da

Bei Risikoschwangerschaften und zur Versorgung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen.

Zum Zentrum
Notfallmedizin
Für alle Fälle: Die Rettungsstelle

Bei medizinischen Notfällen, akuten Erkrankungen und Unfallverletzungen.

Rettungsstelle in Friedrichshain
030 130 10 Landsberger Allee 49, 10249 Berlin-Friedrichshain Rettungsstelle: (030) 130 23 1735
Anfahrt & Kontakt
Allgemeiner Kontakt
Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Landsberger Allee 49
10249 Berlin-Friedrichshain
Wir sind für Sie da!

Bei dringenden Fällen, wenden Sie sich an die Rettungsstelle. Wenn Sie eine allgemeine Anfrage haben, rufen Sie unser über den allgemeinen Kontakt an oder stellen Sie eine schriftliche Anfrage unter "Kontakt".

Rettungsstelle
24h für Sie da

Schreiben Sie uns
Vivantes

Klinikum im Friedrichshain

Das Klinikum im Friedrichshain, Standort Landsberger Allee ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Gesundheitsfragen. Mit medizinischer Expertise, modernster Technik und persönlicher Fürsorge sind wir rund um die Uhr für große, kleine und noch ungeborene Menschen da.

Unsere Spezialisierungen in Berlin-Friedrichshain

Lernen Sie das Klinikum im Friedrichshain kennen

Über unser Klinikum

Wir sind mit 1.178 Pflegekräften, 506 Ärzt*innen und 956 Betten ein Krankenhaus der Maximalversorgung.

Klinikum im Überblick

Unsere Fachbereiche

Alle Fachbereiche in unserem Klinikum im Überblick.

Mehr erfahren
Patient*innenzufriedenheit 2023
Unsere Patient*innen haben abgestimmt und geben die Note gut!
Note 2,3Weiterempfehlung
Note 1,9Ärztliche Versorgung
Note 1,9Pflegerische Betreuung
Note 2,2Aufenthalt

Vivantes Podcast "Echt krank?!" hören: Wir sind zurück mit Staffel 2!

Echte Fälle, echte Teamarbeit und echte Emotionen

Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie, dann geht es um das echte Leben. Und wo liegen Leben und Tod so nah beieinander wie im Krankenhaus? In unserer Podcast-Serie "Echt krank?!" trifft der Klinikalltag auf die außergewöhnlichsten Geschichten. Jetzt reinhören.

Mehr zum Vivantes Podcast "Echt krank?!"
Pressemitteilung
Neues Zentrum für rekonstruktive Mikrochirurgie und Wundmedizin am Vivantes Klinikum…
Mikrochirurgische Behandlungen für komplexe Wunden
Artikel lesen
Pressemitteilung
Prof. Dr. Alexander Wree leitet die Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie
Neuer Chefarzt im Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Artikel lesen
Aerzte_und_Aerztinnen_helfen_weiter_AdobeStock C stokkete
Pressemitteilung
Informationsveranstaltungen im März 2025
Vorträge, Konzerte, Tag der Offenen Tür und mehr
Artikel lesen
Pressemitteilung
Neues ambulantes OP-Zentrum am Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Kürzere Wartezeiten Dank optimierter Abläufe
Artikel lesen
Termine und Events bei Vivantes -csm_default_event_header_4988b0e511
Pressemitteilung
Informationsveranstaltungen im Januar 2025
Termine für Vorträge, Ausstellungen und mehr
Artikel lesen
Erstes Baby an Neujahr 2025 im Klinikum Neukoelln geboren
Pressemitteilung
Berliner Neujahrsbabys: Juna ist das erste Baby 2025 bei Vivantes
Schon 11 Kinder am Neujahrsmorgen zur Welt gekommen
Artikel lesen
Pressemitteilung
Informationsveranstaltungen im Dezember 2024
Vorträge, Ausstellungen und mehr
Artikel lesen

Beiträge aus dem Vivantes Blog

Medizinwissen
Obstruktive Schlafapnoe: Wie ein Zungenschrittmacher hilft
Viele Menschen leiden unter obstruktiver Schlafapnoe. Wenn im Schlaf die Muskulatur in den oberen Atemwegen erschlafft, kann ein Zungenschrittmacher
Artikel lesen
Medizinwissen
Funktioniere Niere! Neue Erkenntnisse aus der Nephrologie
Die Nierenkrankheit verläuft chronisch und mündet noch oft in der Dialysepflichtigkeit, aber es gibt begründete Hoffnung auf neue und bessere
Artikel lesen
Medizinwissen
Unsere Haut: So bleibt sie schön und gesund bis ins Alter
Die Haut ist das größte und gleichzeitig schwerste Organ des Menschen – mit 1,5 bis 2 Quadratmetern Fläche und rund einem Siebtel des Körpergewichts.
Artikel lesen