Stage Slider Bild
Digitale Transformation in der Gesundheitsbranche

Digitale Zukunft als Chance

Die Digitalisierung der Gesellschaft beeinflusst unsere Arbeitswelt, Freizeit und Mobilität – und somit auch unser Gesundheitswesen. Deshalb hat sich Vivantes in diesem Bereich ambitionierte Ziele gesetzt. Als tragende Säule der Gesundheitsversorgung in Berlin hat Vivantes den Anspruch, im Bereich der Digitalisierung eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Porträt von Nils Alwardt

Unsere Vision für Vivantes? Volldigital – vor, während und nach dem stationären Aufenthalt.

Ressortleiter IT und DigitalisierungNils Alwardt

Für uns liegt die Herausforderung darin, die vielen unterschiedlich gewachsenen Strukturen zu vereinheitlichen und etwas zu schaffen, mit dem alle arbeiten können. Das bedeutet sehr viel Verantwortung.

Stellvertretender Stationspflegeleiter der kardiologischen Intensivstation im Vivantes Klinikum NeuköllnAlexander Schmück

Die private und die berufliche digitale Welt klaffen stark auseinander. Diese Welten wieder aneinander anzunähern, ist unsere Aufgabe.

ITMitarbeiter

Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als Herausforderung

Für die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung ist das Vorantreiben der Digitalisierung eine zentrale Voraussetzung: Mit dem Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen sollen deutschlandweit die Chancen der Digitalisierung für die Gesundheitsversorgung aktiver genutzt werden können. 

Patienteninnen und Patienten erhalten so einen schnelleren Zugang zu digitalen Anwendungen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rief dem folgend auf dem Hauptstadtkongress 2018 eine Digitalisierungsoffensive aus, die Deutschland wieder zu einem Spitzenplatz verhelfe.

E-Health-Initiative des Bundesgesundheitsministerium  E-Health-Gesetz vom 29.12.2015

Die Vivantes E-Health-Strategie

Die Vivantes E-Health Strategie verfolgt einen nachhaltigen, langfristig orientierten und weitreichenden Ansatz, um die Qualität der Versorgungsleistungen weiter zu steigern und dadurch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten. Im Zentrum der digitalen Transformation bei Vivantes steht die qualitative und ökonomische Verbesserung von Behandlungsprozessen für die Patientinnen und Patienten.

Digitalisierung
So digital ist Vivantes!

Ob Online-Terminbuchung oder digitale OPs, im Bereich der Digitalisierung möchten wir eine Vorreiterrolle übernehmen.

Schwerpunkte der E-Health-Strategie von Vivantes sind:

Wandel gestalten: Aktuelle Digitalisierungsprojekte

Eine möglichst weitgreifende Digitalisierung der internen wie externen Arbeitsprozesse sind Voraussetzung, um weitere digitale Angebote zu realisieren und das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Bereits umgesetzt sind:

Digitalisierungsprojekte, die sich derzeit in der Umsetzung befinden:

Zudem sind weitere Projekte geplant:

Ein wichtiger Schritt: Das digitale Gesundheitsnetzwerk

Projekt: Digitale Patientenakte mit AOK und Sana

Gemeinsam mit der AOK und Sana hat Vivantes die digitale Patientenakte für Ärztinnen und Ärzte und Patientinnen an mehreren Berliner Geburtskliniken in die Praxis umgesetzt.

Für die Patientinnen und Patienten bietet die digitale Patientenakte den Vorteil eigene Daten und Dokumente digital zur Verfügung zu stellen und umgekehrt auch von der Klinik einsehen zu können. Somit wird die Rolle der Patientinnen und Patienten gestärkt. Sie erhalten einen besseren Einblick in ihre Gesundheitsdaten, und sie entscheiden selbst, wer ihre Daten wie nutzen darf. Für die behandelnden Ärzte stehen durch die digitale Patientenakte die Informationen jederzeit zur Verfügung, wodurch Doppeluntersuchungen vermieden werden können und der Informationsfluss verkürzt wird.  

Gemeinsame Presseerklärung der AOK, Vivantes und Sana

Projekt: Elektronische Gesundheitsakte mit der Techniker Krankenkasse – TK Safe

Seit 2020 ist Vivantes an die elektronische Gesundheitsakte der Techniker Krankenkasse (TK) TK-Safe angebunden. TK-versicherte Patientinnen und Patienten, die an einem der neun Standorte von Vivantes in Berlin behandelt werden, können sich nun auf Wunsch ihre medizinischen Daten wie Entlassberichte, Laborbefunde oder Medikationspläne aufs Smartphone laden. Auch die Ergebnisse von Corona-Tests können direkt über die Akte abgerufen werden, sodass Versicherte ihr Ergebnis dokumentieren können. TK-Safe ist ein digitaler Tresor für Gesundheitsdaten, auf den ausschließlich die Patienten selbst über ihr Smartphone Zugriff haben.

Gemeinsame Pressemitteilung von Vivantes und der Techniker Krankenkasse

Projekt: IT-Kooperation Vivantes und Charité

Die Klinikbetreiber Vivantes und Charité sehen insgesamt große Chancen darin, in einer engeren Zusammenarbeit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität zu leisten und Berlin als „Gesundheitsstadt 2030“ weiter zu entwickeln. Hierfür wurde auch eine IT-Kooperation zwischen Vivantes und der Charité ins Leben gerufen. Ein Projekt ist der digitale Austausch von Behandlungsdokumenten.

Gemeinsame Pressemitteilung von Vivantes und der Charité

Mehr zur Digitalisierung bei Vivantes

Blog-Beiträge zu Digitalisierung im Krankenhaus

Telemedizin im Adipositas-Tentrum von Vivantes
Gesundheit & Gesellschaft
Adipositas: Telemedizin in der Corona-Krise
Das Vivantes Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie in Spandau entwickelte bereits im März 2020 eine telemedizinische Sprechstunde, um auch
Artikel lesen
Im Digital Playbook teilt Vivantes Anleitungen zur Digitalisierung von Gesundheitsdienstleistungen
Das ist Vivantes
Digital Health Playbook: Warum Vivantes Praxishilfen für smarte Gesundheitsdienstleistungen öffentlich zugänglich macht
Vom Telemonitoring bis zur App auf Rezept: Das bundesweit erste Digital Health Playbook zeigt Schritt für Schritt, wie die Digitalisierung des
Artikel lesen
Das ist Vivantes
Patientenversorgung der Zukunft: „Medizin so individuell wie der Mensch“
Ob Terminvereinbarung und Behandlungsergebnisse per App, Künstliche Intelligenz oder die Nutzung von Big Data – die Versorgung bei Vivantes wird
Artikel lesen