Psychiatrischen Einrichtungen

Vivantes bietet in sechs der zwölf Berliner Bezirke voll- und teilstationäre (tagesklinische)…

Zur Übersicht
Krisen erkennen & bewältigen

Unter einer Krise wird der Verlust des seelischen Gleichgewichts verstanden. Der Mensch wird mit Lebensumständen…

Informationen für Betroffene
Spezialiserung

Seelische Gesundheit

Vivantes hält für die Metropole Berlin ein modernes Versorgungsangebot zur Behandlung seelischer Erkrankungen bereit. Bei uns finden Sie therapeutische Angebote für eine Vielfalt seelischer Erkrankungen und Krisensituationen. Dazu zählen unter anderem Angststörungen, Sucht, depressive und bipolare Störungen, Psychosen, Demenz, Burn-Out und psychosomatische Erkrankungen, sowie die kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder.

Psychische Erkrankungen und unsere Kliniken und Einrichtungen für seelische Gesundheit

Vivantes Kliniken in Berlin mit Abteilungen für seelische Gesundheit

Kreuzberg, Klinikum Am Urban

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

 In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Vivantes Klinikum Am Urban bieten wir Therapien für alle psychische Störungen an. Die Behandlung kann ambulant, in einer Tagesklinik oder stationär stattfinden.

Friedrichshain, Klinikum im Friedrichshain

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Friedrichshain bieten wir Therapien für alle psychischen Erkrankungen an. An unserem Standort befinden sich sowohl eine psychiatrische Tagesklinik als auch eine psychiatrische Institutsambulanz (PIA). 

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Psychische Erkrankungen sind keine Frage des Alters. In den sensiblen Entwicklungsphasen von Kindheit und Jugend jedoch bedeuten sie besonderes Leid bei den Betroffenen und ihren Familien. Wir unterstützen Sie im Klinikum im Friedrichshain und bieten Ihnen bestmögliche Betreuung.

Marzahn-Hellersdorf, Klinikum Kaulsdorf

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Vivantes Klinikum Kaulsdorf diagnostiziert und behandelt psychische Störungen von Depressionen und Angststörungen über Manien bis hin zu bipolaren Störungen.

Neukölln, Klinikum Neukölln

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Psychische Krisen und Erkrankungen sind häufig und können jeden treffen. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Klinikums Neukölln bietet ein umfassendes psychiatrisch-psychotherapeutisches Hilfsangebot.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

zusammen mit Friedrichshain

Reinickendorf, Humboldt-Klinikum

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Die Klinik für Psychiatrie im Humboldt-Krankenhaus in Berlin-Reinickendorf behandelt das gesamte psychiatrische Spektrum.

Klinik für Suchtmedizin

Die Klinik für Suchtmedizin im Humboldt-Klinikum bietet stationäre, tagesklinische und ambulante Hilfen für Menschen ab 18 Jahren mit Substanzgebrauchsstörungen wie Abhängigkeit, Sucht oder Missbrauch von Alkohol, Medikamenten und legalen oder illegalen Drogen an.

Ambulatorium Seelische Gesundheit

Das Ambulatorium Seelische Gesundheit des Vivantes Humboldt-Klinikums bietet bei allen psychiatrischen Erkrankungen und Störungsbildern ambulante psychiatrische, psychotherapeutische, psychologische, pflegerische und sozialarbeiterische Behandlungen an – auch in der jeweiligen Muttersprache.

Schöneberg, Auguste-Victoria-Klinikum

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Schöneberg finden Sie Hilfe: Psychische Störungen sind weit verbreitet. Manche Studien gehen davon aus, dass jeder zweite Mensch irgendwann im Leben zumindest milde Symptome einer psychischen Auffälligkeit zeigt. Körperliche, psychische oder genetische Faktoren können dazu führen, dass Menschen manifeste Symptome einer psychischen Störung entwickeln.

Spandau, Klinikum Spandau

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Psychische Störungen sind weit verbreitet. Manche Studien gehen davon aus, dass jeder zweite Mensch irgendwann im Leben zumindest milde Symptome einer psychischen Auffälligkeit zeigt. Körperliche, psychische oder genetische Faktoren können dazu führen, dass Menschen manifeste Symptome einer psychischen Störung entwickeln.

Tempelhof, Wenckebach-Klinikum

Klinik für Psychiatrie, Psychiotherapie und Psychiosomatik

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik verfügt über vier Stationen. Hinzu kommen teilstationäre Therapieangebote in drei Tageskliniken und die Psychiatrische Institutsambulanz. Primär sind wir für die psychiatrische Pflicht- und Vollversorgung aller erwachsenen Einwohner des Teilbezirks Berlin-Tempelhof verantwortlich. 

Jetzt reinhören in unsere Podcast-Folge "Der Ruf des Messias"

Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie

Station: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Vivantes Klinikum Am Urban in Berlin-Kreuzberg

Lass mal mehr über die Psyche reden. ADHS, Burnout, Depressionen. Psychische Erkrankungen boomen auf Social Media. Eine Gefahr? Wir sprechen über riskante Selbstdiagnosen, zerstörerische Stimmen im Kopf und leichtsinnige Stigmatisierung. Wie fühlt es sich wirklich an, schizophren zu sein? Und was passiert, wenn Freunde einen als wahnsinnig bezeichnen? Es geht darum, sensibel zu sein. Denn psychisch Erkrankte sind mehr als ihre Krankheit.

Hier können Sie unseren Podcast hören: Echt krank?! Podcast hören

Informationen für Betroffene

Eine Krise erkennen

Unter einer Krise wird der Verlust des seelischen Gleichgewichts verstanden, den ein Mensch verspürt, wenn er mit Ereignissen und Lebensumständen konfrontiert wird, die er im Augenblick nicht bewältigen kann, da sie seine individuellen Bewältigungsstrategien überschreiten.

Mehr erfahren

Selbsthilfe: Rat auf Augenhöhe

In Selbsthilfegruppen findet man Rat auf gleicher Augenhöhe, das bedeutet Betroffene unterstützen Betroffene. Nach einer schwerwiegenden Diagnose oder wenn man lernen muss, mit einer seelischen Erkrankung zu leben, suchen viele Patientinnen und Patienten den Rat von Menschen, die in einer vergleichbaren Situation sind.

Mehr erfahren

Informationen für Angehörige

10 Tipps aus den Erfahrungen anderer

Eine psychische Erkrankung betrifft nicht nur den erkrankten Menschen selbst, sondern in höchstem Maße auch seine Angehörigen. Fragen zum richtigen Umgang mit psychisch kranken Familienmitgliedern sind nicht einfach zu beantworten.

Zu den Tipps

Für Eltern auffälliger Kinder & Jugendliche

Auch Kinder und Jugendliche können bereits psychische Probleme und Erkrankungen haben. Nach der neuesten Untersuchung in Deutschland durch das Robert-Koch-Institut zeigen bis zu 20 % aller Kinder und Jugendlichen einmal während ihres Aufwachsens Verhaltensauffälligkeiten und psychische Probleme.

Tipps für Eltern

Mehr zur Seelischen Gesundheit in unserem Blog

Das ist Vivantes
Traumberuf Therapiehund: So kam Lucy zu ihrem Job
Lucy ist zweieinhalb Jahre alt, freundlich, neugierig und arbeitet als Therapiehündin im Vivantes Klinikum Neukölln. Ihre Halterin Dana Grande
Artikel lesen
Medizinwissen
Wie lernen wir Lachen, auch wenn’s nichts zu Lachen gibt?
Lachen ist gesund und ansteckend, aber warum ist das so und wie können wir auf Knopfdruck lachen? Tina Kling, Stationspflegeleitung in der Klinik für
Artikel lesen
Gesundheit & Gesellschaft
Winterblues und ernste Winterdepression: Was Sie tun können
Wer kennt das nicht? Wenn die Tage kürzer, dunkler und kälter werden, wollen wir morgens am liebsten gar nicht aufstehen, sind antriebslos und
Artikel lesen
Gesundheit & Gesellschaft
Wenn das Klinik-Team zur Schule und nach Hause kommt
Das Vivantes Team der Neuköllner Kinder- und Jugendpsychiatrie ermöglicht Patient*innen und deren Familien stationsäquivalente Behandlung (StäB). Was
Artikel lesen
Medizinwissen
Was psychiatrische Behandlung zu Hause bringt: Patienten sind zufriedener
Die psychiatrische Versorgung wandelt sich: Wenn Patient*innen zu Hause statt in der Klinik behandelt werden, sind sie und ihre Angehörigen
Artikel lesen
Medizinwissen
Tipps einer Psychologin: Krisen – so werden wir stärker
Krisen können uns aus dem Gleichgewicht bringen: Inflation, Angriffskrieg auf die Ukraine, Inflation, Klimawandel, Corona und mehr. Doch wir können
Artikel lesen
Psychotherapie-Methode EMDR Augenbewegungen: Das Bild zeigt das mit schwarzer Mascara und goldenem Lidschatten geschminkte linke Auge einer Frau.
Medizinwissen
Psychotherapie-Methode EMDR: Durch Augenbewegungen Trauma verarbeiten
Mit der psychotherapeutischen Methode "Eye Movement Desensitization and Reprocessing" aus den USA, kurz: EMDR, können durch Augenbewegungen
Artikel lesen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Depression
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Psychose
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Kammerkonzert mit Sueye Park, Anna Kalvelage und Lili Bogdanova
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Depression
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Psychose
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Alles nur Hormone? Psychische Erkrankungen bei Frauen
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Depression
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Psychose
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Depression
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Psychose
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Depression
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Psychose
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Depression
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Psychose
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Depression
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Psychose
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Depression
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Psychose
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Depression
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Psychose
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Depression
Infoveranstaltung ansehen
Infoveranstaltung
Angehörigengruppe Psychose
Infoveranstaltung ansehen
Aerzte_und_Aerztinnen_helfen_weiter_AdobeStock C stokkete
Pressemitteilung
Informationsveranstaltungen im März 2025
Vorträge, Konzerte, Tag der Offenen Tür und mehr
Artikel lesen
Pressemitteilung
Informationsveranstaltungen im Oktober 2024
Vorträge, Kurse und Woche der Seelischen Gesundheit
Artikel lesen
Frau spricht mit Therapeutin auf Sofa -Bild freepik
Pressemitteilung
Studie zu psychiatrischer Versorgung zu Hause: Mehr Zufriedenheit und weniger…
Zehn Kliniken untersuchten in Innovationsausschuss-gefördertem Projekt…
Artikel lesen
Grafik FRITZ Am Urban
Pressemitteilung
10 Jahre FRITZ am Urban: So gelingt frühe Hilfe für junge Erwachsene mit psychischen…
Frühinterventions- und Therapiezentrum in Kreuzberg feiert Jubiläum
Artikel lesen
Pressemitteilung
„Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“
Woche der Seelischen Gesundheit bei Vivantes
Artikel lesen
memory-clinic-vivantes-kaulsdorf-pixabay
Pressemitteilung
Nur etwas vergesslich oder dement? Vivantes Klinikum Kaulsdorf eröffnet „Memory…
Neues tagesklinisches Angebot für älter werdende Bevölkerung im Bezirk…
Artikel lesen
aretaeus-preis-bipolar-berlin-brauenig
Pressemitteilung
Gesellschaft für Bipolare Störungen zeichnet Berliner Psychiater aus
Prof. Dr. Peter Bräunig erhält Aretäus Preis 2022
Artikel lesen