Seelische Gesundheit
Vivantes hält für die Metropole Berlin ein modernes Versorgungsangebot zur Behandlung seelischer Erkrankungen bereit. Bei uns finden Sie therapeutische Angebote für eine Vielfalt seelischer Erkrankungen und Krisensituationen. Dazu zählen unter anderem Angststörungen, Sucht, depressive und bipolare Störungen, Psychosen, Demenz, Burn-Out und psychosomatische Erkrankungen, sowie die kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbilder.
Psychische Erkrankungen und unsere Kliniken und Einrichtungen für seelische Gesundheit
Unsere Kliniken, Ambulanzen & Tageskliniken
Kreuzberg, Klinikum Am Urban
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Friedrichshain, Klinikum im Friedrichshain
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Marzahn-Hellersdorf, Klinikum Kaulsdorf
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Neukölln, Klinikum Neukölln
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
zusammen mit Friedrichshain
Reinickendorf, Humboldt-Klinikum
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Ambulatorium Seelische Gesundheit
Schöneberg, Auguste-Victoria-Klinikum
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Spandau, Klinikum Spandau
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Tempelhof
Vivantes Kliniken in Berlin mit Abteilungen für seelische Gesundheit
Kreuzberg, Klinikum Am Urban
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Vivantes Klinikum Am Urban bieten wir Therapien für alle psychische Störungen an. Die Behandlung kann ambulant, in einer Tagesklinik oder stationär stattfinden.
Friedrichshain, Klinikum im Friedrichshain
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Friedrichshain bieten wir Therapien für alle psychischen Erkrankungen an. An unserem Standort befinden sich sowohl eine psychiatrische Tagesklinik als auch eine psychiatrische Institutsambulanz (PIA).
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Psychische Erkrankungen sind keine Frage des Alters. In den sensiblen Entwicklungsphasen von Kindheit und Jugend jedoch bedeuten sie besonderes Leid bei den Betroffenen und ihren Familien. Wir unterstützen Sie im Klinikum im Friedrichshain und bieten Ihnen bestmögliche Betreuung.
Marzahn-Hellersdorf, Klinikum Kaulsdorf
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Vivantes Klinikum Kaulsdorf diagnostiziert und behandelt psychische Störungen von Depressionen und Angststörungen über Manien bis hin zu bipolaren Störungen.
Neukölln, Klinikum Neukölln
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Psychische Krisen und Erkrankungen sind häufig und können jeden treffen. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Klinikums Neukölln bietet ein umfassendes psychiatrisch-psychotherapeutisches Hilfsangebot.
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
zusammen mit Friedrichshain
Reinickendorf, Humboldt-Klinikum
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Die Klinik für Psychiatrie im Humboldt-Krankenhaus in Berlin-Reinickendorf behandelt das gesamte psychiatrische Spektrum.
Die Klinik für Suchtmedizin im Humboldt-Klinikum bietet stationäre, tagesklinische und ambulante Hilfen für Menschen ab 18 Jahren mit Substanzgebrauchsstörungen wie Abhängigkeit, Sucht oder Missbrauch von Alkohol, Medikamenten und legalen oder illegalen Drogen an.
Ambulatorium Seelische Gesundheit
Das Ambulatorium Seelische Gesundheit des Vivantes Humboldt-Klinikums bietet bei allen psychiatrischen Erkrankungen und Störungsbildern ambulante psychiatrische, psychotherapeutische, psychologische, pflegerische und sozialarbeiterische Behandlungen an – auch in der jeweiligen Muttersprache.
Schöneberg, Auguste-Victoria-Klinikum
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Schöneberg finden Sie Hilfe: Psychische Störungen sind weit verbreitet. Manche Studien gehen davon aus, dass jeder zweite Mensch irgendwann im Leben zumindest milde Symptome einer psychischen Auffälligkeit zeigt. Körperliche, psychische oder genetische Faktoren können dazu führen, dass Menschen manifeste Symptome einer psychischen Störung entwickeln.
Spandau, Klinikum Spandau
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Psychische Störungen sind weit verbreitet. Manche Studien gehen davon aus, dass jeder zweite Mensch irgendwann im Leben zumindest milde Symptome einer psychischen Auffälligkeit zeigt. Körperliche, psychische oder genetische Faktoren können dazu führen, dass Menschen manifeste Symptome einer psychischen Störung entwickeln.
Tempelhof, Wenckebach-Klinikum
Klinik für Psychiatrie, Psychiotherapie und Psychiosomatik
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik verfügt über vier Stationen. Hinzu kommen teilstationäre Therapieangebote in drei Tageskliniken und die Psychiatrische Institutsambulanz. Primär sind wir für die psychiatrische Pflicht- und Vollversorgung aller erwachsenen Einwohner des Teilbezirks Berlin-Tempelhof verantwortlich.
Jetzt reinhören in unsere Podcast-Folge "Der Ruf des Messias"
Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie
Station: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Vivantes Klinikum Am Urban in Berlin-Kreuzberg
Lass mal mehr über die Psyche reden. ADHS, Burnout, Depressionen. Psychische Erkrankungen boomen auf Social Media. Eine Gefahr? Wir sprechen über riskante Selbstdiagnosen, zerstörerische Stimmen im Kopf und leichtsinnige Stigmatisierung. Wie fühlt es sich wirklich an, schizophren zu sein? Und was passiert, wenn Freunde einen als wahnsinnig bezeichnen? Es geht darum, sensibel zu sein. Denn psychisch Erkrankte sind mehr als ihre Krankheit.
Hier können Sie unseren Podcast hören: Echt krank?! Podcast hören