Besuchszeiten und Tagesabläufe
Besuche von Familienangehörigen und Freunden sind für Patientinnen und Patienten im Krankenhaus sehr wichtig – sie machen Mut, lenken ab oder tragen bei einem längeren Klinikaufenthalt häufig selbst zur Genesung bei. Informieren Sie sich zu den Besuchs- und Hygieneregeln bei Vivantes.
Besuche in einem Vivantes Krankenhaus
In einem Krankenhaus gibt es oftmals besondere Umstände zu beachten. Damit Sie Ihren Besuch besser planen und vorbereiten können, haben wir einige Empfehlungen und Hinweise für Sie zusammengestellt:
- Unsere Besuchszeiten variieren von Klinik zu Klinik. Am besten erfragen Sie die Besuchszeiten direkt auf der Station, auf der die Patientin oder der Patient untergebracht ist.
- Bitte nehmen Sie auf die individuellen Bedürfnisse der Patientin oder des Patienten und ihrer oder seiner Zimmernachbarn Rücksicht. Auch wenn sich die Patientin oder der Patient über Ihren Besuch freut – zu viel oder zu lang andauernder Besuch können auch anstrengen. Am besten sprechen Sie sich mit möglichen anderen Besuchern ab.
- Kleine Aufmerksamkeiten können das Wohlbefinden positiv beeinflussen. Bitte denken Sie dabei immer an die besonderen Umstände in einer Klinik: Die Patientinnen und Patienten müssen ggf. auf bestimmte Nahrungs- oder Genussmittel verzichten. Topfpflanzen sind grundsätzlich nicht erlaubt, da die Blumenerde Keime enthalten kann. Mit einer Zeitschrift oder einem Buch können Sie in der Regel nichts falsch machen.
- Bitte achten Sie auf die klinischen Hygieneregeln – besonders die Händedesinfektion ist sehr wichtig.
- Auf Intensivstationen und Stationen spezieller Fachgebiete (z. B. Onkologie) gelten zusätzlich besondere Hygienevorschriften. Dorthin dürfen zum Beispiel keine Schnittblumen mitgebracht werden. Erkundigen Sie sich am besten direkt auf der Station, wenn Sie unsicher sind, was Sie Ihrem Verwandten oder Freund mitbringen dürfen.
- Wenn Sie selbst krank sind, verzichten Sie besser auf einen Besuch im Krankenhaus, um andere Patientinnen oder Patienten nicht zu gefährden.
Tagesablauf im Krankenhaus
Einen allgemeingültigen Tagesrhythmus im Krankenhaus gibt es zwar nicht, doch "Stationen" wie Frühstück, Mittag oder Abendessen bilden den Rahmen. Die genauen Abläufe auf den einzelnen Stationen sind jedoch an die individuellen Gegebenheiten angepasst.
Generell empfehlen wir: Nehmen Sie bei der Planung Ihres Besuchs auf die Bedürfnisse der Patientin oder des Patienten und ihrer oder seiner Zimmernachbarn Rücksicht. Fragen Sie am besten beim Klinikpersonal nach, wann Sie Ihre Angehörige oder Ihren Angehörigen besuchen können.
Tagesrhythmus einer Patientin oder eines Patienten
Bei einem geplanten Krankenbesuch ist es sinnvoll und hilfreich, vorher auf der jeweiligen Station nachzufragen, wann sich ein Besuch anbieten würde. Auch im Rahmen der allgemeinen Besuchszeiten kann es immer vorkommen, dass eine Patientin oder ein Patient aufgrund individueller Diagnostik- und Therapietermine keinen Besuch empfangen kann oder sich nicht in ihrem oder seinem Zimmer aufhält.
In etwa verläuft ein Tag im Krankenhaus folgendermaßen:
- Frühstück und Morgenhygiene finden meist zwischen 07:00 und 09:00 Uhr statt.
- Die Visite dauert auf einigen Stationen bis 10:00 Uhr.
- Das Mittagessen wird zwischen 12:00 und 14:00 Uhr serviert.
- Die anschließende Mittagsruhe ist für Patientinnen und Patienten sehr wichtig und sollte bei der Planung des Besuchs berücksichtigt werden.
- Am Abend ab 17:00 oder 18:00 Uhr gibt es Abendbrot und die abendliche Pflege.
- In der Regel gilt ab 22:00 Uhr Nachtruhe.
Häufig bieten sich Besuche zwischen 10:00 und 12:00 Uhr oder zwischen 16:00 und 18:00 Uhr an. Natürlich lassen sich auch individuelle Besuchszeiten vereinbaren oder nach Rücksprache mit dem Stationspersonal ausweiten. Generell empfiehlt es sich, bei der Ankunft auf der Station Bescheid zu geben, dass man nun einige Zeit mit seinem Familienmitglied oder Bekannten verbringen wird. Auf einigen Stationen gibt es im Fall eines längeren Klinikaufenthalts auch feste Ansprechpartner.