
Seelsorge
Der Aufenthalt im Krankenhaus ist oft mit angst- und sorgenvollen Fragen verbunden: Welche Untersuchungen erwarten mich? Werde ich wieder in meine alte Wohnung zurückkehren können? Die Seelsorge bietet Ihnen an, sich mit Ihnen gemeinsam Ihren Fragen zu stellen. Ein Gespräch kann entlasten sowie die Behandlung hilfreich unterstützen.
Seelsorge im Ida-Wolff-Krankenhaus
Viele unserer Patientinnen und Patienten befinden sich ein einer Ausnahmesituation und nehmen das Angebot unseres evangelischen Pastoren und katholischen Priester zu einem Besuch gern an. Zuhören, Gespräche, Dasein, auf Wunsch des Patienten auch Gebete und andere glaubensbezogene Handlungen werden ermöglicht.
Sprechen bietet die Möglichkeit,
- sich zu entlasten,
- das innere Durcheinander zu sortieren,
- einen Ausweg aus einer möglichen Krise zu suchen,
- die Selbstachtung zu stärken,
- nach den tragenden Wurzeln zu suchen,
- gegebenenfalls mit Gott zu streiten,
- gemeinsam zu beten und
- getröstet zu werden.
Trost & Hoffnung
Es geschieht auch, dass sich Menschen im Krankenhaus auf dem Weg des Sterbens befinden. Die Seelsorge bietet eine Begleitung auf diesem Weg an. Trauer wird zugelassen und gemeinsam wird nach Trost und Hoffnung für das eigene Leben gefragt. Für ein würdevolles Abschiednehmen steht ein eigens dafür gestalteter Raum zur Verfügung.
Auch wenn Sie keiner Religionsgemeinschaft angehören, können Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Die Seelsorge gehört im Ida-Wolff-Krankenhaus zu den Angeboten für Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen, sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seelsorger*innen im Ida-Wolff-Krankenhaus






Ein Angebot für Angehörige von stationär behandelten Patient*innen
Aufgrund der Pandemie gelten für Angehörige besondere Kontaktbedingungen zu behandelnen Patienten*innen im Krankenhaus. Wenn Sie sich von der Situation belastet fühlen oder Gesprächsbedarf haben, kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da! Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.