
Prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS)
Hinter diesem Begriff verbergen sich starke Stimmungsschwankungen und auffälliges Verhalten, das im Zusammenhang mit der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus auftritt. Es kann das Leben der betroffenen Frauen massiv beeinträchtigen.
4 bis 7% aller Frauen haben so ausgeprägte Beschwerden, dass diese ihnen Probleme im Alltagsleben bereiten. Frauen mit ausgeprägter PMDS können in der Woche oder den 14 Tagen vor der Menstruation nicht konzentriert arbeiten, es kommt zu Gereiztheit und nicht selten körperlichen Übergriffen dem Partner und den Kindern gegenüber, sowie zu Schlaflosigkeit und starken Stimmungsschwankungen. Essanfälle mit Gewichtszunahme, Schweißausbrüche und andere körperliche Symptome komplettieren das Bild. Mit Einsetzen der Menstruation oder wenige Tage danach verschwinden die Symptome vollständig, die Frauen fühlen sich wieder "normal". Eine ausgeprägte PMDS kann zu einem erheblichen Verlust an Lebensqualität und Verlusten im privaten sowie beruflichen Leben führen. Das wichtige ist: man kann PMDS gut behandeln.