
Bei dringenden Fällen, wenden Sie sich an die Rettungsstelle. Wenn Sie eine allgemeine Anfrage haben, rufen Sie unser über den allgemeinen Kontakt an oder stellen Sie eine schriftliche Anfrage.
Rettungsstelle
24h für Sie da
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden psychische sowie psychosomatische Erkrankungen diagnostiziert und behandelt. Menschen in akuten Belastungsreaktionen, seelischen Krisen, mit depressiven, bipolaren als auch psychotischen Störungen sowie Abhängigkeits-, Angst und Zwangserkrankungen erhalten hier Hilfsangebote.
Im Rahmen unseres Versorgungsauftrages stellen wir die stationäre Hilfe psychiatrisch Erkrankter für die im Bezirk Marzahn-Hellersdorf wohnenden Menschen sicher. Wir bieten ambulante, vor allem jedoch vollstationäre und tagesklinische Therapiemöglichkeiten an. DAK-Patientinnen und Patienten können im Rahmen eines Modellprojektes intensive ambulante Therapien nutzen. Neu bieten wir stationsäquivalente (StäB) als überwiegend Zuhause-Behandlung an. Bei psychischen Krisen oder psychischen Erkrankungen ermöglichen diese speziellen Therapieprogramme, das die stationäre Behandlung verkürzt oder sogar ersetzt werden kann.
Unser multiprofessionelles Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Ergo-, Kunst-, Musik- sowie Physio- und Tanztherapeutinnen und –therapeuten, Pflegekräften, Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern. Eigene Krisen- und Behandlungserfahrungen nutzen unsere Genesungsbegleiterinnen als indiividuelle therapeutische Ressource.
Unser Hilfsangebot umfasst Diagnostik, Einzel- und Gruppenpsychotherapie sowie Ergotherapie, Kreativtherapien, Musikgruppen als auch Physiotherapie. Wir sprechen mit Ihnen über den Nutzen von Medikamenten und wägen diesen mit Ihnen ab. Unsere Sozialberatung hilft bei der Regelung Ihrer sozialen Angelegenheiten und bei der Beantragung von weiterführender Maßnahmen, z.B. einer medizinischen Rehabilitation. Ihre Angehörigen können in unser Behandlungskonzept mit einbezogen werden. Dies kann Ihren Heilungsprozess erheblich beschleunigen. Wir sind mit den vielfältigen ambulanten Weiterbetreuungsangeboten im Bezirk bestens vernetzt.
Geschichtlich sehen wir uns in Nachfolge des früheren „Wilhelm Griesinger-Krankenhauses“, das 1893 noch unter anderem Namen am Brebacher Weg gegründet wurde. Durch den Umzug Ende 2015 ist die Klinik nun auch vor Ort Teil des Krankenhauses Kaulsdorf geworden.
Übrigens zeigte sich in der Vivantes weiten Mitarbeiterbefragung (Frühjahr 2020), dass die Mitarbeiterinnen Mitarbeiter der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik eine überdurchschnittlich hohe Zufriedenheit ihrer Arbeitssituation erleben. Das kommt unmittelbar in der Therapie der uns anvertrauten Patient*innen zum Tragen. Die Qualität der Behandlung wird auch durch verschiedene Gütesiegel und erfolgreiche Zertifizierungen bestätigt.
Psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Behandlungen
Die Klinik bietet 134 stationäre sowie 56 tagesklinische Behandlungsplätze an. Folgende Bereiche werden vorgehalten:
- Allgemeinpsychiatrie (3 Stationen und 1 Tagesklinik)
- Gerontopsychiatrie (2 Stationen und1 Tagesklinik)
- Psychotherapie (auf allen Stationen und Tageskliniken)
- Psychosomatik (Psychotherapeutisch-psychosomatische Tagesklinik in der Mehrower Allee)
- Suchtmedizin (1 Station und 1 Tagesklinik)
- Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
- Intensive Zuhause-Behandlung/stationsäquivalente Behandlung (StäB)
Ein Angebot für Angehörige von stationär behandelten Patient*innen
Aufgrund der Pandemie gelten für Angehörige besondere Kontaktbedingungen zu behandelnen Patienten*innen im Krankenhaus. Wenn Sie sich von der Situation belastet fühlen oder Gesprächsbedarf haben, kontaktieren Sie uns. Wir sind für Sie da! Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.