Ihr Aufenthalt
Unsere modern ausgestatteten Stationen bieten in Kooperation mit den anderen Vivantes Kliniken alle Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten einer modernen Inneren Medizin. Von der Aufnahme bis zur Entlassung können Sie bei uns eine rasche Diagnostik und eine leitliniengerechte Therapie erwarten.
Unser Team der Inneren Medizin in Berlin-Kaulsdorf
Bei der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten sind stets mehrere Berufsgruppen involviert: Unser Team der Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie besteht aus Ärzt*innen, Pfleger*innen, Ernährungsberater*innen, Physiotherapeut*innen und Sozialarbeiter*innen, die Hand in Hand arbeiten, um eine hoch qualifizierte Behandlung sicherzustellen.
Checkliste für den geplanten Klinikaufenthalt
Bei der Anmeldung in der administrativen Aufnahme benötigen Sie:
- einen Einweisungsschein von Ihrem behandelnden Arzt
- eine schriftliche Kostenübernahme von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse
- Ihre Versicherungskarte
- Unterlagen über eine private Zusatzversicherung, sofern vorhanden
- Ihren Personalausweis
Außerdem sollten Sie mitbringen:
- Liste der Medikamente, die Sie derzeit einnehmen müssen
- Arztbriefe und Befunde von vorausgegangenen Krankenhausaufenthalten
Pflegende Angehörige Unterstützen, Lehren und Anleiten
Pflegekurs PAULA mit PfiFf
Eintägiger Pflegekurs für (pflegende) Angehörige mit praktischen und individuellen Übungen rund um die häusliche Pflege – kostenlos und unabhängig der Krankenkassenzugehörigkeit. In Zusammenarbeit mit der AOK. Nur mit Terminvereinbarung.
- richtet sich an alle pflegenden Angehörigen / Zugehörigen sowie Ehramtliche
- unabhängig der Krankenkassenzugehörigkeit
- kostenloser Pflegekurs
- jeden 2. Samstag im Monat von 09:00 Uhr bis circa 16:00 Uhr
- theoretischer Teil mit praktischen Übungen sowie individuell wechselndes Fortbildungsangebot
- Fortbildungsthemen: Inkontinenz, Ernährung, Schmerzmanagement, Pflegestützpunkt (Marzahn-Hellersdorf) hierbei ist eine individuelle Absprache möglich
Ziele des Pflegekurses
- Individuelle Beratung fachbezogene Informationen
- Besprechung von Pflege- und Lebenssituation
- Pflegende Angehörige stärken
- Schaffung einer stabilen häuslichen Situation
- Psychosoziale Beratung