Stage Slider Bild
(030) 130 23 1441 Landsberger Allee 49, 10249 Berlin-Friedrichshain Anmeldung: (030) 130 23 1123 / 1433
Anfahrt & Kontakt
Allgemeiner Kontakt
Institut für Radiologie und interventionelle Therapie
im Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Landsberger Allee 49
10249 Berlin-Friedrichshain
E-Mail: radiologie-anmeldung.kfh@vivantes.de
Institut für

Radiologie und interventionelle Therapie

Das Institut für Radiologie und interventionelle Therapie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain fungiert als wichtiger Lieferant für Informationen, damit unsere klinischen Kolleginnen und Kollegen für jede einzelne Patientin und jeden einzelnen Patienten eine genaue Diagnose stellen und die weitere Therapie planen können.

Radiologie – Einblicke in den menschlichen Körper

Ohne bildgebende Verfahren wäre die Diagnostik, wie wir sie heute kennen, undenkbar. Verschiedenste Vorgänge im Inneren unseres Körpers – beispielsweise Knochenbrüche, Gewebeveränderungen oder der Gesundheitszustand eines noch ungeborenen Kindes – werden erst durch die Methoden der Radiologie sichtbar. Deshalb nehmen diese einen immer höheren Stellenwert im Rahmen verschiedenster Therapien ein.

Neben der auf den von Wilhelm Conrad Röntgen entdeckten Strahlen basierenden Projektradiographie (Röntgen) wenden wir vor allem die Computertomographie (CT), die Magnetresonanztomographie (MRT), die Sonographie (Ultraschall) und die Angiographie (Darstellung von Gefäßen) an. In unserem Institut stehen für Untersuchungen und therapeutische Anwendungen mehrere Ultraschallgeräte, zwei MRT-Untersuchungsräume mit 1,5-Tesla-Magnetresonanztomographen, ein Röntgenraum, ein CT-Raum für Computertomographien in 64 Schichten, ein Multifunktionsarbeitsplatz sowie die für die Angiographie benötigte Technologie zur Verfügung.

Vergleichsweise jung ist der Teilbereich der interventionellen Radiologie, der sich mit bildgesteuerten Therapieverfahren befasst. Sie hilft uns bei der Behandlung, zum Beispiel von Tumorerkrankungen oder Gefäßerkrankungen, die medizinischen Instrumente exakt zu positionieren und dann entlang der Blutgefäße, Harnwege oder Gallenwege zum Ursprungsort der Erkrankung zu führen. Wann immer es möglich ist, arbeiten wir minimal-invasiv, weil Sie sich nach einem schonenden Eingriff schneller erholen. Sie haben zudem weniger Schmerzen, weil es keine großen Hautschnitte gibt.

Unsere Experten für Radiologie und interventionelle Therapie arbeiten eng mit den Kolleginnen und Kollegen aller klinischen Abteilungen zusammen, besonders aus den Fachgebieten Anästhesiologie, Chirurgie und Innere Medizin. Auch mit zahlreichen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten stehen wir in engem Kontakt. Um unser Ziel der schnellstmöglichen Diagnostik und Therapie zu erreichen, führen wir zudem Frühbesprechungen im Team und interdisziplinäre Konferenzen zur Fallbesprechung durch.

Qualität in Bildern

Das Institut für Radiologie und interventionelle Therapie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR).

Wir bieten Ihnen nahezu alle gängigen sowie einige hochspezialisierte Interventionen an. Die Eingriffe werden durch unsere speziell ausgebildeten Ärztinnen und Ärzte durchgeführt. Sie sind durch die Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie (DeGIR) und die Europäische Gesellschaft für Interventionelle Radiologie (CIRSE) entsprechend zertifiziert.

Um für eine hohe Qualität und damit Ihre Sicherheit zu sorgen, nehmen wir unter anderem am bundesweiten Qualitätssicherungsprogramm der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie teil.

Das Institut für Radiologie und interventionelle Therapie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain – Landsberger Allee ist zudem eine anerkannte Ausbildungsstätte für die Interventionelle Radiologie.

 

Ihre Radiologie im Klinikum im Friedrichshain

Medizinische Angebote

Unsere Schwerpunkte und Leistungen auf einen Blick.

Jetzt entdecken

Im Überblick

Das Institut für Radiologie und interventionelle Therapie stellt sich vor.

Mehr erfahren