
Praxisanleitung im Pflegebereich
Gute Pflege will gelernt sein! Darum setzt der Pflegebereich des Vivantes Klinikum im Friedrichshain Schwerpunkte in einer strukturierten Praxisanleitung und legt auf eine exzellente Einarbeitung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege Wert.
Praxisanleitung in der Pflege

Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erhalten ihre theoretische Ausbildung bei Vivantes über den Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe (BBG).
Die dort erlernte Theorie auch in der Praxis am Patientenbett richtig anzuwenden, dabei unterstützen unsere Praxisanleiterinnen und -leiter auf den einzelnen Stationen des Klinikum im Friedrichshain. Jede Station verfügt – entsprechend ihrer Größe – über mindestens zwei berufene Praxisanleiterinnen oder -anleiter.
Auf der Grundlage des Pflegeberufegesetzes unterstützt diese praxisorientierte Anleitung
- die fachliche, methodische, soziale und personale Kompetenz von Auszubildenden in Pflegeberufen,
- eine effiziente und ganzheitliche Durchführung von Pflegehandlungen,
- das Erreichen von geforderten Anleitungszeiten und
- die Dokumentation der praktischen Ausbildung.
Organisation der Praxisanleitung im Klinikum im Friedrichshain
Im Klinikum im Friedrichshain gibt es eine zentrale Koordinierungsstelle für alle Praxisanleitungen am Standort sowie Praxisanleiterforen. Unsere Praxiskoordinatorinnen und -koordinatoren unterstützen die jeweiligen Praxisanleiter und -anleiterinnen aller Stationen
- bei der Vorbereitung von didaktisch-fachlichen Lernaufgaben,
- als Fachprüfer und -prüferinnen bei praktischen Examen und
- bei der Analyse und Organisation der Arbeitssituationen auf den Stationen während der Praxislernphasen.
Die Auszubildenden der Pflegeberufe werden durch diese Struktur sehr eng begleitet: Die zentrale Koordinierungsstelle stellt sicher, dass die für die Praxisanleitung vorgesehene Zeit auch ausschließlich für diese Anleitungseinheit verwendet wird. Darüber hinaus werden unsere Auszubildenden regelmäßig befragt: Wie schätzen sie die Qualität unserer Praxisanleitung ein? Wo sehen sie Verbesserungspotential?
Praktische Ausbildung im Klinikum im Friedrichshain
Interprofessionelle Ausbildungsstation (VIPSTA) für Pflege-Azubis
Das ursprünglich skandinavische Konzept legt in der praktischen Ausbildung einen Fokus auf die Kooperation zwischen Pflegenden und Ärzt*innen. Durch dieses professionelle Training lassen sich beispielsweise Wartezeiten für Patient*innen oder Missverständnisse vermeiden.
Für die VIPSTA können sich je zwei PJ-ler und zwei Pflegeschüler*innen im fortgeschrittenen Semester anmelden. Die Teilnahme ist freiwiliig und die VIPSTA findet in einem einmonatigen Turnus auf der neurochirurgischen Allgemeinstation 26 statt. Dort wird den Teilnehmenden gemeinsam die supervidierte Leitung (1:1 Coaching) einer „Ministation“ von 6 Betten anvertraut. Sie sollen in diesem geschütztem Rahmen und vor dem ersten Berufseinstieg gemeinsam erfahren „Wie bekomme ich eine Station zum Laufen?“.
In täglichen und wöchentlichen Dokumentationen sowie Teambesprechungen wird die Qualität der Prozesse und des Erreichten überprüft.
Jetzt für die VIPSTA anmelden!
Klingt spannend? Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Ärztlich verantwortlich ist Professor Moskopp (erreichbar 24/7 unter 0151 52 62 90 60 oder unter dag.moskopp@vivantes.de). Pflegerisch zuständig ist die Bereichsleitung Rita Strege (rita.strege@vivantes.de). Melden und trauen Sie sich gern!