
Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie
Die Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Klinikum im Friedrichshain ist spezialisiert auf die Bereiche Innere Medizin des Alters sowie Frührehabilitation. Behandelt wird ein breites Spektrum akuter sowie chronischer Erkrankungen, die einen stationären Aufenthalt erfordern.
Geriatrie – Altersmedizin ist die Lehre des alternden Menschen
Wen behandelt die Geriatrie in Friedrichshain?
Diese typischen geriatrischen Erkrankungen treten altersbedingt sehr häufig auf:
- Stürze mit einhergehender Bewegungsunfähigkeit (Immobilität)
- Inkontinenz
- Mangelernährung
- Verlust von Muskelmasse
- Gebrechlichkeit
- Austrocknung aufgrund geringer Trinkmenge
- chronischer Schmerz
Die geriatrische Medizin behandelt ebensolche Patient*innen, die häufig älter als 65 Jahre sind. Die Mehrzahl der Altersgruppe gehört zu den über 80-Jährigen.
Geriatrische Patient*innen weisen einen hohen Grad an Gebrechlichkeit und das Vorhandensein von mehreren Krankheiten gleichzeitig auf. Eine bestmögliche Versorgung benötigt daher einen ganzheitlichen Blick und Ansatz.
Verbesserung der Lebensqualität und Autonomie
In der Altersmedizin verfolgen wir wichtige Aufgaben und Ziele: Multimorbidität – also das Vorhandensein mehrerer schwerer Erkrankungen – gilt es zu erkennen und zu behandeln, immer mit dem Blick auf den Erhalt sozialer Teilhabe und Selbstständigkeit. Auch die Verhinderung einer drohenden Pflegebedürftigkeit steht im Fokus unserer Behandlungen.
Geriatrie umfasst daher nicht nur die organorientierte Medizin, sondern zusätzlich die Behandlung im interdisziplinären Team. Wir möchten nicht nur den funktionellen Status und die Lebensqualität des alternden Menschen verbessern, sondern auch die Autonomie fördern.
Wiederherstellung verlorengegangener Funktionen durch Frührehabilitation
Die vorhandenen Strukturen ermöglichen neben der medizinischen Versorgung der Akuterkrankung eine gleichzeitige frührehabilitative Therapie. Diese rehabilitativen Maßnahmen ermöglichen bereits während des Krankenhausaufenthaltes die Wiederherstellung verlorengegangener Funktionen durch ein multiprofessionelles Therapeutenteam.
Interdisziplinär & kompetent: Unser multiprofessionelles Team
Die Schwerpunkte der Klinik für Geriatrie erfordern interdisziplinäre Strukturen aufgrund des breiten Behandlungsspektrums und der hohen Komplexität der individuellen Fälle.
Deshalb bestehen unter anderem enge Kooperationen mit den Kliniken für Nephrologie, Neurochirurgie, Neurologie, Onkologie, Orthopädie und Unfallchirurgie.
Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus den Bereichen speziell geschulter aktivierender Pflege, Logopädie, Psychologie, Physio- und Ergotherapie sowie dem Sozialdienst, steht für die spezifischen Erfordernisse der komplexen Krankengeschichten bereit.