Stage Slider Bild
Innere Medizin – Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie

Für Patienten

Geriatrische Frührehabilitation

Die geriatrische Frührehabilitation ist vorgesehen für multimorbide ältere Patienten, die wegen einer akuten Erkrankung stationär versorgt werden müssen und die noch nicht in einer Rehabilitationseinrichtung im Sinne einer Anschlussheilbehandlung betreut werden können. Diesen Patienten droht der Verlust der Selbständigkeit, die Aufgabe der eigenen Wohnung und der Verlust von Alltagskompetenz. Neben der kompetenten und fachübergreifenden medizinischen Versorgung der Akuterkrankung beginnt eine sofortige sachgerechte Rehabilitation. Ziel ist die Wiedererlangung und Verbesserung einer möglichst weitgehenden Selbständigkeit des Patienten bei den Verrichtungen des täglichen Lebens und die Minderung oder Verhütung einer permanenten Pflegebedürftigkeit. Berücksichtigung finden neben den physischen auch psychische und soziale Aspekte in jedem Einzelfall. Hierfür steht ein professionelles therapeutisches Team mit spezieller Ausbildung zur Verfügung.

Das Team wird geleitet durch einen Facharzt für Innere Medizin mit der Zusatzerweiterung Klinische Geriatrie. Darüber hinaus sind an dem multiprofessionellen Team beteiligt:

Fachkrankenpflege

Zusatzweiterbildung zur aktivierenden Pflege in der Geriatrie, standardisiertes Entlassungsmanagement

Physiotherapie

Rehabilitation nach dem Bobath-Konzept

Ergotherapie

Unter anderem ADL-Training sowie computergestütztes Hirnleistungs-Training

Logopädie

Aphasie- und Dysphagie-Diagnostik und Therapie

Neuropsychologie

Demenzdiagnostik und Screening auf Altersdepression

Sozialmanagement

Patienten- und Angehörigenbetreuung

Ernährungsberatung

Patientenschulung