
Urologie und Kinderurologie
In der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Vivantes Klinikum im Friedrichshain behandeln wir das komplette Spektrum der urologischen Erkrankungen. Unsere Schwerpunkte sind die Therapie sämtlicher Tumoren der Harnorgane und männlichen Geschlechtsorgane, Harnsteinleiden sowie die Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung.

Was macht die Urologie?
Die Urologie beschäftigt sich mit dem Urogenitalsystem: den harnbildenden und harnableitenden Organen - Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre - von Mann und Frau. Außerdemdem behandeln Urolog*innen Krankheiten der Geschlechtsorgane des Mannes. Die Urologie ist ein eigenständiges Spezialgebiet der Medizin.
Die Klinik für Urologie im Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Die Klinik für Urologie im Friedrichshainer Krankenhaus bietet das gesamte Spektrum urologischer Therapien an. Dabei ist die operative und medikamentöse Therapie urologischer Tumore ein Schwerpunkt der Urologie.
Modernste diagnostischen Verfahren, Röntgentechnik und Operationsverfahren stehen zur Verfügung – so z.B. die neue Wasserstrahl-OP "Aquablation" bei gutartiger Prostatavergrößerung. Und die Klinik für Urologie arbeitet eng mit Expert*innen aus anderen Fachrichtungen wie der
- Onkologie,
- Kinder- und Jugendmedizin,
- Radiologie,
- Pathologie und
- Chirurgie zusammen.
So können insbesondere bei der Behandlung von urologischen Krebserkrankungen Erfolge erzielt werden.
Kinderurologie im Klinikum im Friedrichshain
Der Bereich Kinderurologie ist traditionell in die Klinik für Kinderheilkunde integriert, so dass eine kindgerechte Versorgung gewährleistet ist. Hier steht die Diagnostik und Therapie angeborener Fehlbildungen der Harn- und Geschlechtsorgane im Vordergrund.
Die urologische Klinik im Klinikum im Friedrichshain verfügt über 39 Betten auf zwei urologischen Stationen sowie über drei Betten in einer postoperativen Überwachungseinheit. Ein modern ausgestatteter Operationstrakt ermöglicht über 2.500 Operationen im Jahr, wobei endoskopisch-instrumentelle Operationstechnik in mehr als 60 Prozent zur Anwendung kommt. Eine interdisziplinär mit den Kinderärzten geführte Kinderurologie mit angeschlossener Fachambulanz sieht auf eine 25-jährige Tradition zurück.