
Leistungen der Rheumatologie und Immunologie in Berlin-Spandau
Die Rheumatologie in Berlin-Spandau bietet die umfängliche Diagnostik und Therapie bei rheumatischen Erkrankungen.
Rheuma: Diagnostik und Therapie in Berlin-Spandau

Das Leistungsspektrum der Klinik für Rheumatologie und Immunologie im Spandauer Krankenhaus umfasst die Diagnostik und Therapie von:
- entzündlichen Bindegewebserkrankungen/Kollagenosen (z.B. Systemischer Lupus Erythematodes, Systemische Sklerose, Mischkollagenosen, Sjögren-Syndrom, Dermatomyositis, Polymyositis)
- chronisch entzündliche Gelenkerkrankungen (Rheumatoide Arthritis)
- entzündliche Wirbelsäulenerkrankung mit/ohne Gelenkbeteiligung (z.B. Morbus Bechterew, Psoriasis Arthritis, Reaktive Arthritis, Gelenkentzündungen bei entzündlichen Darmerkrankungen)
- Gefäßentzündungen/Vaskulitiden (Mikroskopische Polyangiitis (MPA), Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) Eosionophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA), Polyarteriitis nodoasa (PAN))
- Polymyalgia rheumatica
- Hereditäre Fiebersyndrome (adulter Morbus Still, familiäres Mittelmeerfieber)
- Sarkoidose
- Gicht
- chronische Schmerzstörungen (z. B. Fibromyalgie-Syndrom)
Diagnostik in der Rheumatologie im Krankenhaus in Berlin-Spandau
Die diagnostischen Verfahren der Rheumatologie und Immunologie im Spandauer Krankenhaus umfassen folgende Untersuchungen, die zum Teil in Kooperation mit ambulanten Partnern angeboten werden:

- Rheumatologisches Labor
- Konventionelle Röntgenverfahren, CT und MRT
- Nuklearmedizinische Untersuchungen
- DEXA-Messung zur Knochendichtebestimmung
- Sonografie der Oberbauchorgane
- Gelenk- und Gefäßultraschall
- Gelenkpunktionen
- Kapillarmikroskopie
- Magen- und Darmspiegelungen
- angiologische Untersuchungsverfahren
Weitere Untersuchungen rheumatischer Erkrankungen können in den Fachabteilungen des Klinikum Spandau durchgeführt werden, z.B. Dermatologie, Gastroenterologie, Hämatologie & Onkologie, Kardiologie, Neurologie, Unfallchirurgie & Orthopädie, Pneumologie und Psychiatrie. Andere Kooperationspartner in Berlin sind z.B. das Zentrum für Ernährungsmedizin und weitere Kliniken des Vivantes Konzerns.
Bei sämtlichen Therapien arbeiten wir eng mit der physiotherapeutische Abteilung des Klinikums zusammen. Die Physiotherapeutinnen und -therapeuten im Klinikum ergänzen die medizinischen Behandlungskonzepte, ebenso wie die Ergotherapie. Für die weitere Unterstützung unserer Patient*innen engagiert sich auch der Sozialdienst im Hause.