
Schulterchirurgie
Routiniert, fokussiert, sicher. Die Klinik für Schulterchirurgie im Vivantes Klinikum Spandau sowie Vivantes Humboldt Klinikum spezialisiert sich auf alle Arten von Verletzungen und Erkrankungen des Schultergelenkes. Das hochspezialisierte Team verfügt über langjährige und internationale Erfahrung mit modernster Diagnostik und schonenden Therapieverfahren.
Die Schulterchirurgie im Klinikum Spandau

Die standortübergreifende Klinik für Schulterchirurgie im Klinikum Spandau und im Humboldt-Klinikum mit dem kooperierenden Standort Vivantes MVZ Pankow ambulantes Schulterzentrum hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 2015 zu einer hochspezialisierten und fokussierten Spezialabteilung in der nördlichen Region Berlins entwickelt.

Jährlich werden mehr als 5.000 Patientinnen und Patienten mit Schulterschmerzen behandelt und hiervon mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten mit Schulterverletzungen erfolgreich operiert.
Da das Schultergelenk als Gelenk-Allrounder durch seine Bewegungsfreiheit anfällig für Verletzungen und Veränderungen ist, ist das Ziel der Schulterchirurgie, die gesamte Konzentration und ungeteilte Aufmerksamkeit auf Ihre Schulter zu richten.
Hoher operativer Anspruch im Klinikum Spandau
Im Vordergrund der täglichen Arbeit des Teams der Klinik für Schulterchirurgie stehen neben den vielfältigen Sprechstundenangebote insbesondere
- die schonenden, arthroskopischen Rekonstruktionsverfahren (Schlüssellochchirurgie) bei Sehnen- oder Knorpelverletzungen
- die Wiederherstellung von Knochenbrüchen sowie
- der minimalinvasive, individuell geplante künstliche Gelenkersatz.
Mit Hilfe den kooperierenden MVZ Pankow und MVZ Humboldt-Klinikum begleitet die Schulterchirurgie in Berlin-Spandau ihre Patientinnen und Patienten individuell und ganzheitlich vom ersten Schmerz bis zum letzten Schritt der Rehabilitation – mit oder ohne Operation.