
Ambulante Behandlung
In unserer Psychiatrischen Institutsambulanz bieten wir Ihnen eine ärztliche, psychologische, ergo- und sozialtherapeutische Behandlung an.
Unsere Schwerpunkte
- Psychiatrische Notfälle
- Bipolare Erkrankungen
- Angsterkrankungen und Depressionen
- Suchterkrankungen
- Seelische Frauengesundheit
- Psychische Erkrankungen des höheren Lebensalters
- Gedächtnisstörungen
- Psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit schweren körperlichen Erkrankungen
- Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund
- Risikosprechstunden für Patientinnen und Patienten mit hohem Aggressionspotential, oder nach Therapie im KMV (Krankenhaus des Massregelvollzugs)
- Gruppenangebote
- Mutter sein mit Borderline
- Ausgeglichen durch die Wechseljahre
- Schlaflos in Spandau (Flyer)
Behandlungsangebot der Psychiatrischen Institutsambulanz in Spandau
Patientinnen und Patienten, die als Notfall in unsere Rettungsstelle kommen, finden in der Ambulanz eine unmittelbare Anschlussbehandlung. Hausbesuche oder Besuche in nachfolgenden Betreuungseinrichtungen oder Heimen sind Bestandteil unseres Behandlungsangebots. Je nach Behandlungsplan können Ambulanz-Patienten und -Patientinnen auch ambulante Ergotherapie, die im Hause angeboten wird, wahrnehmen.
Konsultation vor der Aufnahme & Zweitmeinung
Über die Psychiatrische Institutsambulanz besteht auch die Möglichkeit einer ambulanten Konsultation vor einer möglichen stationären oder tagesklinischen Aufnahme. Auch eine Vorstellung zur Einholung einer Zweitmeinung ist bei uns möglich.
Sprechzeiten der Psychiatrischen Ambulanz
Versuchen Sie bitte immer, einen Termin vorab zu vereinbaren. Bitte bringen Sie zu Ihren Terminen Ihre Krankenkassen-Chipkarte mit.
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, von 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch, von 08:00 –18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefonkontakt: 030 130 13 3088