
Notfallmedizin
Das vierte Standbein der Anästhesie am Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin-Schöneberg ist die Rettungsmedizin: Notärztinnen und Notärzte der Anästhesie besetzen Notarzteinsatzfahrzeuge der Berliner Feuerwehr und stellen die notärztliche Betreuung auf dem Klinikgelände sicher.
Die Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie ist auch in der notfallmedizinischen Versorgung tätig: Unsere Notärztinnen und Notärzte sind zusammen mit dem Reanimationsteam Teil des speziellen Notfallteams am Auguste-Viktoria-Klinikum. Bei Notfällen in einer der Kliniken am Schöneberger Krankenhaus werden wir also stets gerufen – und leisten eine intensivmedizinische Einschätzung und sofortige Behandlung.
Notärzte im Einsatz mit der Berliner Feuerwehr
Notärztinnen und Notärzte des Teams der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie fahren außerdem in zwei Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) gemeinsam mit den Rettungskräften der Berliner Feuerwehr zu Einsätzen in Berlin-Tempelhof-Schöneberg.
Die Aufgaben der Notärzte und Notärztinnen beschreibt die Berliner Notarztdienstverordnung § 4 Ab. (2): "die Sicherstellung von lebensrettenden und lebenserhaltenden Maßnahmen bei Notfallpatienten und Notfallpatientinnen am Einsatzort sowie die Herstellung ihrer Transportfähigkeit."
Der Großteil der notfallmedizinischen Einsätze sind internistischer Natur wie Herzinfarkte, Blutdruckentgleisungen oder Atemnot. Aber auch Unfälle jeglicher Art, kindliche Notfälle, geburtshilfliche Notfälle sowie neurologische Notfälle werden von dem jeweiligen Team vor Ort, entweder zu Hause oder im öffentlichen Raum, behandelt. Die Notärztin oder der Notarzt vor Ort entscheidet dann, ob eine Krankenhauseinweisung notwendig ist und organisiert entsprechend den Transport mithilfe der Rettungswagen der Berliner Feuerwehr in ein geeignetes Krankenhaus.
Besetzung der Notarzteinsatzfahrzeuge
Das Land Berlin ist zur Notfallsicherung in Versorgungsregionen unterteilt: Notärztinnen und Notärzte der Anästhesie besetzen zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der Rettungsstelle sowie der Inneren Medizin Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) der Feuerwehrwache 4400 in Schöneberg und der Feuerwehrwache 4300 in Tempelhof.
"Unsere" NEFs 4405 und 4305 sind – wie auch die übrigen NEF der Berliner Feuerwehr – jeweils mit einer Notärztin oder einem Notarzt sowie einer Notfallsanitäterin oder einem Notfallsanitäter der Berliner Feuerwehr besetzt: an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag.
Vivantes ist hier – in enger Kooperation mit der Berliner Feuerwehr – also mit für die notfallmedizinische Versorgung von 351.429 Einwohnern in Tempelhof-Schöneberg zuständig. 2017 waren wir so bei 12.240 Notfällen in der Versorgungsregion involviert.
Qualifizierte Notfallmediziner
Alle ärztlichen Kolleginnen und Kollegen sind im Rahmen einer strukturierten Ausbildung speziell geschult und erfüllen die Voraussetzungen für die Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin", einer bundeseinheitlichen Zusatzqualifikation. So ist die fachgerechte Patientenversorgung in sämtlichen Fachbereichen und eine optimale Versorgung der Berliner Bevölkerung gewährleistet.
Ihr Ansprechpartner
Oberarzt
Anästhesie, Koordination NEFMartin Pfleiderer
