
Wenn Sie eine allgemeine Anfrage haben oder einen Termin vereinbaren möchten, rufen Sie uns unter der untenstehenden Telefonnummer an.
Gynäkologische Ambulanz
Montag bis Freitag 8.00 - 15.00 Uhr Termine nach Vereinbarung
Gynäkologie
In der Gynäkologie des Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Schöneberg stehen Sie als Patientin im Mittelpunkt unserer Medizin. Wir behandeln mit hochspezialisierten Therapiemethoden alle Unterleibsbeschwerden und gynäkologischen Krankheiten, wie Blasenschwäche, Zysten und Tumore. Unsere moderne technische Ausstattung hilft uns dabei, für Sie sehr präzise und professionell zu arbeiten.
Die Klinik für Gynäkologie in Berlin-Schöneberg
Die Klinik für Gynäkologie in Berlin-Schöneberg freut sich, Sie als Patientin zu begrüßen und Ihnen einen ersten Eindruck von unserer Klinik zu vermitteln. Ziel des Teams der Klinik ist es, Frauen und Familien in allen Lebenslagen zu begleiten. Dabei legen wir viel Wert auf eine exzellente Qualität unserer Behandlung und Beratung.
Die Klinik für Gynäkologie gibt Ihnen so viel wie Fachwissen wie möglich weiter, damit Sie eine kompetente Entscheidung zu Ihrer Behandlung treffen können. Denn es ist es wichtig, dass Sie durch die Informationen eine selbstbestimmte Entscheidung treffen und dann eine qualitativ hochwertige Behandlung erhalten und schließlich gesünder weiterziehen können.
Folgen Sie unserem Instagram-Account @gyn-magazin

Jeden ersten Mittwoch um 16 Uhr findet unser Infoabend digital und live auf Instagram statt unter @gyn_magazin.
Wir freuen uns über einen Besuch und Fragen.
Jetzt reinhören in unsere Podcast-Folge "Bye Bye, alte Herrenmedizin!"
Echt krank?! – Wenn die Wirklichkeit krasser ist als jede Serie
Station: Klinik für Gynäkologie im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin-Schöneberg
“Fühle ich mich als Frau in der Medizin gesehen?” Eine berechtigte Frage, denn wir befinden uns in einem historisch gewachsenen Medizinsystem, das Frauen nicht ausreichend repräsentiert – wenn nicht sogar diskriminiert. Gender Data Gap, illegale Schwangerschaftsabbrüche, kaum erforschte Frauenkrankheiten, falsch gelehrte weibliche Anatomie. Der männliche Patient galt lange als Standard. Doch endlich gibt es Hoffnung! Die Lösung einer gerechten medizinischen Versorgung lautet: Gendermedizin.
Hier können Sie unseren Podcast hören: Echt krank?! Podcast hören