Medizinische Angebote der Geriatrie in Schöneberg
Multiprofessionelles Team
Das mulitprofessonelle Team, bestehend aus Fachärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Neuropsychologen, Musiktherapeuten und dem Sozialdienst, erstellt unter Berücksichtigung eines geriatrischen Assessment und in Absprache mit dem Patienten einen individuellen Behandlungsplan .Ziel ist die größtmögliche Wiederherstellung einer größtmöglichen Selbständigkeit in den Alltagskompetenzen, die Verbesserung der Mobilität und Lebensqualität.
Dabei liegen in unserer Behandlung unsere Schwerpunkte auf Funktions- und Fähigkeitsstörungen nach
- Schlaganfall
- nach Frakturen
- nach Endoprothesenversorgung
- nach Amputationen u. chirurg. Eingriffen
- bei Herz-Kreislauferkrankungen
- bei Sturzsyndrom, bei Immobilitätssyndrom
- bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates
- bei Diabetes mellitus und Folgeerkrankungen
- Versorgung chronischer Wunden, wie z. B. Ulcus cruris, Diabetischer Fuß, Dekubitus
Unser Leistungsspektrum
Pflege
Unser kompetentes und engagiertes Pflegeteam unterstützt die Patienten bei allen Verrichtungen der Selbstfürsorge im Rahmen einer therapeutischen Pflege. Ziel ist der Erhalt bzw. die Wiedergewinnung einer größtmöglichen Selbständigkeit bei den Alltagsverrichtungen, damit die Patienten möglichst in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben können.
Leistungsspektrum
- aktivierend-therapeutische Pflege, Grund- und Behandlungspflege
- Injektionen
- Verbände
- Patienten und Angehörigenberatung bei Pflegeproblemen
- Entlassungsplanung, Gespräche mit Angehörigen, Sozialstationen, Hausarzt
Kontakt zum Pflegeteam: Tel. (030) 130 202160
Physiotherapie
Unsere Physiotherapeuten erstellen bei Aufnahme einen ausführlichen Aufnahmebefund, der gemeinsam mit dem geriatrischen interdisziplinären Assessment zu einer individuellen, auf den Patienten abgestimmten Therapie führt.
Ziel ist neben der Schmerzlinderung die Wiederherstellung bzw. Verbesserung von Bewegungsfähigkeiten und die Verbesserung der Gangsicherheit unserer Patienten.
Leistungsspektrum
Physiotherapeutischer Bereich
- Bewegungsübungen auf neurophysiologischer Grundlage , z.B. Boathbehandlung
- funktionelle Bewegungsübungen mit und ohne Geräte
- Schlingentischbehandlung
- Bewegungsbad
- Rückenschulung
- Schlingentischbehandlung
- Lymphdrainage
- Atemtherapie
- Entspannungstechniken (wie progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, autogenes Training, Qigong)
- Gangschulung
- Herz-Kreislauftraining
- Beckenbodengymnastik
- Hilfsmittel-Erprobung und Versorgung
- Prothesentraining
- Migränetherapie
Physikalischer Bereich
- Klassische Massage, Bindegewebs-, Periost- und Colonmassage
- Elektrotherapie
- Fango- und Pelosepackungen
Ansprechpartner
Heinz-Friedrich Heinrich, Fachkoordinator Phsyiotherapie, Vivantes Auguste-Viktoria Klinikum
Tel. (030) 130 20 2321
Theresia Potter, Physiotherapeutin
Tel. (030) 130 20 2316
Ergotherapie
Unsere Patienten sind aufgrund der häufig bestehenden Mehrfacherkrankungen besonders gefährdet , ihre Selbstständigkeit und ihre Individualität im täglichen Leben zu verlieren. Unsere Ergotherapeuten entwickeln gemeinsam mit dem Patienten lebenspraktische Fertigkeiten bzw. Kompensationsstrategien, die seine Selbstständigkeit und Alltagskompetenzen fördern.
Leistungsspektrum
Selbsthilfetraining gezieltes Training der Selbstversorgung im Alltag, wie z.B bei der Körperpflege, beim An-und Auskleiden, bei der Nahrungszubereitung.
- Funktionelles-senomotorisches Training, z.B. Behandlung nach
- Bobath und Perfetti
- Sensibilitätstraining zur Verbesserung der Grob-und Feinmotorik
- Konzentrations-, Wahrnehmungs- und Gedächtnistraining
- Hilfsmittelberatung, -training und –versorgung, z.B. Rollstuhl, Rollator, Wannen/ Duschsitz
- Beratung bei der barrierefreien Anpassung des häuslichen Umfeldes
- Psychosoziale Gruppen, z.B. Frühstücksgruppen, Handwerksgruppen
Logopädie
Aufgabe der Logopädie ist die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. Besonders bei Schluckstörungen ist die Beratung über angepasste Schluckdiäten für die Ernährung des Patienten wichtig.
Leistungsspektrum
- Diagnostik und Therapie von Sprach- und Sprechstörungen und Beratung
- Behandlung von Kau- und Schluckstörungen
Neuropsychologie
Neuropsychologen untersuchen und behandeln Hirnleistungsstörungen, wie z. B. Aufmerksamkeits- oder Gedächtnisschwächen. Bei Hinweisen auf eine beginnende Demenz können in unserer Tagesklinik standardisierte Tests zur Abklärung durchgeführt werden.
Leistungsspektrum
- Standardisierte Testverfahren zur Diagnostik von Hirnleistungsstörungen, Demenzdiagnostik
- Unterstützende Therapie zur Krankheitsbewältigung