Stage Slider Bild
Unsere Klinik

Aktuelles

Ehemaligentreffen am 1. Freitag jeden Monats

Am Karfreitag, den 08.04.2023 muß leider das Ehemaligentreffen entfallen aufgrund des Feiertags. Das nächste Ehemaligentreffen findet regulär statt am 05.05.23 gemäß des gewohnten Datums (jeder erste Freitag im Monat). Es besteht keine Testpflicht mehr. Wir freuen uns auf die Belebung eines mehr als vier Jahrzehnte alten Rituals und laden Sie herzlich ein!
 


Neues von den Sporttherapien

Sport spielt bei der Entwöhnung der Stoffgebundenen Konsumstörungen traditionell eine große Rolle. Hier ein kurzer Überblick zu den aktuellen Möglichkeiten in unserer Klinik:

Zu Beginn der Therapie findet ein Einführungsgespräch durch unsere Bewegungstherapeut*innen statt. Dabei wird der individuelle Stand der Ressourcen erfasst. Die Basisbewegungstherapie in der Kleingruppe wird zweimal in der Woche mit einer Dauer von 90 Minuten durchgeführt. Zusätzlich bestehen folgende Angebote, die wahrgenommen werden können nach einem Check Up durch unserer Ärzt*innen:   


Lauftherapie nach dem Paderborner Modell

Seit 6 Jahren bieten Franz Kuhnlein und Jörg Runge, seit 2019 verstärkt durch Manuela Prelicz, die Lauftherapie „Paderborner Modell“ in der Hartmut-Spittler-Klinik an. Im April 2022 veröffentlichten die drei Ihre Erfahrungen mit den Lauftherapiekursen in dem Buch „Lauftherapeutin, Lauftherapeut- eine Qualifikation für dich?“, das von Wolfgang W. Schüler herausgegeben wird. Der Artikel verdeutlicht, wie wichtig Aktivität für die Bewältigung einer Konsumstörung ist und wie sehr das Laufen zur Lebensqualität beitragen kann. Interessierten kann der folgende Link empfohlen werden:

Lauftherapeutin, Lauftherapeut – eine Qualifikation für dich?
 

Angehörigenseminar

Die Angehörigenseminare finden wieder live statt, Informationen dazu erhalten Rehabilitandinnen und Rehabiltanden über die Bezugstherapie.
 


Sportkooperation mit den BR-Volleys

Die Sport-Kooperation mit den BR Volleys konnte in den letzten Jahren trotz der Pandemie aufrechterhalten werden und  wir hoffen auf eine Intensivierung der Projekte! Auch die Besuche im Volleyball Tempel Max-Schmeling-Halle sind wieder geplant!