
Aktuelles
Ehemaligentreffen am 07.07. mit den Podcastern von „Sucht und Süchtig“
Als besondere Gäste freuen wir uns auf den Besuch von Hagen und John, die mit ihrem Podcast „Sucht und Süchtig“ einen bemerkenswerten und sehr hörenswerten Beitrag geschaffen haben, wie ihr Weg aussah, raus aus der Sucht zu kommen. Geplant ist ein Interview zwischen ihnen und Chefarzt Dr. Stoll mit Übergang zum offenen Austausch rund ums Thema „Raus aus der Sucht“.
Sommerfest der Hartmut-Spittler-Fachklinik am 24.06.2023

Nach Ende der Pandemie konnten wir gemeinsam mit aktuellen und ehemaligen Rehabilitand*innen unser traditionelles Sommerfest feiern. Bei schönstem Sommerwetter und angenehmen Temperaturen feierten 200 Personen ihren erfolgreichen Weg in die Abstinenz. Es gab Musik von DJ Niksn, Kaffee und Kuchen, Keramiken aus unserer Manufaktur, Würstchen vom Grill und oben drauf eine Portion Lach-Yoga mit Dr. Stoll. Die vielen Gespräche und Kontakte mit Aktuellen und Ehemaligen waren wie immer ein Highlight des Jahres!
Unsere Sozialkooperation mit den BR Volleys

Wir gratulieren zur „wilden 13“ !! BR Volleys nach fulminantem Fight erneuter Deutscher Meister
Vor vollkommen begeisterten 8.500 Zuschauern im restlos ausverkauften „Volleyballtempel“ in der altehrwürdigen Max-Schmeling-Halle gelang es unserem Charity-Partner BR Volleys, den ewigen Dauerrivalen VfB Friedrichshafen mit 3:1 Sätzen (25:18, 25:18, 16:25, 27:25) in die Knie zu zwingen und damit zugleich mit dem Gegner auch als Rekordtitelträger mit jetzt 13 Deutschen Meisterschaften gleich zu ziehen.
Nach souverän herausgespielten ersten beiden Sätzen und einer komfortablen 2:0-Führung kam der Gast vom Bodensee im dritten Durchgang eindrucksvoll zurück und hatte im vierten Satz sogar drei Satzbälle, um auszugleichen und somit einen fünften Entscheidungssatz zu erzwingen. Doch angetrieben von einem fantastischen Publikum, kam die Mannschaft um „Aufschlag-Gott“ Ruben Schott zurück und erkämpfte sich schließlich den langersehnten ersten Matchball, der dann unter ohrenbetäubenden Jubel auch durch einen erfolgreichen Block verwandelt werden konnte.
Als langjähriger Partner der BR-Volleys gratulieren wir aufs Allerherzlichste. Zahlreiche Rehabilitandinnen und Rehabilitanden unserer Klinik waren in der kompletten Spielzeit als auch beim entscheidendem Finalspiel zugegen und unterstützten die Mannschaft nach Leibeskräften. In diesem Sinne bedanken wir uns für die tolle gemeinnützige Unterstützung der BR Volleys und drücken für die kommende Spielzeit selbstverständlich für die Titelverteidigung schon jetzt alle verfügbaren Daumen. Dem nach fünfjähriger, außerordentlich erfolgreicher Amtszeit scheidenden Meistertrainer Cedric Enard wünschen wir zugleich für seinen weiteren Weg alles erdenklich Gute.
Neues von den Sporttherapien
Sport spielt bei der Entwöhnung der Stoffgebundenen Konsumstörungen traditionell eine große Rolle. Hier ein kurzer Überblick zu den aktuellen Möglichkeiten in unserer Klinik:
Zu Beginn der Therapie findet ein Einführungsgespräch durch unsere Bewegungstherapeut*innen statt. Dabei wird der individuelle Stand der Ressourcen erfasst. Die Basisbewegungstherapie in der Kleingruppe wird zweimal in der Woche mit einer Dauer von 90 Minuten durchgeführt. Zusätzlich bestehen folgende Angebote, die wahrgenommen werden können nach einem Check Up durch unserer Ärzt*innen:
- Lauftherapie nach dem Paderborner Modell getrennt für Anfänger und Fortgeschrittene mit 3 zertifizierten Lauftrainer*innen, die auch ehemalige Rehabilitand*innen weiterbetreuen
- Parallel zur Laufgruppe kann nach Absprache zusätzlich individuell trainiert werden
- Fitnesstraining an Geräten
- Volleyball-AG mit der Möglichkeit der Teilnahme auch als Ehemalige
- Die Fußball-AG ruht pandemiebedingt leider immer noch.
- Seit Oktober 2021 bietet Oskar Krzykowski von Pfeffersport jeden Dienstag eine „Disc Golf-AG“ an. Informationen dazu liefert auch die Homepage von Pfeffersport e.V.: Frisbee-Golf
- Progressive Muskelrelaxation nach Jakobsen wird wöchentlich in der Kleingruppe angeboten
- Pandemiebedingt pausierte der wöchentliche Besuch der örtlichen Schwimmbäder (Stadtbad Lankwitz/ Freibad am Insulaner). In Absprache können nun wieder Zeitfenster gebucht werden!
- Polyneuropathie-Gruppe: spezielle Bewegungstherapie für Rehabilitand*innen mit dieser Schädigung peripherer Nervenfasern
Lauftherapie nach dem Paderborner Modell
Seit 6 Jahren bieten Franz Kuhnlein und Jörg Runge, seit 2019 verstärkt durch Manuela Prelicz, die Lauftherapie „Paderborner Modell“ in der Hartmut-Spittler-Klinik an. Im April 2022 veröffentlichten die drei Ihre Erfahrungen mit den Lauftherapiekursen in dem Buch „Lauftherapeutin, Lauftherapeut- eine Qualifikation für dich?“, das von Wolfgang W. Schüler herausgegeben wird. Der Artikel verdeutlicht, wie wichtig Aktivität für die Bewältigung einer Konsumstörung ist und wie sehr das Laufen zur Lebensqualität beitragen kann. Interessierten kann der folgende Link empfohlen werden:
Lauftherapeutin, Lauftherapeut – eine Qualifikation für dich?
Angehörigenseminar
Die Angehörigenseminare finden wieder live statt, Informationen dazu erhalten Rehabilitandinnen und Rehabiltanden über die Bezugstherapie.
Sportkooperation mit den BR-Volleys
Die Sport-Kooperation mit den BR Volleys konnte in den letzten Jahren trotz der Pandemie aufrechterhalten werden und wir hoffen auf eine Intensivierung der Projekte! Auch die Besuche im Volleyball Tempel Max-Schmeling-Halle sind wieder geplant!