
Medizinische Leistungen
Das gesamte Spektrum internistischer Erkrankungen
Die Klinik behandelt das gesamte Spektrum internistischer Erkrankungen, dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Gebiet der Untersuchung und Behandlung von Krankheiten des Herzkreislaufsystems, wie Herzkranzgefäßerkrankungen, Herzmuskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, Herzklappenfehler und Bluthochdruck.
Herzkatheterlabor
- Rechts- und Linksherzkatheteruntersuchungen
- Koronarangiographie (Zugangsweg über die Hand (Radialarterie) oder Leiste)
- Koronarinterventionen (PCI) incl. spezieller Techniken bei komplexen Erkrankungen
- 24-Stunden-Rufbereitschaft für Notfalluntersuchungen und Interventionen bei akuten Koronarsyndromen und Herzinfarkten
- Einsatz von Protektionssystemen bei Bypass-Interventionen zum Schutz vor peripheren Embolisationen
- intravaskulärer Ultraschall (IVUS)
- intrakoronare Druckmessung zur Bestimmung der koronaren Flussreserve (FFR und iFR)
- intraaortale Gegenpulsation bei Schockzuständen (IABP)
- Myokardbiopsien
- Perikardpunktion
- transkoronare, medikamentöse Septumablation bei hypertropher obstruktiver Cardiomyopathie (TASH)
- minimal-invasiver, katheterbasierter Aortenklappenersatz am schlagenden Herzen (TAVI; in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin)
- kathetergestützte Verschluss des linken Vorhofohrs zur Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern, die eine Alternative zur Antikoagulation benötigen
Kreislauflabor
- EKG, Belastungs-, Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsprüfung mit Bodyplethysmographie
Ultraschalllabor
- Echokardiographie, Farbdoppler- Echokardiographie, Streß-Echokardiographie
- transoesophageale Untersuchungen (TEE)
- Gefäßdoppleruntersuchungen der arteriellen und venösen Gefäße
- Oberbauchsonographie
Herzschrittmacher
- Implantation von 1- und 2-Kammerschrittmachern incl. MRT-fähiger Aggregate
- Implantation von 3-Kammerschrittmachersystemen zur biventrikulären Stimulation bzw. Resynchronisationstherapie
- Implantation von 1-, 2- und 3-Kammer-Defibrillatoren (AICD) incl. MRT-fähiger Aggregate
- Nachsorge gängiger Schrittmacher- und AICD-Systeme
- Beratung bei geräteassoziierten Fragestellungen und Problemen
Konservative Intensivstation
Die unmittelbare räumliche Anbindung und Nachbarschaft von Rettungsstelle mit Notaufnahme, konservativer Intensivstation und Herzkatheterlabor mit 24-Stunden-Rufbereitschaft garantiert eine optimale und leitliniengerechte Behandlung akuter Koronarsyndrome.
Alle Verfahren zur Kreislaufunterstützung (inkl. der aortalen Gegenpulsation), zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, Vergiftungen oder lebensbedrohlicher Infektionen, zur kontrollierten systemischen Kühlung von Patienten nach Herz-Kreislaufstillstand, zur invasiven und nicht-invasiven Beatmung, zur Nierenersatztherapie und zur Behandlung gastrointestinaler Blutungen (Notfallendoskopie) stehen zur Verfügung.
Die Chest Pain Unit (CPU) ermöglicht es aufgrund ihrer technischen, apparativen und personellen Ausstattung, einen akuten oder neu aufgetretenen unklaren Brustschmerz rasch und zielgerichtet abzuklären. Eine Aufnahme auf die Chest Pain Unit kann entweder durch Direkteinweisung erfolgen bzw. über unsere Rettungsstelle oder Intensivstation.
Diabetologie
Die Klinik ist ein zertifiziertes Diabeteszentrum der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG), d.h. eine offiziell von dieser großen Fachgesellschaft anerkannte Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker (Stufe 1). Wir bieten eine umfassende diabetologische Versorgung, basierend auf modernsten Konzepten zur Therapie von Stoffwechselentgleisungen, Begleiterkrankungen und Folgeerkrankungen. Das Spektrum wird ergänzt durch eine fachübergreifende Zusammenarbeit mit den Kliniken für Gastroenterologie, Neurologie, der interventionellen Radiologie und der Gefäßchirurgie des Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum.
- Diabeteseinstellung und strukturierte Schulung für Patienten mit Diabetes Typ 1 und 2
- Insulinpumpeneinstellung
- Training für Menschen mit Wahrnehmungsstörungen von Unterzuckerung
- Behandlung bei Schwangerschaftsdiabetes
- Blutdruck- und Fettstoffwechselschulung
- Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
- Vor- und nachstationäre Behandlung
- kontinuierliche Vortragsreihe "Schöneberger Diabetesabende" für die Berliner Bevölkerung zu alltagsbezogenen Themen rund um den Diabetes