
Institutsambulanz für Abhängigkeitserkrankungen
Die Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen gehört zur Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum und bietet Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen aus Schöneberg und angrenzenden Bezirken Unterstützung. Ziel ist, Patientinnen und Patienten in ihrem Abstinenzwunsch zu begleiten. Dabei steht ein suchttherapeutisches Programm zur Verfügung, das auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen abgestimmt wird.
Hinweis
Aufgrund der COVID-19-Pandemie kann es zu Veränderungen im Behandlungsangebot kommen. Wir sind trotzdem weiterhin für Sie da und bitten um Ihr Verständnis.
- Bei Fieber, Atemnot und Husten bitten wir Sie, unsere Räumlichkeiten nicht zu betreten, nehmen Sie in diesem Fall bitte zunächst telefonisch Kontakt auf: Tel. 030 130 20 2871 oder unter pia.avk@vivantes.de
- Ärztliche und psychotherapeutische Gespräche finden weiterhin statt, nach Absprache und Möglichkeit ggf. per Telefon.
- Depotgabe von Medikamenten und Blutentnahmen sind in der Klinik weiterhin möglich.
- Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, uns telefonisch zu kontaktieren, wenn Sie ein Rezept oder eine Krankschreibung benötigen.
- Sämtliche Gruppentherapieangebote der Psychiatrischen Institutsambulanz finden derzeit zur Reduktion des Ansteckungsrisikos nicht statt.
Die Tageskliniken sind bis auf Weiteres geschlossen.

Ambulante Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen in Schöneberg
Die Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen im Auguste-Viktoria-Klinikum bietet eine ambulante Behandlung für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen in Schöneberg und angrenzenden Bezirken.
In unseren Einzel- und Gruppentherapien arbeiten wir nach dem Therapieansatz der Dialektisch-Behavioralen Therapie bei Substanzabhängigkeit. Dabei steht Patienten und Patientinnen in der Institutsambulanz ein multiprofessionelles Team aus
- Ärzten und Ärztinnen,
- Psychologinnen und Psychologen,
- Pflegekräften,
- Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen,
- Teams der Ergo- und Musiktherapie sowie
- der Physiotherapie zur Seite.
Unsere Angebote
- Module der Dialektisch-Behavioralen-Therapie für Abhängigkeitserkrankungen (DBT-S)
- Suchttherapeutische Einzelgespräche
- Begleitung im Entscheidungsprozess für ein abstinentes Leben
- sozialarbeiterische Betreuung und Therapievorbereitung
- psychiatrische Mitbehandlung von Begleiterkrankungen
- ambulantes Skills-Training
- Rückfallprävention
- Achtsamkeit und Motivation
- Entspannungstherapie
- NADA suchtspezifische Akupunktur
- innere Achtsamkeit
- Information über das Suchthilfesystem und Clearingstelle
- Freitagscafé der Station für Abhängigkeitserkrankungen 14.30 - 17.30 Uhr Station 17
- "Café Insel" für Patienten und Angehörige jeden 2. und letzten Donnerstag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr im Haus 17, Erdgeschoss
Information und Terminvereinbarung
Montag bis Freitag 9:00 Uhr - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Tel. (030) 130 20 2871
E-Mail: pia.avk@vivantes.de
Ansprechpartnerinnen
Bianca Schimmelpfennig
Oberärztin
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (TP)
E-Mail: Bianca.schimmelpfennig@vivantes.de
Silke Poppe
Fachpsychologische Leitung
Diplom Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
E-Mail: silke.poppe@vivantes.de
Melanie Seebach
Suchttherapie
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Suchtberaterin
Tel. (030) 130 20 4019
E-Mail: melanie.seebach@vivantes.de
Dr. Christina Jochim
Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoonkologin
Tel. (030) 130 20 3845
E-Mail: christina.jochim@vivantes.de