Stage Slider Bild
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Institutsambulanz für Abhängigkeitserkrankungen

Die Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen gehört zur Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum und bietet Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen aus Schöneberg und angrenzenden Bezirken Unterstützung.

Ambulante Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen in Schöneberg

Ziel der Institutsambulanz für Abhängigkeitserkrankungen im Auguste-Viktoria-Klinikum ist, Patientinnen und Patienten in ihrem Abstinenzwunsch zu begleiten. Dabei steht ein suchttherapeutisches Programm zur Verfügung, das auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen abgestimmt wird.

In unseren Einzel- und Gruppentherapien arbeiten wir nach dem Therapieansatz der Dialektisch-Behavioralen Therapie bei Substanzabhängigkeit. Dabei steht Patienten und Patientinnen in der Institutsambulanz ein multiprofessionelles Team aus

Unsere Angebote

  • Module der Dialektisch-Behavioralen-Therapie für Abhängigkeitserkrankungen (DBT-S)
  • Suchttherapeutische Einzelgespräche
  • Begleitung im Entscheidungsprozess für ein abstinentes Leben
  • sozialarbeiterische Betreuung und Therapievorbereitung
  • psychiatrische Mitbehandlung von Begleiterkrankungen
  • ambulantes Skills-Training
  • Rückfallprävention
  • Achtsamkeit und Motivation
  • Entspannungstherapie
  • NADA suchtspezifische Akupunktur
  • innere Achtsamkeit
  • Information über das Suchthilfesystem und Clearingstelle
  • Freitagscafé der Station für Abhängigkeitserkrankungen 14.30 - 17.30 Uhr Station 17
  • "Café Insel" für Patienten und Angehörige jeden 2. und letzten Donnerstag im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr im Haus 17, Erdgeschoss

    Spezialsprechstunde Verhaltenssüchte in Berlin-Schöneberg

    Bin ich zu viel online? Spiele ich zu viel?
    Wenn Sie sich diese Fragen stellen und darunter leiden, bietet Ihnen die Institutsambulanz für Abhängigkeitserkrankungen in Berlin-Schöneberg eine professionelle Einschätzung an, ob eine Verhaltenssucht besteht.

    Denn manchmal können Gewohnheiten zum Problem werden. So können beispielsweise bestimmte Mechanismen in Gaming und Social Media eine Abhängigkeitserkrankung entstehen lassen.

    In unserer Spezialsprechstunde überlegen wir mit Ihnen gemeinsam, welche Hilfsangebote für Sie geeignet sind und welche Ziele erreicht werden können. Zudem bieten wir tagesstrukturierende Bewegungsangebote und eine Behandlung komorbider psychischer Erkrankungen an.

    Das Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten, die bereits unter einer psychischen Erkrankung leiden und möglicherweise zusätzlich eine Verhaltenssucht haben.

    Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

    Dr. Christina Jochim
    Verhaltenssüchte
    Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

    Sprechstunde: Montag bis Freitag, 9:00 Uhr - 12:30 Uhr und 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
    Tel. (030) 130 20 2871
    E-Mail: pia.avk@vivantes.de

    Chefarzt
    Dr. med. Dr. phil. Bruno Steinacher, MBA
    Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

    Psychotherapeutische Leitung
    Dipl.-Psych. Silke Poppe
    Psychologische Psychotherapeutin

    Ärztliche Leitung
    Oberärztin Bianca Schimmelpfennig
    Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

    Kooperationen

    Die Institutsambaluanz für Abhängigkeitserkrankungen arbeitet mit Kooperationspartnern aus dem Netzwerk Medienabhängigkeit und Verhaltenssüchte zusammen.

    Lost in Space - Beratungsstelle für Computerspielsucht und Internetsucht

    Fachdienst Medienverhalten (ALBBW)

    Zum Herunterladen

    Unsere Präventionsprojekte

    Suchtprävention & psychische Gesundheit

    Mit unseren Präventionsprojekten möchten wir unseren Teil zur Aufklärung und Entstigmatisierung der Abhängigkeitserkrankung beitragen. Wir, das sind Kolleg*innen der Station und Kolleg*innen der Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen.

    Wir unterstützen die Ausbildung zum betrieblichen Ansprechpartner Suchtprävention und psychische Gesundheit.

    Betriebliche Suchtprävention Miehle GmbH

    Kontaktieren Sie die Psychiatrische Institutsambulanz

    Weitere ambulante & stationäre Behandlungsangebote

    Psychiatrische Tagesklinik

    Behandlung für Menschen mit psychischen Störungen, wenn ein vollstationärer Klinikaufenthalt nicht erforderlich ist und eine ambulante Behandlung nicht genügt.

    Zur Tagesklinik

    Institutsambulanz für Abhängigkeitserkrankungen

    Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen hilft unser multiprofessionelles Team durch eine ambulante Behandlung.

    Zur Suchtambulanz

    Stationär-psychiatrische Behandlung

    Menschen mit stationär-psychiatrischem Behandlungsbedarf erhalten Hilfe auf einer unserer fünf Stationen.

    Zur den Stationen