
Projekte & Engagement der Pflege
Die Pflege im Humboldt-Klinikum bringt sich mit vielen Projekten und Ideen tatkräftig ein. Dabei gehören interprofessionelle und kollegiale Zusammenarbeit zum täglichen Arbeitsalltag in unserem Krankenhaus im Berliner Norden.
Pflegeprojekte im Humboldt-Klinikum

Deeskalationstraining
Pflegefachkräfte mit der Zusatzqualifikation Präventions- und Deeskalationstrainer*in geben ihr Fachwissen in regelmäßigen hausinternen Schulungen weiter. Besonderen Einsatz findet dieses Thema auf den psychiatrischen Stationen.
Expertengruppen der Pflege
Es ist uns wichtig, pflegerische Fachexpertise weit zu streuen und zu teilen. Alle Mitarbeiter*innen haben die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand des Fachwissens zu sein. Dies geschieht u. a. durch regelmäßige Zusammenkünfte der Expertengruppen, z. B.
- Ernährungsexperten
- Wundexperten

Reanimationskurse
In gemeinsamer Organisation mit Ärzt*innen werden regelmäßig Kurse zum Üben der professionellen Reanimation durch Intensivpflegefachkräfte angeboten.
Ethikkomitee
Gilt es bei kritisch erkrankten Patient*innen in ihrem oder seinem Willen die weitere Therapie zu besprechen, so sind unsere Pfleger*innen wertvolle und akzeptierte Mitglieder des Ethikkomitees am Humboldt-Klinikum.
Teamtage von ganzen Stationen
Jede Stationspflegeleitung hat die Möglichkeit, für ihr Team mehrmals im Jahr Teamtage zu planen. Hier liegen uns Teambildungsmaßnahmen am Herzen, wir lassen uns durch externe Dozenten zu pflegefachliche Themen schulen oder wir analysieren stationsinterne Prozesse und setzen Veränderung dazu in Gang.
Netzwerktag
Die Zusammenarbeit mit Vor- und Nachversorgern ist uns im Humboldt-Klinikum sehr wichtig. Um hier einen guten Austausch zu ermöglichen, initiiert die Pflegedirektion einmal jährlich einen Netzwerktag. Diese Veranstaltung findet großen Anklang auf beiden Seiten – bei externen Versorgern und Mitarbeiter*innen des Klinikums.
Pflege-Netzwerktreffen im Humboldt-Krankenhaus
Im Netzwerktreffen der Pflege am Humboldt-Klinikum organisieren sich die Stationspflegeleitungen unter sich, um relevante Themen zu besprechen und zu bearbeiten. Unsere Netzwerktreffen wurden im Jahr 2020 sogar mit dem internen Award "Vivantes ausgezeichnet" prämiert!
Marktplatz Medizinprodukte
Nicht nur für die Gerätebeauftragten der Stationen ist es wichtig, sich an Medizinprodukten regelmäßig schulen zu lassen. Deshalb findet einmal jährlich der Marktplatz statt. Hier präsentieren und zeigen unterschiedliche Firmen die Handhabung der Medizinprodukte, die wir im Einsatz haben.
Klausurtagungen
1–2-mal jährlich treffen sich Stationspflegeleitungen und die Pflegedirektion zu einer Pflege-Klausur: Hier arbeiten wir gemeinsam an Themen und bringen neue Ideen voran. An so schönen Orten, wie im Schloßgut Liebenberg steht einer entspannten Atmosphäre nichts im Weg, was uns noch stärken zusammen wachsen lässt.
