E-Mail: koloproktologie.huk@vivantes.de oder per Telefon (Anrufbeantworter): 030 130 12 2269
Darmkrebs-Hotline
Schreiben Sie unsKoloproktologie
Die Klinik für Koloproktologie im Vivantes Humboldt-Klinikum ist Ihr Kompetenz-Zentrum im Norden Berlins. In unserer Klinik bieten wir unter der Leitung von Dr. Skander Bouassida das gesamte Spektrum der operativen koloproktologischen Therapie für Dickdarm-, Enddarm- und anale Erkrankungen.
Ihre Spezialistinnen und Spezialisten für Darmerkrankungen
Darüber spricht man nicht? Ob Stuhlinkontinenz, Blut im Stuhl oder anale Schmerzen – wir haben ein offenes Ohr für Darmerkrankungen. Als Klinik für Koloproktologie sind wir auf Erkrankungen am Dickdarm und Enddarm spezialisiert. Wir behandeln anale (proktologische) Erkrankungen, wie Dickdarmkrebs, Enddarmkrebs und Analkrebs, aber auch Hämorrhoiden, Analfisteln, Analabszesse.
Darmverstopfung, Darminkontinenz, Beckenbodensenkung und Darmentzündungen, wie Divertikulitis und Morbus Crohn. Wir sind ausschließlich auf Dickdarm, Enddarm und proktologische Erkrankungen spezialisierte Klinik. Wir decken das gesamte Spektrum der koloproktologischen Diagnostik und Therapie ab und erzielen durch fortschrittliche Technik hervorragende Ergebnisse. Unsere Klinik für Koloproktologie arbeitet eng mit erfahrenen Fachkolleginnen und Fachkollegen des Departments für Chirurgie, aber auch je nach Bedarf mit anderen Fachdisziplinen im Vivantes Humboldt-Klinikum zusammen.

Die Klinik für Koloproktolgie ist in Berlin das einzige zertifizierte Koloproktologische Kompetenzzentrum, das auch zertifiziertes Darmkrebszentrum ist.
High-tech für den sensiblen Darm
Die Koloproktologie ist eine noch junge Fachdisziplin mit einem hohen Entwicklungspotenzial. Das Humboldt-Klinikum hat dies rechtzeitig erkannt und im Jahr 2016 die Klinik für Koloproktologie gegründet. Das Humboldt-Klinikum verfügt über eine hochmoderne medizintechnische Ausstattung. Fortschrittliche bildgebende Systeme und Geräte ermöglichen uns eine differenzierte Diagnostik. Die Operationssäle am Vivantes Humboldt-Klinikum sind mit Lasertechnologie und modernen OP-Systemen ausgestattet, wie dem DaVinci-Roboter-Operationssystem. Es arbeitet mit einer 3D-Videokamera und gilt derzeit als das modernste Verfahren im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie. Ist ein operativer Eingriff unumgänglich, nutzen wir vorrangig ein minimal-invasives Verfahren, um die Operation für Sie ohne großen Schnitt so schonend wie möglich zu gestalten.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt
In der Klinik für Koloproktologie am Vivantes Humboldt-Klinikum betreut Sie ein spezialisiertes Team, das auf Ihre besonderen medizinischen und pflegerischen Bedürfnisse individuell eingeht. Bei uns haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, der Sie von der Diagnostik und OP-Vorbereitung über die Operation bis hin zum Beginn der Nachbehandlung begleitet.
Unsere Spezialisierung ermöglicht es, Ihnen bewährte fortschrittliche und schonende Therapieverfahren der Koloproktologie anzubieten. Unsere modernen Therapiekonzepte berücksichtigen nicht nur chirurgische Aspekte, sondern haben die Schmerztherapie, bei Bedarf eine psychologische Unterstützung oder das soziale Umfeld im Blick.
Nachgefragt: Was macht eigentlich die Proktologie?
Beste Empfehlung: Operation bei Dickdarmkrebs
Beste Empfehlung: die Klinik für Koloproktologie wurde vom Tagesspiegel 2020 ausgezeichnet!
Von den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten Berlins wurde die Klinik für Koloproktologie – Dickdarm-, Enddarm- und proktologische Chirurgie - für „Operationen bei Dickdarmkrebs“ am häufigsten empfohlen. An der vom Berliner Tagesspiegel initiierten Ärzteumfrage nahmen 2019 rund 2400 Ärztinnen und Ärzte teil. Der Chefarzt der Klinik, Dr. Skander Bouassida, konnte die Auszeichnung vom Chefredakteur Ingo Bach entgegennehmen.
Internationale Spitzenmedizin gegen Darmkrebs – ausgezeichnet in Reinickendorf!

Das Darmzentrum am Humboldt-Klinikum zählt zu den führenden Einrichtungen für die moderne Behandlung von Darmkrebs. Jetzt wurde der Leiter des Zentrums, Chefarzt Dr. med. Skander Bouassida, mit einer besonderen Ehre ausgezeichnet: Die Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie verlieh ihm im Rahmen ihres internationalen Kongresses in Augsburg den renommierten Jens-Kirsch-Preis – als bester wissenschaftlicher Beitrag im gesamten deutschsprachigen Raum.
Im Mittelpunkt der prämierten Arbeit steht eine europaweit einzigartige Operationstechnik: die robotisch-assistierte VRAM-Technik (Vertical Rectus Abdominis Muscle-Flap). Mit ihrer Hilfe gelingt es am Humboldt-Klinikum als erstem Zentrum in Deutschland, bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen den entfernten Beckenboden mit körpereigenem Gewebe wiederherzustellen – besonders schonend, hochpräzise und mit nachweislich exzellenten Ergebnissen. Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: eine deutlich verbesserte Lebensqualität und gesteigerte Lebenserwartung.
„Wir sehen es als unseren Auftrag, nicht nur zu operieren, sondern echte Perspektiven zu schaffen“, betont Dr. Bouassida. Möglich wird das durch das interdisziplinäre Zusammenspiel eines hochspezialisierten Teams aus Chirurgen, Gastroenterologen, Onkologen, Radiologen, Psychologen, Ernährungsexpert:innen, Physiotherapeut:innen und Pflegekräften – gemeinsam im zertifizierten Darmzentrum.
Wer mehr erfahren möchte kann die jährliche Informationsveranstaltung „Let’s talk about Darmkrebs“ besuchen! Alternativ dazu auch die Jährliche Veranstaltung für Betroffene und Angehörige “das Klassentreffen des anderen Art”.
Freuen Sie sich auf persönliche Beratung durch die Expert:innen des Darmzentrums.