Stage Slider Bild
(030) 130 12 1011 Am Nordgraben 2, 13509 Berlin Reinickendorf
Anfahrt & Kontakt
Allgemeiner Kontakt
Klinik für Innere Medizin – Kardiologie
im Vivantes Humboldt-Klinikum
Am Nordgraben 2
Hauptgebäude , Obergeschoss Station 13
13509 Berlin Reinickendorf
E-Mail: kardiologie.huk@vivantes.de
Klinik für Innere Medizin

Kardiologie

In der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie am Vivantes Humboldt-Klinikum bringen wir Herz, Lunge oder Kreislauf wieder in Schwung. Als eingespieltes und fachkompetentes Team der Bereiche Kardiologie sind wir Ihre Spezialistinnen und Spezialisten für schonende Verfahren wie Herzkatheter-Therapien. Ihr Wohl liegt uns am Herzen!

Für Ihre Notfallversorgung und Grundversorgung

In der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie am Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf behandeln wir Erkrankungen des gesamten Spektrums der Inneren Medizin. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen und Kreislauferkrankungen. Die Klinik behandelt pro Jahr rund 5.000 Patientinnen und Patienten auf den Bettenstationen und etwa 1.600 auf der Intensivstation.

Wir stellen die kardiologische, internistische und intensivmedizinische Notfall- und Grundversorgung für Sie in Reinickendorf sicher. Darüber hinaus ist unsere Klinik ein überregionaler Anlaufpunkt für nahezu sämtliche Untersuchungen und Behandlungen in der Kardiologie. Wir verfügen über fachkompetente und erfahrene Expertinnen und Experten bei koronarer Herzkrankheit, Herzschwäche, strukturellen Herzerkrankungen, Herzklappenerkrankungen und Herzrhythmusstörungen.

Spezialgebiet: Behandlung von Herzerkrankungen

Zu unseren Spezialgebieten zählt die Untersuchung und Therapie mittels Herzkatheter bei akutem Herzinfarkt und koronarer Herzkrankheit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Herzrhythmusstörungen mittels elektrophysiologischer Untersuchung und Katheterablation, z.B. die Beseitigung von Vorhofflimmern mittels Pulmonalvenenisolation .In Kooperation mit dem DHZB führen wir Transkatheter-Aortenklappenimplantationen (TAVI) durch, ein schonendes Verfahren um eine Aortenklappe zu ersetzen, Darüber hinaus verfügen wir über umfassende Erfahrung mit Herzschrittmacher-Therapien.

Die Klinik für Innere Medizin – Kardiologie am Vivantes Humboldt-Klinikum ist medizintechnisch gut aufgestellt.Für die Diagnostik und Therapie steht ein großer Funktionsbereich mit allen modernen nicht-invasiven und invasiven Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Von EKG über Ergometrie und Spirometrie stehen uns alle Diagnosemöglichkeiten offen. Das Kernstück unserer interventionellen Kardiologie sind zwei Herzkatheterlabore, in denen wir Koronarangiographien und elektrophysiologische Untersuchungen des Herzens durchführen. In zwei weiteren Räumen arbeiten wir mit modernen Hochleistungs-3D-Ultraschallgeräten, um strukturelle Herzerkrankungen zu diagnostizieren. Alle Untersuchungen führen versierte Spezialistinnen und Spezialisten mit langjähriger Erfahrung durch.

Die konservative Intensivstation und der Tegeler Notarztwagen werden u.a. durch Intensivmedizinerinnen und Intensivmediziner unserer Klinik besetzt. Somit ist von der präklinischen Notfallbehandlung, also bevor Sie zu uns kommen, bis hin zur stationären Akutbehandlung und darüber hinaus eine optimale medizinische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten jederzeit gewährleistet.

Ein Team mit langjähriger Erfahrung

Es erwartet Sie ein langjährig konstant bestehendes, erfahrenes Team aus Kardiologen und Intensivmedizinern mit einer engen persönlichen Bindung zu den Patientinnen und Patienten sowie den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen aus der Region. „Unser Anspruch ist es, jede Patientin und jeden Patienten so zu behandeln, wie einen Familienangehörigen“, so das Selbstverständnis von Prof. Dr. Steffen Behrens, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Kardiologie am Vivantes Humboldt-Klinikum.

Im Vordergrund steht das Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Als Team kardiologischer Spezialistinnen und Spezialisten möchten wir unter Berücksichtigung individueller Gesichtspunkte jeweils die bestmögliche, maßgeschneiderte Diagnostik und Therapie anbieten. In unserer Klinik versorgen wir nicht nur Patientinnen und Patienten mit akuten Erkrankungen, sondern sehen auch in der Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen eine wichtige Aufgabe. Daher beraten wir Patientinnen und Patienten in Fragen der Ernährung und der allgemeinen Lebensführung und betreuen vor Ort Koronarsportgruppen (Herzsport).

Forschung, Wissenschaft und Lehre

Die Klinik nimmt gemeinsam mit verschiedenen Universitätskliniken und anderen Krankenhäusern an internationalen wissenschaftlichen Studien teil. Sie ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Freien Universität Berlin; Ärztinnen und Ärzte der Klinik bilden Medizinstudenten sowohl im Hörsaal als auch am Patientenbett aus. Regelmäßig werden neben wissenschaftlichen Symposien und Patientenseminaren in Kooperation mit den anderen internistischen Kliniken des Hauses monatliche Fortbildungsveranstaltungen im Humboldt-Klinikum durchgeführt. Darüber hinaus gibt es kardiologische Fachkurse zum Beispiel in der Echokardiographie. Unsere Klinik arbeitet aktiv im Berliner Herzinfarktregister (BHIR) mit.

Beste Empfehlung: Kardiologie und konservative Intensivmedizin

Seit 2005 befragt die Redaktion des Tagesspiegel-Klinikmagazins regelmäßig die niedergelassenen Ärzte Berlins, welche Krankenhäuser sie für die Behandlung bestimmter Krankheiten empfehlen. Für die Behandlung mit dem Herzkatheter und Implantation eine Herzschrittmachers wurde unsere Klinik für Innere Medizin, Kardiologie und konservative Intensivmedizin in Reinickendorf empfohlen.

Ihre Kardiologie im Humboldt-Klinikum

Medizinische Angebote

Unsere Schwerpunkte und Leistungen auf einen Blick.

Jetzt entdecken

Ihr Aufenthalt bei uns

Hinweise für geplante Aufnahmen und Untersuchungen.

Mehr erfahren
Fortbildung
Update Lipidtherapie 2023
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
SOP-Update
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Praxis-Modul 1: Reanimation - Mai
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
7. Kaulsdorfer Workshop
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Hypotonie perioperativ
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Neue Polytrauma-Leitlinie
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Echodynamicskurs
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Insulinpflichtiger Diabetes mellitus Typ 2 – Auch ohne Insulin?
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
ICB und Antikoagulation
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Praktisches Modul: Hämodynamik im OP und auf der Intensivstsation- in Theorie und…
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
S. aureus-Bakteriämie – na und?
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Muskelrelaxierung und neuromuskuläres Monitoring
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Grundlagen der Antimikrobiellen Therapie
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Reanimationstraining - Erwachsene Juli
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Praxis-Modul 2: US-gestützte Regionalanästhesie - Juli
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Herzinsuffizienz-Update 2023
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Perioperative Volumentherapie
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Perioperativer Umgang mit Dauermedikation
Veranstaltung ansehen
Veranstaltung
Herzklappenerkrankungen
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Praktisches Modul: Nierenersatztherapie auf der Intensivstsation- in Theorie und…
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Reanimationstraining - Neugeborene August
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Praxis-Modul 3: Atemwegsmanagement - August
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Reanimationstraining - Erwachsene September
Veranstaltung ansehen
Veranstaltung
Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Antibiotika-Führerschein
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Reanimationstraining - Neugeborene Oktober
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
DEGUM-Update 2023
Veranstaltung ansehen
Fortbildung
Simulationsworkshop „Golden Hour of Life“ - Termin Oktober
Veranstaltung ansehen