
Seelsorge
Die Seelsorge im Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin-Reinickendorf hat stets ein offenes Ohr, wenn Krankheiten Fragen aufwerfen. Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger im Krankenhaus können Ihnen Zuversicht schenken. Sie finden uns im Erdgeschoss – gegenüber von der Kantine – im Raum Nr. 2501.
Seelsorge im Humboldt-Klinikum
Wir, die Krankenhausseelsorgerinnen im Vivantes Humboldt-Klinikum bieten Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen eine persönliche Begleitung, seelische Unterstützung und Beratung in der Zeit Ihres Krankenhausaufenthaltes. Wir nehmen uns Zeit für Gespräche mit Ihnen über die Dinge, die Sie bewegen.
Wenn eine Erkrankung das Leben verändert und die Sorgen um Gesundheit und Zukunft wachsen, dann verändert sich vieles, was bisher selbstverständlich war. Der gewohnte Lebensrhythmus und vertraute Alltag sind unterbrochen. Die neuen Lebensumstände erfordern, sich mit viel Neuem auseinanderzusetzen. Oft müssen Sie oder Ihre Angehörigen anders in die Zukunft schauen als bisher. Vielleicht stoßen Sie an die Grenzen der Lebensmöglichkeiten und auf viele Ihrer Fragen gibt es im Moment keine klare Antwort. In solch einer Zeit der Verunsicherung kann es hilfreich sein, mit einem anderen Menschen über seine Fragen, Ängste, Hoffnungen oder Nöte zu sprechen. Möglicherweise finden Sie Kraft und Halt im Gebet oder im Zuspruch eines Segens.
Zuhören, Beten, Singen
Medizin, Pflege und Seelsorge gehören zusammen, weil es um den ganzen Menschen geht. Was auf der Seele liegt, braucht Zeit und Raum – in einem Gespräch, in der Stille oder in einem Gebet. Als Krankenhausseelsorger und Krankenhausseelsorgerinnen im Vivantes Humboldt-Klinikum möchten wir für Sie da sein. Wir möchten Sie unterstützen, ermutigen, stärken und mit Ihnen gemeinsam nach Ihren persönlichen Kraftquellen suchen. Auch Singen kann dazu beitragen, neue Kraft zu schöpfen. Wir beten mit Ihnen und für Sie, wir halten Andachten, Gottesdienste, Abschiedsrituale, auch für still geborene Kinder, und engagieren uns in der ehrenamtlichen ambulanten Hospizbegleitung und in der Trauerbegleitung. Unser Angebot der Begleitung besteht ganz unabhängig von einer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung. Alle Gespräche sind absolut vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Ebenso unterstützen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums in belastenden Situationen und schwierigen Entscheidungen. So zählen auch die Mediation und die Moderation ethischer Fallbesprechungen zu unseren Aufgaben im Krankenhaus.
In Gebet und Segen tragen wir Ihre Sorgen und Hoffnungen mit und wünschen Ihnen von Herzen alles Gute.
Grundlagen unserer seelsorgerischen Tätigkeit
Die Seelsorge im Vivantes Humboldt-Klinikum ist ein Angebot der evangelischen und katholischen Kirche für die Seelsorge aller Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses. Grundlage unserer seelsorgerischen Tätigkeit ist das christliche Menschenbild. Die ökumenische Krankenhausseelsorge mit einer Kapelle gibt es schon seit der Eröffnung des Humboldt-Klinikums Mitte der 1980er Jahre. Wir sind eng vernetzt mit der Krankenhausseelsorge in den Kirchen, Kirchenkreisen und umliegenden Gemeinden der Umgebung.
Räumlichkeiten für die Seelsorge
Die Christophorus-Kapelle im Erdgeschoss der Klinik bietet Raum für Gebete und Andachten, ebenso landen wir Sie herzlich zur Heiligen Messe, zum evangelischen Gottesdienst mit Abendmahl sowie zu ökumenischen Gottesdiensten ein. Daneben verfügen wir über zwei kleine Sprechzimmer für vertrauliche Gespräche. Was immer Ihnen auf dem Herzen liegt – sprechen Sie uns an.
Angebote der Seelsorge
Gottesdienste in der Christophorus-Kapelle im Erdgeschoss der Klinik
Katholischer Gottesdienst:
Heilige Messe - jeden Samstag und an Feiertagen
18:00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl:
Jeden 1. Sonntag im Monat und an den Feiertagen
10:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst im kleinen Kreis:
Jeden Dienstag
16:30 Uhr
Ort:
- Christophorus Kapelle, Hauptgebäude Humboldt-Klinikum, Erdgeschoss
- alle Gottesdienste auch im Klinik TV auf Kanal 164
Ehrenamtlicher Besucherdienst
Wir werden unterstützt von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Besuchsdienst. Dazu gehören etwas 20 Ehrenamtliche, die Patientinnen und Patienten auf den Stationen des Vivantes Humboldt-Klinikums besuchen.
Singen für die Seele: KörperKlang
Eingeladen sind ausdrücklich alle Patient*innen, nicht nur gute Sängerinnen und Sänger. Singen kann Anspannungszustände effizient lindern und von so manch anderen Sorge ablenken.
Die Mitarbeiterinnen der Seelsorge besuchen Sie in Ihrem Zimmer auf Station und schicken Sie mit Hilfe des Klanges sogenannter Obertoninstrumente auf eine entspannende und wohltuende Gedankenreise. Die sanften Vibrationen dieser besonderen Instrumente sind in der Lage, Ihre Entspannungsfähigkeit zu verbessern und können Ihnen eine angenehme Auszeit aus dem Krankenhausaufenthalt bereiten.
Kontakt: Frau Gabriele Smend, Tel.: 030 130 12 1361
Ort: im Garten, in der Christophorus Kapelle im Erdgeschoss des Hauptgebäudes oder auch flexibel im Patientenzimmer
Team der Seelsorge im Humboldt-Krankenhaus

