Diabetologie
Die Klinik ist auf die Versorgung von Menschen mit Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) spezialisiert. Sie ist eine durch die Deutsche Diabetes-Gesellschaft anerkannte Schulungs- und Behandlungseinrichtung für Menschen mit Diabetes mellitus.
Diabetes mellitus ist eine komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Ausprägungen. Man unterscheidet unter anderem Diabetes mellitus Typ 1 und Diabetes mellitus Typ 2. Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, steigt in Deutschland kontinuierlich. Diese Erkrankung verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt für die Betroffenen jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen, unter anderem durch die Schädigung von kleinen und großen Gefäßen durch den erhöhten Blutzucker. Es kann zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt, zu Nierenleiden, Amputationen oder Erblindungen kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese Folgeerkrankungen vermeiden.
Die medizinischen Behandlungen orientieren sich an den Leitlinien der entsprechenden Fachgesellschaften. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) diejenigen Einrichtungen, die hohe definierte Anforderungen erfüllen - die Anerkennung fungiert dabei auch als ein Qualitätssiegel. Die Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Diabetologie und Hepatologie im Vivantes Klinikum Neukölln ist daher stolz, von der DDG wiederkehrend alle 3 Jahre diese Anerkennung zu erhalten. Seit 2005 vergibt die DDG diese Zertifizierung für Diabetes- Behandlungseinrichtungen in Klinik und Praxis.
Sie können Termine zur Planungsbesprechung vor einer Krankenhausbehandlung und zu spezialisierten endoskopischen Leistungen erhalten. Im Notfall können Sie sich bzw. die Rettungsdienste Sie in der Rettungsstelle vorstellen. Für planbare Krankenhausuntersuchungen und -behandlungen sollten Sie oder Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt einen Aufnahmetermin vereinbaren.
Leistungen
- Individuelle Blutzuckereinstellung auf orale Antidiabetika, Inkretinmimetika und Insulin (BOT, CT, ICT, CSII)
- Diagnostik, Behandlung und Therapieanpassung bei einer Hypoglykämie
- Weiterführende Behandlung schwerer hyperglykämischer Stoffwechselentgleisungen (Ketoazidose, Hyperosmolares Koma)
- Einzelberatungen für stationäre Patient*innen
- Strukturierte Gruppenschulung für stationäre und ambulante Patient*innen
- Konsiliarische Mitbetreuung von Diabetespatient*innen auf anderen Stationen
- Beratung von Patient*innen mit einer gestörten Nüchtern-Glukose und/oder Gestörten Glukosetoleranz
- Beratung von Patient*innen mit Adipositas
- Behandlung von Patient*innen mit einem Diabetischen Fußsyndrom
- Behandlung anderer diabetischer Organkomplikationen in Kooperation mit spezialisierten Fachabteilungen
- Subkutane, kontinuierliche Blutzuckermessung (CGM)
In unserem Schulungsraum finden regelmäßig Gruppen- und Einzelberatungen für unsere Patient*innen statt.
Darüber hinaus bieten wir auch Menschen mit Diabetes, die nicht stationär im Krankenhaus liegen, die Teilnahme an einer Gruppenschulung an.
In unserer Diabetesberatung erhalten Sie gezielte Informationen und praktische Hilfe für den Umgang mit dem Diabetes mellitus im Alltag.
Wir wollen Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Lebensqualität zu erhalten oder sogar zu verbessern.
Zu den wichtigen Zielen gehören eine höhere Lebenserwartung, gesteigerte Verhaltenssicherheit, stabilere Gesundheit sowie mehr Freiheit und Selbstständigkeit im Leben mit Diabetes.
Nähere Informationen zur Diabetesberatung erhalten Sie auf der Schwerpunktstation 43 unter der Tel. 030 130 14 2243.
Ambulante Terminvereinbarung
Kliniksekretariat
Tel. 030 130 14 3801
Funktionsbereich Endoskopie und Sonographie
Tel. 030 130 14 3114
Stationäre Terminvereinbarung
Mit ambulantem Planungsgespräch über das Kliniksekretariat:
Tel. 030 130 14 3801