
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Suchtbehandlung
Sie suchen Hilfe, um Ihren Umgang mit Alkohol, Medikamenten oder Drogen zu verändern?
Bei uns finden Sie:
Qualifizierte Entzugsbehandlung
- Ärztlich und pflegerisch überwachter körperlicher Entzug von Alkohol, Beruhigungsmitteln und illegalen Drogen
- Entzug vom Beikonsum unter Substitutionsbehandlung
- Medikamentöse Behandlung bei schweren Entzugserscheinungen (incl. „warmer Entzug“ von Opiaten)
- Fachkundige Begleitung durch Bezugspflege
- Diagnostik und Behandlung körperlicher wie seelischer Begleit- und Folgeerkrankungen
- Kompetente Sozialberatung
- Ärztliche Information zu allen Fragen rund um Alkohol, Drogen, Abstinenz und Rückfall
- Hilfen bei der Neuorientierung hin zu einem suchtmittelfreien Leben oder einem veränderten Umgang mit Suchtstoffen
- Informationen und Kontakte zu Beratungsstellen, Selbsthilfeaktivitäten, Fachkliniken für suchtspezifische Rehabilitation (Entwöhnung)
- Gemeinsame Behandlung von Paaren
Krisenintervention
- Unbürokratische Sofortaufnahme bei drohendem oder erst kurz zurückliegendem Rückfall oder bei krisenhafter Zuspitzung der Erkrankung
- Geschützter Raum und Abstand vom Suchtmittel
- Hilfen zur Rückfallbewältigung und Rückfallprävention
- Kontakte zu Beratungsstellen und Selbsthilfeaktivitäten
Behandlung bei schweren Krankheitsverläufen mit körperlichen und seelischen Komplikationen
- Eingehende psychiatrisch-psychotherapeutische Diagnostik
- Kooperation mit anderen Fachabteilungen (u.a. Innere Medizin, Chirurgie, Dermatologie)
- Multiprofessionell erstellter Therapieplan einschließlich Psychotherapie, psychiatrischer Fachpflege, Physiotherapie, Ergotherapie und Soziotherapie
- Vermittlung in weiterführende Therapie, Betreutes Wohnen und Tagesstätten
Ihre Angehörigen – wichtige Partner bei Ihrem Wunsch nach Veränderung
- Informationsgespräche für Angehörige
- Einzelberatung, Paar- oder Familiengespräche nach individueller Absprache
Psychiatrische Tagesklinik und Institutsambulanz
- Weiterbehandlung nach dem stationären Aufenthalt bei psychiatrisch-psychotherapeutischem Behandlungsbedarf
Kontakt
Telefonische Vereinbarung von Aufnahmeterminen in der Zeit von Mo – Fr von 8.00 – 10.00 Uhr
Tel. 030 130 14 2285
Zur Aufnahme benötigen Sie eine Krankenhauseinweisung von Ihrem Hausarzt oder Nervenarzt und die Kostenübernahmeerklärung Ihrer Krankenkasse. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass sich wegen der hohen Nachfrage Wartezeiten ergeben können. In Notfällen können Sie die Rettungsstelle des Vivantes linikum Neukölln aufsuchen. Dort entscheidet der diensthabende Psychiater, ob eine sofortige Krankenhausaufnahme erforderlich ist.