Pfabo Pfandbecher und -boxen
Vivantes Gastronomie

Mit Pfandboxen und -bechern für mehr Nachhaltigkeit

PFABO-Mehrwertsystem bei Vivantes: Ab sofort können Gäste in den Bistros der Vivantes Gastronomie warme und kalte Speisen in Pfandboxen sowie Getränke in Pfandbechern von PFABO erwerben.

Mehrwegverpackungen in der Gastronomie

Seit 2022 können Gäste in den Bistros der Vivantes Gastronomie warme und kalte Speisen zum Mitnehmen in einer Mehrwegbox erwerben. Und jetzt ganz neu: Ab sofort können Sie auch Getränke to-go in einem Pfandbecher bestellen.

Darüber hinaus werden für die Patient*innenversorgung weitere Einsatzbereiche für Mehrwegverpackungen geprüft, um Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette zu etablieren.

Mit Pfandbehältern gegen Verpackungsmüll: In den Jahren 2022 bis 2024 konnte durch die Nutzung der Pfandboxen über 1.600 Kilo an Abfall eingespart werden.

Pfandboxen werden mit einem Pfand von 5 Euro ausgegeben, Pfandbecher mit einem Pfand von 1 Euro. Der Pfandbetrag wird nach der Rückgabe wieder ausgezahlt.

Die Pfandboxen können nicht nur in den Vivantes Bistros, sondern auch bei allen anderen Partnerunternehmen von PFABO zurückgegeben werden. Die Rückgabe der Mehrwegbecher ist aktuell ausschließlich in den Bistros von Vivantes möglich. Dadurch verringert sich die Restabfallmenge um fünf Prozent im gesamten Unternehmen bis 2024, was Bestandteil der Vivantes Strategie 2030 ist.

Porträt Tobias Grau

Jeden Tag gehen bei uns ca. 1.700 heiße Getränke außer Haus und über die Theken der Vivantes Bistros. Durch unsere Zusammenarbeit mit PFABO sparen wir nach einer ersten Schätzung 620.000 Einwegbecher pro Jahr ein. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und perspektivisch für eine klimaneutrale Krankenhausversorgung.

Geschäftsführer Vivantes GastronomieTobias Grau

Vivantes wird mit der Einführung seinen bereits in 2018 begonnenen Relaunch der gastronomischen Betriebe abschließen und einen weiteren Schritt im Bereich Nachhaltigkeit gehen. Vivantes setzt hierbei auf das Start-up PFABO GmbH aus dem brandenburgischen Wildau. Die kreative Zusammenarbeit und gemeinsame Weiterentwicklung des Systems zwischen dem Geschäftsführer der Vivantes Gastronomie, Tobias Grau und der PFABO-Geschäftsführung, Juliane und Adrian Spieker begann bereits im Jahr 2021.

So gelang es ein für den Lebensmitteleinzelhandel erdachtes Konzept auch für die Gastronomie im Krankenhaus nutzbar zu machen und den Kreislauf für Kund*innen über die bisher bekannten gastronomischen Systeme zu erweitern.

So funktioniert das PFABO-Mehrwegsystem

Das Prinzip hinter PFABO ist ganz einfach:

Wo Sie die Mehrwegboxen und -becher abgeben können

Nutzungshinweise – Mehrwegbox und -becher für Lebensmittel und Getränke

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Mehrwegverpackungen entschieden haben. Diese Verpackungen wurden speziell dafür entwickelt, um Lebensmittel und Getränke sicher, hygienisch und umweltfreundlich zu transportieren und zu lagern. Für uns ist Mehrweg ein wichtiger Baustein bei dem ressourcenschonenden Umgang mit Verpackungen. Um die Mehrwegverpackungen so lange, wie möglich im Kreislauf zu führen, ist ein sorgsamer Umgang empfehlenswert. Wir möchten Ihnen daher ein paar Hinweise für eine optimale Nutzung mitgeben:

1. Allgemeine Hinweise

  • Die Mehrwegverpackungen sind ausschließlich für den Transport und die Lagerung von Lebensmitteln und Getränken bestimmt.
  • Verwenden Sie die Mehrwegverpackungen daher nicht für alle anderen Arten (beispielsweise nicht für chemische oder ätzende Substanzen).
  • Entleeren Sie die Boxen bzw. Becher bitte vor der Rückgabe und halten Sie die Behälter bei längerer Nutzung bitte sauber.

2. Reinigung

  • Die Behälter sind spülmaschinengeeignet. Bei manueller Reinigung verwenden Sie warmes Wasser, ein mildes Spülmittel und eine weiche Bürste oder einen Schwamm (bitte vermeiden Sie Stahlbürsten oder gar ätzende Reinigungsmittel).
  • Lassen Sie die Behälter nach der Reinigung vollständig trocknen, um die Bildung von Schimmel oder Gerüchen zu vermeiden.

3. Verwendung

  • Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände direkt in bzw. an den Behältern, da diese das Material beschädigen könnten.
  • Achten Sie darauf, dass der Deckel (wenn vorhanden) korrekt verschlossen ist, um ein Auslaufen oder Verunreinigungen zu vermeiden.

4. Temperaturbeständigkeit

  • Die Mehrwegverpackungen sind temperaturbeständig von -20°C bis +95°C.
  • Sie ist geeignet für den Einsatz in Kühl- und Gefrierschränken sowie für den kurzzeitigen Kontakt mit heißen Lebensmitteln und Getränken (z. B. warme Mahlzeiten, Kaffee und Tee).
  • Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit offenen Flammen oder Heizplatten.
  • Die Verpackungen sind mikrowellengeeignet, allerdings empfehlen wir dafür die Erhitzung auf einem Teller oder einer Schüssel.

5. Lagerung

  • Lagern Sie die leeren Boxen an einem trockenen, sauberen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen.

6. Rückgabe und Pfandsystem

  • Diese Mehrwegverpackungen sind Teil eines Mehrwegpfandsystems. Bitte geben Sie die Box bzw. Becher nach Gebrauch an teilnehmenden Rückgabestellen zurück.
  • Bei Rückgabe erhalten Sie den Pfandbetrag zurückerstattet.
  • Beschädigte oder stark verschmutzte Boxen können vom Pfandsystem ausgeschlossen werden.

Mehr zur Gastronomie & Nachhaltigkeit bei Vivantes

Lesenwertes zum Thema in unserem Blog

Blog
Nachhaltig: Neues Mehrwegsystem setzt Maßstäbe in der Gastronomie
Vivantes hat in seinen Bistros Mehrwegboxen für Speisen zum Mitnehmen eingeführt. So können Gäste warme und kalte Speisen in einer Pfandbox erwerben.
Artikel lesen
Gesundheit & Gesellschaft
Speiseversorgung in Grün
7,4 Millionen Mahlzeiten im Jahr - Tobias Grau, Geschäftsführer der Vivantes Gastronomie, ist für die Speiseversorgung in den Vivantes Klinika,
Artikel lesen
Hände schälen eine Orange
Medizinwissen
Mangelernährung vorbeugen: Wenn das Essen Kummer bereitet
Wenn Krankheiten die Lust am Essen nehmen – was kann man dann tun? Irene Kneissl, Ernährungsmanagerin bei der Vivantes Hauptstadtpflege erläutert,
Artikel lesen