Tobias Grau, Diana Rubin und Max Strohe
Vivantes Gastronomie

Küche by Max Strohe

Seit Januar 2022 weht ein Hauch von Berliner Gourmetküche durch die Vivantes Flure: Sternekoch Max Strohe kooperiert mit der Vivantes Gastronomie. In 2025 geht die kreative Zusammenarbeit unter dem Motto „Auf kulinarischer Europareise mit Max Strohe“ in das vierte Jahr.

Tobias Grau

Unser Speisenangebot kombiniert Nachhaltigkeit, Regionalität und höchste kulinarische Ansprüche – ein Schritt, der Gesundheit, Genuss und Umwelt gleichermaßen dient. Durch die wissenschaftliche Begleitung des Zentrums für Ernährungsmedizin schaffen wir zudem die Grundlage, Ernährung gezielt als Bestandteil des Genesungsprozesses einzusetzen.

Geschäftsführer der Vivantes GastronomieTobias Grau

Diana Rubin

Die enge Verzahnung von Kulinarik und Wissenschaft ermöglicht es uns, durch ausgewogene und nährstoffreiche Gerichte den Genesungsprozess unserer Patient*innen aktiv zu fördern. Mit diesem Projekt setzen wir neue Maßstäbe in der klinischen Ernährung.

Leiterin des Zentrums für ErnährungsmedizinProf. Dr. Diana Rubin

Detlev Corsepius

Wir setzen auf regionale Produkte und pflegen enge Beziehungen zu unseren Lieferanten, denn Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern auch eine soziale Aufgabe. Unser Ziel ist es, dass Patient*innen nicht nur satt, sondern gut satt werden und gesund bleiben – dafür arbeiten wir stetig mit Ernährungsmediziner*innen, Diätassistent*innen und Klinikteams zusammen.

Direktor KlinikmanagementDetlev Corsepius

Max Strohe

Ich arbeite mit Vivantes zusammen, weil mir gutes Essen für Patient*innen wichtig ist – denn auch ich wünsche mir als Patient gutes Essen. Meine Aufgabe ist es, kulinarische Abwechslung, geschmackliche Tiefe und frischen Wind in die Krankenhausküche zu bringen.

SternekochMax Strohe

Vom Erzeuger auf die Teller: Der Kreislauf der Vivantes Gastronomie

Heimatküche
Sternekoch Max Strohe meets Vivantes Gastronomie

Behind the Scenes: Wir zeigen Ihnen, wo unsere Produkte herkommen und sie auf den Tellern bei Vivantes landen.

Kooperation mit Max Strohe: Vivantes auf neuem kulinarischen Weg

Die Wege des Berliner Sternekochs Max Strohe und Tobias Grau, Geschäftsführer der Vivantes Gastronomie, kreuzten sich bereits 2020: Während der ersten Welle der Corona-Pandemie wirkte Strohe bei der Aktion "Kochen für Helden" mit, bei der Sterneköche das Pflegepersonal mit leckeren Köstlichkeiten für ihren selbstlosen Einsatz versorgten. Schnell war klar: Es soll nicht bei dieser einmaligen Aktion bleiben.

Abwechslungsreiche neue Rezepte: bio-vegan oder deftig mit Fleisch - aber immer regional

Inzwischen gehen wir schon in die vierte Runde: Hinter den Kulissen haben Max Strohe, Tobias Grau und sein Team in den letzten Monaten neue bio-vegane Rezepte für ganze Menüs kreiert und die Rezepturen einzelner Komponenten verfeinert. Neben Spinat-Knödeln ergänzen zum Beispiel Minestrone und Graupenragout das Angebot. Komplett neu entwickelt gibt es jetzt auch Fleischgerichte. Mit dabei sind unter anderem Rinderbrust mit Meerrettichsauce und Gröstel mit Zwiebel und Kassler. Lecker! Wir haben sie für euch aufbereitet als Rezeptkarten. Los geht's: herunterladen, einkaufen und nachkochen.

Zum Nachkochen: Max Strohe-Rezeptkarten

Wissenschaftliche Begleitung durch das Zentrum für Ernährungsmedizin

Ab 2025 bezieht die Vivantes Gastronomie die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Vivantes eigenen Zentrums für Ernährungsmedizin in die Entwicklung neuer Rezepte mit ein, um den Genesungsprozess noch besser zu unterstützen. Vivantes ist deutschlandweit eines der wenigen Krankenhausunternehmen mit ernährungsmedizinischer Fachexpertise.

Zusammen mit Zentrumsleiterin Prof. Dr. Diana Rubin wurden die Gerichte mit Blick auf die besonderen Bedürfnisse von Patient*innen angepasst. Für eine schnelle Genesung sind ein hoher Energie- sowie Vitamingehalt entscheidend.

 
Mehr Informationen über das Zentrum für Ernährungsmedizin

Ein Genuss für unsere Patient*innen: Ein Hauch von Sterneküche im Krankenhaus

Insgesamt hat Max Strohe 60 Rezepte für Vivantes neu entwickelt beziehungsweise die Rezeptur einzelner Komponenten verfeinert.  Patient*innen im Bereich der Regelleistung können sich diese im Munde zergehen lassen. Auf der Komponenten-Speisekarte sind sie jeweils mit einem speziellen Icon versehen und Menüvorschläge wurden für Sie zusammengestellt.

Lassen Sie es sich schmecken!

Starke Partnerschaften für bio-vegane & regionale Gerichte

Sternekoch Max Strohe und Vivantes: Ein kulinarisches Dreamteam

Max Strohe

Bei der Aktion "Kochen für Helden" bin ich erstmals mit Tobias Grau in Kontakt gekommen. Seine Vision der Klinikspeiseversorgung der Zukunft hat mich sofort begeistert. Als er mich dann fragte ob, ich dem Speiseplan kreative Rezepte beisteuern kann, war ich sofort dabei!

SternekochMax Strohe

Tobias Grau

Die Vivantes Gastronomie ist immer offen für neue Ideen. Als ich Max Strohe über die Aktion "Kochen für Helden" kennenlernte, wusste ich: Mit diesem kreativen Kopf müssen wir unbedingt noch einmal zusammenarbeiten. Herausgekommen sind diese fantastischen Gerichte, mit denen wir unsere Patient*innen echt was neues bieten können.

Geschäftsführer Vivantes GastronomieTobias Grau

Über Max Strohe

Maximilian „Max“ Strohe (geboren 1982 im rheinland-pfälzischen Sinzig) ist ein deutscher Koch und Gastronom, der seit 2015 das Restaurant Tulus Lotrek in Berlin führt. Bereits 2020 kooperierte er im Rahmen der Aktion "Kochen für Helden" mit Vivantes. Zu dieser Zeit kam auch die Idee zur erneuten Zusammenarbeit.

Vita

Max Strohe ist Sohn eines Antiquitätenhändlers und wurde 1982 in Sinzig (Rheinland-Pfalz) geboren.

Strohe begann seine Ausbildung in der Wendelinusstube in seiner Heimatstadt Sinzig-Koisdorf, wechselte aber noch während der Lehre ins Hotel-Restaurant Hohenzollern in Bad Neuenahr-Ahrweiler, wo er diese auch abschloss. Im Anschluss arbeitete er als Koch in einem Seniorenheim, bis es ihn in die Sonne zog: Nach einem Jahr auf Kreta, ist Strohe nun schon seit 2009 in Berlin tätig.


Im Herbst 2015 eröffnete er in Berlin das Lokal Tulus Lotrek (benannt nach dem berühmten französischen Maler Henri de Toulouse Lautrec), für das er 2016 zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt wurde. 2017 bekam das Restaurant seinen ersten Michelin-Stern.


Mehr zur Gastronomie in den Vivantes Klinika

Mehr zur Vivantes Gastronomie in unserem Blog

Gesundheit & Gesellschaft
Vivantes Gastronomie wird noch veganer
Ab 2024 arbeitet das Kreativteam der Vivantes Gastronomie und ihr Kooperationspartner, der Sternekoch Max Strohe bei der Kreation von Rezepten mit der
Artikel lesen
Blog
Nachhaltig: Neues Mehrwegsystem setzt Maßstäbe in der Gastronomie
Vivantes hat in seinen Bistros Mehrwegboxen für Speisen zum Mitnehmen eingeführt. So können Gäste warme und kalte Speisen in einer Pfandbox erwerben.
Artikel lesen
Gesundheit & Gesellschaft
Speiseversorgung in Grün
7,4 Millionen Mahlzeiten im Jahr - Tobias Grau, Geschäftsführer der Vivantes Gastronomie, ist für die Speiseversorgung in den Vivantes Klinika,
Artikel lesen