grafik, medizinische geräte, ipad, digitalisierung (Foto: elenabls)
Vivantes

Klinisches Datenzentrum

Vivantes treibt die Digitalisierung im Gesundheitsbereich voran und nutzt diese zur Verbesserung der Versorgungsqualität der Patient*innen: Mit dem Klinischen Datenzentrum (KDZ) werden bereits erfasste medizinische und andere relevante Versorgungsdaten von Patient*innen nutzbar gemacht, um die Behandlung immer weiter zu verbessern.

Datensammlung und Analyse zur Verbesserung Ihrer Behandlung

Das Klinische Datenzentrum (KDZ) von Vivantes verarbeitet anonymisierte und/oder pseudonymisierte medizinische und andere relevante Versorgungsdaten von Patient*innen nach ausdrücklicher Einwilligung, um die Behandlungsqualität stetig zu verbessern und die medizinische Forschung voranzutreiben. So können auch Sie mit einer Datenspende dabei helfen, die Qualität der Versorgung stetig zu verbessern. Vivantes arbeitet zum Schutz Ihrer Daten nach den Standards der Medizininformatik-Initiative (MII) der Unikliniken.

Das Klinische Datenzentrum trägt dazu bei, dass die Gesundheitsversorgung individualisierter, effektiver und patientenzentrierter wird. Darüber hinaus dient es dazu, die Sicherheit der Patient*innen zu erhöhen, die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern und letztendlich das Wohlbefinden der Patient*innen zu fördern. Hierfür unterhält Vivantes eine klinische Datenplattform und bereitet mithilfe von professionellem Datenmanagement und Analysen die Daten entsprechend auf. Dabei wird die Datennutzung intern sowie mit externen Partner*innen strategieorientiert gesteuert.

Ihre Daten in sicheren Händen

Alle personenidentifizierende Daten (wie zum Beispiel Name, Adresse oder Geburtsdatum) werden durch eine Zeichenkombination ersetzt. Durch diese Codierung können die Daten nicht mehr direkt zugeordnet werden. Der Zusammenhang der verschlüsselten und unverschlüsselten Daten wird von einer unabhängigen internen Stelle oder im Falle einer einrichtungsübergreifenden Zusammenführung von einer unabhängigen Treuhandstelle verwaltet (die Daten können darüber hinaus auch anonymisiert bereitgestellt werden).  Vor einer Weitergabe der Daten an Forschende außerhalb Ihrer behandelnden Einrichtung erfolgt zudem eine weitere Ersetzung des internen Kennzeichens durch eine neue Zeichenkombination. Die Daten werden nach der Einwilligung für einen Zeitraum von fünf Jahren gespeichert.  Die Einwilligung umfasst auch die Möglichkeit, die Patient*innendaten zu Forschungszwecken an Empfänger*innen in Staaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums oder in weitere Länder, bei denen die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, zu übermitteln. Eine Übermittlung in andere Länder, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt wurde, ist ausgeschlossen.

Unter www.medizininformatik-initiative.de/datennutzung kann jederzeit eingesehen werden, welche Studien mit den eigenen Daten beziehungsweise denen anderer Patient*innen durchgeführt werden. Zudem findet man unter dieser Adresse eine Möglichkeit, sich für einen Verteiler zu registrieren, der per E-Mail über alle neuen Studien mindestens eine Woche vor einer Datennutzung informiert.

Ihre Einwilligung

Wenn Sie als Patient*in bei Vivantes eine Einwilligung erteilen möchten, können Sie sich hier ein kurzes Erklärvideo ansehen:

Aufklärungsvideo zur Nutzung der Patient*innendaten

Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen bei der für die Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH zuständigen Treuhandstelle vollständig oder in Teilen widerrufen werden, ohne dass Nachteile entstehen. Beim Widerruf werden die im Klinischen Datenzentrum weiterverarbeiteten Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Daten aus bereits durchgeführten Analysen können nicht mehr entfernt werden.

Bei Fragen zur Datennutzung beziehungsweise zur Patienteneinwilligung oder für einen Widerruf derselben wenden Sie sich gerne auch formlos an die Treuhandstelle.

Datennutzung für externe Antragsteller

Sie möchten Erkenntnisse aus anonymisierten oder pseudonymisierten medizinischen und anderen relevanten Versorgungsdaten von Patient*innen erlangen, die bei Vivantes erhoben und verarbeitet werden?

Erfahren Sie mehr

Weiteres Wissenswertes für Sie

Digitalisierung bei Vivantes

Digitalisierungsprojekte

Klinische Forschung

Erfahren Sie mehr zu den Klinischen Studien, die bei Vivantes durchgeführt werden.

Zu den Studien