
Das Wichtigste zum Coronavirus
Wie kann ich mich vor einer Ansteckung schützen? Was sollen Betroffene tun, wenn sie den Verdacht haben, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben? Die wichtigsten Hinweise und weiterführende Links zum Coronavirus finden Sie hier. Relevante Fragen und Antworten zu COVID-19 haben wir auf unserer Corona-Seite für die Presse zusammengefasst (auch für Berliner*innen spannend).
Coronavirus Hotline der Senatsverwaltung für Gesundheit
Verdacht auf Coronavirus? Bitte rufen Sie die Telefon-Hotline der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung an. Hier können Berlinerinnen und Berliner, die befürchten, sich angesteckt zu haben, sich beraten lassen.
030 90 28 28 28
Die Hotline ist täglich von 8:00 – 20:00 Uhr zu erreichen.
Corona-Hotlines der Berliner Bezirke
Zur besseren Erreichbarkeit haben alle Berliner Bezirke auch eigene Hotlines und/oder E-Mail-Adressen eingerichtet:
- Treptow-Köpenick: 030 / 90297 4773; covid19@ba-tk.berlin.de
- Steglitz-Zehlendorf: 030 / 90299 3670; corona@ba-sz.berlin.de
- Friedrichshain- Kreuzberg: 030 / 90 298 8000; coronakontakt@ba-fk.berlin.de
- Spandau: 030 / 90279 4012, 030 / 90279 4014, 030 / 90279 4026; ges2@ba-spandau.berlin.de
- Pankow: 030 / 90295 3000; corona@ba-pankow.berlin.de
- Mitte: 030 / 9018 41000; corona@ba-mitte.berlin.de
- Tempelhof-Schöneberg: 030 / 90277 7351; hygiene@ba-ts.berlin.de
- Neukölln: 030 / 90239 4040; geshyg@bezirksamt-neukoelln.de
- Marzahn-Hellersdorf: 030 / 90293 3629; hygiene-mh@ba-mh.berlin.de
- Lichtenberg: pandemie@lichtenberg.berlin.de
- Charlottenburg-Wilmersdorf: 030 / 9029 16662; hygiene@charlottenburg-wilmersdorf.de
- Reinickendorf: 030 / 90294 5500; coronavirus@reinickendorf.berlin.de
Aktuelles & Hinweise zur Corona-Krise
Wie sollte man reagieren, wenn man Symptome bei sich oder seinen Mitmenschen feststellt?
Rufen Sie die Corona Hotline 030 90 28 28 28 oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 an, um sich beraten zu lassen. Dort wird Ihnen gesagt, was zu tun ist. Gehen Sie NICHT ohne vorherigen Anruf zum Hausarzt oder in ein Krankenhaus – sonst besteht die Gefahr, dass Sie weitere Personen anstecken. Gerade in Krankenhäusern befinden sich viele immunschwache Personen.
Nur Patientinnen und Patienten mit schwereren Symptomen sollten eine Notaufnahme aufsuchen. Hier sollte eine telefonische Vorankündigung erfolgen mit dem Hinweis, dass Covid-19 möglich ist.
Seelisch gesund in Zeiten von Corona
Händehygiene: Vor dem Coronavirus schützen
Der Coronavirus ist auf dem Vormarsch. Helfen Sie mit, die Ausbreitung einzudämmen.
Was können wir gemeinsam tun?
- Kein Händedruck mehr zur Begrüßung! Auf diesem Wege können Krankheitserreger übertragen werden. Eine freundliche Begrüßung kommt mit einem Lächeln aus. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
- Öfter mal die Hände waschen: Das gründliche Händewaschen mit Seife hält die meisten Keime auf Abstand. Vermeiden Sie, sich in das Gesicht zu fassen.
- Bitte nutzen Sie auch Handdesinfektionsmittel.
- Bei Schnupfen: in die Armbeuge niesen, Einmaltaschentücher verwenden und sofort entsorgen. Anschließend erneut Händewaschen.
Bitte haben Sie Verständnis für die Einschränkung des Besucherverkehrs in unseren Krankenhäusern. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Es geht um unsere Gesundheit.
Task-Force Coronavirus
Als Gesundheitsnetzwerk ist Vivantes auf die Behandlung von allen infektiologischen Erkrankungen vorbereitet und hat eine Task-Force zum Coronavirus eingerichtet. Vertreten sind u.a. die Bereiche Hygiene, Infektiologie, Klinikmanagement und Katastrophenschutz. Wir richten uns nach den Richtlinien und Vorgaben des Robert Koch-Instituts und stehen in enger Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Gesundheit und den Amtsärzten.
Verbesserung der Atemvolumina bei SARS-CoV-2
In der folgenden Anleitung finden Sie Informationen und Übungen, mit der Sie bei einer SARS-CoV-2-Erkrankung zur aktiven Verbesserung Ihrer Atemvolumina betragen können: "Training für die Lunge" – Blog-Artikel.
Blog-Artikel zu Corona-Themen
Vivantes Rehabilitation
Aktuelle Informationen der ambulanten Reha-Tagesklinik in Berlin-Schöneberg zum Coronavirus.