Veröffentlicht am 16. Mai 2025

Erster zertifizierter Hebammenkreißsaal in Berlin-Brandenburg

Überprüfte Qualität für Gebärende am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum

Das Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin-Schöneberg bietet als erstes Krankenhaus in Berlin und Brandenburg einen zertifizierten Hebammenkreißsaal an. Die Auszeichnung wird heute vom Deutschen Hebammenverband und Netzwerk Hebammenkreißsäle übergeben und garantiert klare Qualitätsstandards. Damit haben Schwangere in Berlin nun eine besonders sichere und gut betreute Möglichkeit für eine natürliche, selbstbestimmte Geburt im Krankenhaus.

Warum die Zertifizierung wichtig ist 

Das neue Zertifikat sorgt für klare Standards und schafft Vertrauen. Es zeigt: Hier wird nach festen Kriterien gearbeitet. Schwangere bekommen eine aufmerksame und persönliche Begleitung – und sind trotzdem in der Sicherheit eines Krankenhauses, falls ärztliche Hilfe nötig wird. Das ist besonders für Frauen wichtig, die eine selbstbestimmte Geburt erleben möchten, sich aber bei Komplikationen schnelle medizinische Hilfe wünschen.

Claudia Rheinbay, Leitende Hebamme am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum:Das Zertifikat gibt Schwangeren und Familien Sicherheit. Sie wissen, was sie im Hebammenkreißsaal, den wir seit Ende 2024 hier eingerichtet haben, erwartet: eine natürliche Geburt, bei der wir Hebammen sie individuell begleiten – und jederzeit ärztliche Hilfe da ist, wenn sie gebraucht wird. Für uns Hebammen ist das eine große Anerkennung. Wir können unsere Arbeit so machen, wie wir es gelernt haben – das ist gut für uns und vor allem für die Frauen.“

Hebammenkreißsaal – was steckt dahinter?

Ein Hebammenkreißsaal ist ein Raum in der Klinik, in dem gesunde Schwangere unter der alleinigen Betreuung von Hebammen entbinden können – ganz ohne ständige ärztliche Begleitung. Die Geburt soll möglichst natürlich verlaufen, ohne unnötige Eingriffe. Falls es zu Komplikationen kommt oder die Frau sich Schmerzmittel wünscht, ist sofort ein Wechsel in die ärztlich unterstützte Betreuung möglich. Vor der Geburt sprechen die Hebammen mit der Schwangeren ausführlich über ihre Wünsche und prüfen, ob eine Geburt im Hebammenkreißsaal geeignet ist. So können die werdenden Eltern gut informiert entscheiden.

Gewinn für alle – auch für das Team

Nicht nur die Schwangeren profitieren vom Hebammenkreißsaal. Auch für die Hebammen selbst bringt dieses Modell viele Vorteile. Sie können ihr Wissen und ihre Erfahrung stärker einbringen, voneinander lernen und gemeinsam Entscheidungen treffen. Das stärkt das Team und macht die Arbeit erfüllender. Auch die Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten verbessert sich. Durch klare Absprachen und gegenseitiges Vertrauen entsteht eine gute Kommunikation – zum Wohl der Frauen und ihrer Kinder.
 

Weiterführende Links

Zum Hebammenkreißsaal

Zur Geburtsklinik am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum

Zum Deutschen Hebammenverband

Zum Zertifizierungsverfahren

Ihr Ansprechpartner

Erstes Baby an Neujahr 2025 im Klinikum Neukoelln geboren
Pressemitteilung
Berliner Neujahrsbabys: Juna ist das erste Baby 2025 bei Vivantes
Schon 11 Kinder am Neujahrsmorgen zur Welt gekommen
Artikel lesen
Pressemitteilung
Hebammengeleiteter Kreißsaal im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
Sicher und selbstbestimmt: Ein Angebot für gesunde Schwangere
Artikel lesen
Babybilanz 2023-AB_iStock-462688891
Pressemitteilung
Babybilanz 2023: 10.122 Neugeborene in Vivantes Kreißsälen
Mehr Hebammen und erster Hebammenkreißsaal Berlins
Artikel lesen
Pressemitteilung
Neujahrsbaby 2024 um 0:15 Uhr im Vivantes Klinikum Am Urban geboren
Artikel lesen
baby-vivantes-neugeboren-arttim-stock.adobe.com
Pressemitteilung
Baby-Bilanz 2022: 10.678 Neugeborene in 2022 bei Vivantes
Etwa 30 Geburten am Tag
Artikel lesen