
Home Treatment & FlexiTeam
Bei psychischen Krisen oder psychischen Erkrankungen bieten wir ein spezielles Therapieprogramm, das die stationäre Behandlung verkürzen oder sogar ersetzen kann.
Home Treatment in der Klinik für Pschiatrie in Berlin-Kreuzberg

Was ist Home Treatment?
Psychische Krisen, für deren Bewältigung normalerweise ein Krankenhausaufenthalt in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Berlin-Kreuzberg notwendig ist, können jetzt intensiv zuhause (Home Treatment) behandelt werden. Im Gesetz heißt diese Behandlung stationsäquivalente Behandlung, kurz StäB.
Ziel des Home Treatment ist es, die unterstützenden und schützenden Faktoren des bestehenden sozialen Wohn- und Arbeitsumfeldes für die Bewältigung der psychischen Krise zu nutzen. Angehörige oder Freunde können, wenn gewünscht, in die Behandlung einbezogen werden.
Durch die Behandlung soll ein stationärer Aufenthalt verkürzt oder ganz vermieden werden.
Wie funktioniert das Home Treatment?
- Betreuung im gewohnten Lebensumfeld vom mobilen Home-Treatment-Team mehrmals in der Woche (Ärzt*innen, Psycholog*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen und Sozialarbeiter*innen)
- ambulante Besuche in der Klink sind Bestandteil der Behandlung
- therapeutische Angebote der Klinik können genutzt werden (Einzel- und Gruppentherapien, spezielle Diagnostik)
- Mitbehandlung bestehender körperliche Erkrankungen ist möglich
- kontinuierliche Betreuung bis zum Ende der Krise und Nachsorge
Für wen ist das Home Treatment geeignet?
- für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die sich in einer akuten Krise befinden
- Menschen mit einer Psychose in einer akuten Krise
- Menschen mit einer bipolaren Erkrankung (Manie, Depression oder gemischten Episode)
- Menschen mit einer schweren depressiven Erkrankung
- Menschen mit einer Zwangserkrankung
Voraussetzungen
Damit Sie das Home Treatment in Anspruch nehmen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Sie benötigen (1) die ärztlich bestätigte Notwendigkeit einer stationären Aufnahme und (2) eine gesetzliche Krankenversicherung.
FlexiTeam der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Kreuzberg

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Berlin-Kreuzberg bietet mit dem FlexiTeam eine neue Behandlungsmöglichkeit an: Anders als in der herkömmlichen ambulanten Behandlung können flexibel ambulante Termine in Abhängigkeit des persönlichen Bedarfs einer Person mit dem FlexiTeam vereinbart werden. Die intensive Behandlung endet mit der Überwindung einer akuten Krise und geht in eine reguläre ambulante Behandlung über. Alle therapeutischen Angebote der Klinik können innerhalb dieser Behandlung genutzt werden (Diagnostik, Labor, ärztliche Versorgung, Gruppentherapien, Sozialdienst, Physio-, Ergo-, Musiktherapie). Ebenso kann flexibel Home Treatment genutzt werden.
Hinweis zur Aufnahme
- Geplante Aufnahme per Telefon.
- Über Kompetenzteams & Schwerpunkte der Klinik, die Psychiatrische Institutsambulanz.
- Notfallmäßig über die Rettungsstelle
Kontakt:
(030) 130 226001
Fachärztin: Fr. Dr. Ghafari-Tamer-Abadi
Pflege: Fr. Goldschmidt